• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Rabenschwester (Monja Schneider)

14. Juni 2014 · Leave a Comment

Hallo liebe Leseratten 🙂

Endlich habe ich es geschafft das Buch „Rabenschwester“ von Monja Schneider zu Ende zu lesen! Hiermit bedanke ich mich auch nochmal, dass ich bei der Leserunde zum Buch auf Lovelybooks dabei sein durfte 🙂

Das Buch an sich hat mir schon gut gefallen. Gerade die Märchenelemente, wie die Verwünschung in Frosch und Raben haben mich an einige Dinge erinnert. Die Zauberei an sich war einfach gut gewählt. Trotzdem fehlten mir teilweise Emotionen. Ich kann nicht genau beschreiben was nicht vorhanden war, vielleicht war auch alles zu stimmig..? Es fehlte mir dieses gewisse Etwas.

Die sechzehnjährige Sheena war mir direkt sympathisch. Sie ist die Schwester der sieben Raben, ihrer Brüder, und macht sich direkt auf die Suche nach ihnen als sie von ihrer Existenz erfährt. Auf ihrer Reise lernt man sie besser kennen, sieht, dass sie nicht nur schön, sondern auch klug, herzlich, lustig und trotzdem eine Kämpferin ist. Sie jagt für sich und ihre Mitmenschen um diese zu versorgen und gehört somit nicht zu dem typischen Bild einer Frau.

Zusammen mit ihr kommt Ileen, die Verlobte von einem der Brüder, Melvin, die ich Anfangs als sehr still und traurig wahrgenommen habe. Wieso erfahren wir im Laufe des Buches und ihre Geschichte tat mir direkt leid, weil man als Leser immer mehr wusste als die Figuren. Man wusste, sie würde entweder direkt in ihr Verderben rennen und Melvin würde ihr das Herz brechen, oder sie würde verzeihen.

Die Brüder lebten in Avees Reich, da diese sie verwünscht hat und ihnen angeblich Schutz bot. Sie waren so lange von Zuhause weg, dass sie natürlich auch gealtert sind und dementsprechend haben sie sich verändert. Ich habe ihnen gern zugeschaut und versucht schlau aus ihnen zu werden, doch die vielen Namen und ihre Hobbys und Eigenschaften wurden mir erst mit dem Lesen immer klarer. Letztendlich fällt es immer noch nicht ganz leicht alle genau einzuschätzen. Gewisse Dinge bleiben ein Geheimnis. Dass Avee es die ganze Zeit nur auf Melvin abgesehen hatte und die restlichen Brüder ungeplant aufgetaucht sind, war schnell klar. Das passte der „Guten“ aber gar nicht.
Trotzdem hatten die Brüder das Vergnügen nicht nur einen Diener, Bryant, einen scheinbar alten Mann, besser kennenzulernen, sondern lernten auch Frauen in Avees Reich kennen. Kyla und Finella.
Sie waren die Frauen von Devin und Dewain. All die Leute im Reich Avees schienen verwünscht zu sein. Da hat es mich anfangs schon gewundert, dass kaum jemand darauf kam, dass Avee selbst hinter dem ganzen Mist steckt und die Könige und Königinnen verschiedener Reiche belog.

Bewundert habe ich den Ehrgeiz von Sheena und Ileen. Sie haben alles hinterfragt. Zwei Frauen, die sich auf den Weg machen, allein. Und das in einem Königreich in dem es Bluthunde, Magie und gefährliche Reiter gibt. Doch aufgegeben haben sie nie. Glücklicherweise trafen sie dann auch einen Frosch auf ihrem Weg, der natürlich keiner bleiben sollte.

Als einen auch sehr besonders starken Charakter habe ich Bryant empfunden. Seine Liebe war oft klar zu erkennen, auch wenn ich anfangs daran gezweifelt habe. Überhaupt fand ich die Liebesgeschichten gut. Trotzdem haben mich ihre Emotionen nie wirklich berührt, was ich etwas schade fand. Es könnte daran liegen, dass nie aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Vielleicht wäre es positiver gewesen, wenn man alles aus Sheenas Sicht gesehen hätte. Auch wenn man so natürlich nie alles von den anderen Charakteren mitbekommen hätte.

Fazit:
An und für sich gefiel mir die Geschichte gut, sie konnte mich nur leider nicht umhauen oder wirklich begeistern. Es war irgendwie nichts wirklich neues und mir war fast von Anfang an klar, dass alle erlöst werden und es ein Happy End gibt. Und so war es ja letzten Endes auch. Schön fand ich, dass man über jeden nochmal erfahren hat was denn aus demjenigen geworden ist. Schade war, dass mich kaum etwas überrascht hat. Die Reiter waren echt so ein Höhepunkt da sie einfach auch besondere Fähigkeiten und sozusagen das „Böse“ im Land waren. Alles hatte einen Sinn, was gut war. Nur kann ich nicht mehr als 3,5 Sterne geben. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich auf oder abrunden soll. Die Geschichte war ja gut. Nur fehlte es mir stark an Spannung und trotzdem war es nicht nur eine liebe Autorin, die ich in der Leserunde kennenlernen durfte, sondern auch noch eine interessante Geschichte. Ich entscheide mich leider für das abrunden auf  3 Sterne. Einfach, weil ich bedenken muss welche anderen Bücher ich schon gelesen habe und dass dieses hier nicht ganz so viel Spannung wie manch anderes bereithält. Trotzdem ein wunderbares Buch das man zwischendurch lesen kann 🙂

Filed Under: Uncategorized

Neuankömmlinge, Ankündigungen…

10. Juni 2014 · 8 Comments

Hallo liebe Leseratten ^-^

Wie ihr wisst hatte ich in der letzten Woche meine Klassenfahrt und dementsprechend keine Zeit zum Lesen 🙂 Das soll sich natürlich wieder ändern aber ich muss zugeben, dass ich die letzten Tage auch ziemlich lesefaul war und die Sonne genossen habe.
Heute möchte ich mich dafür entschuldigen und euch außerdem ein paar Neuankömmlinge vorstellen, die ich entweder auf der Klassenfahrt gekauft, oder danach ergattern bzw. gewinnen konnte 🙂

Das erste Schmuckstück wäre „Erebos“ von Ursula Poznanski. Und wisst ihr was? Somit ist dies mein ALLERERSTER THRILLER! 😀

Ich habe zwar gehört es soll doch relativ harmlos sein aber hey, es ist mein erster Thriller ^-^ Daher soll auch dieses Buch möglichst noch diesen Monat gelesen werden! Die Frage ist nur: Schaffe ich dann alle Bücher von der Leseliste oder geht ein anderes dafür mit in den Juli? Das kann ich euch dann erst Ende des Monats sagen und hoffe das ist okay denn es gibt nun immer mehr Bücher die ich am Liebsten direkt durchlesen würde. Aber es dauert eben auch alles seine Zeit 😉

Neuankömmling Nr. 2 ist „Die Stadt der verschwundenen Kinder“ von Caragh O’Brien.

Ein Buch von dem ich bisher nur gutes gehört habe und von dem es mehrere Teile geben soll 🙂 Ich konnte es für 3,99 Euro erstehen, da es ein Mängelexemplar ist. Normalerweise finde ich sowas alles andere als schön aber ich dachte mir einfach, dass ich die Chance ergreifen sollte 🙂 Es stand auf jeden Fall auf meiner Wunschliste und musste dementsprechend auch mit ^-^

Neuankömmling Nummer 3 ist….. „Weit weg und ganz nah“ von der einzigartigen Jojo Moyes! Ein Buch das mich besonders gefreut hat und wo sofort feststand, dass es mit muss^-^

Ihr wisst ja, wie sehr ich diese Autorin liebe. Natürlich musste das Buch sofort in mein Regal! Ich hoffe ich kann es noch diesen Monat lesen und euch mit Rezensionen zuschütten, die euch auf jeden Fall interessieren 🙂

Und mein letzter Neuankömmling ist ein Gewinn 🙂 Ein Gewinn der mein Herz mittlerweile schneller schlagen lässt weil ich es UNBEDINGT sofort lesen will 😀
Es ist „Herz verspielt“ von Simone Elkeles.

Ich möchte diesen Suchtfaktor erleben, von dem alle reden! Ich muss es lesen und freue mich unheimlich, dass ich es gewinnen konnte 🙂

Und nun kommen wir zu einem Buch auf das ich mich wie ein Kind freue. Es wird erst in den kommenden Tagen ankommen und wird nach meinen Pflicht- bzw. Rezensionsexemplaren DAS Buch sein, das direkt danach kommt. Warum? Weil es verfilmt wurde und ich mit einer Freundin in den Film möchte. Nicht aber bevor ich das Buch gelesen habe. Jetzt wisst ihr wovon ich rede, oder?
Genau! Von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green.

Ich werde das Buchexemplar zum Film bekommen und somit auch ein anderes Cover haben aber das ist ja nicht weiter schlimm 🙂 Ich freue mich einfach riesig auf das Buch. Und wie ihr merkt ist das bei vielen Büchern der Fall. Wo soll man da nur anfangen?

Jetzt wo ich euch meine Neuankömmlinge vorgestellt habe kommen wir zu den nächsten Tagen 🙂 Ich muss mich wirklich dafür entschuldigen, dass ich keine Zeit hatte und auch erst mal weniger haben werde um etwas zu posten. Aber das wird sich auch wieder ändern! Ich bin immer noch dabei „WARP“ zu lesen. Nebenbei lese ich noch „Rabenschwester“ in einer Leserunde. Die Bücher stehen beide auch auf meiner Leseliste für diesen Monat und ihr könnt sie dementsprechend dort finden 🙂 Die Rezensionen kommen wie immer wenn ich durch bin und Zeit habe sie zu schreiben.
Natürlich hoffe ich, dass ihr euch darauf freut und ich gerade mit den Neuankömmlingen auch euren Geschmack treffen kann 😉

Das wars auch erstmal! Einen schönen Dienstag noch und viel Spaß beim Lesen!

Filed Under: Uncategorized

Leseliste Juni 2014

1. Juni 2014 · 8 Comments

Hallöchen und einen guten Start in den Juni ^-^

Heute werde ich euch wie versprochen die Bücher zeigen, die ich mir fest für den Juni vorgenommen habe 🙂
Dann gehts auch schon los:

Das erste Buch das ich UNBEDINGT lesen will ist…

…“Lieblingsmomente“ von Adriana Popescu. Ich glaube dies ist eines der Bücher, die ich diesen Monat am meisten lieben werde. Bisher habe ich nur positives Feedback gesehen *-* Ich bin so gespannt.

Für Nummer 2 habe ich dann „WARP – Der Quantenzauberer“.

Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Es wurden Buchtester bei
meiner Sparkasse gesucht und ich habe mich gemeldet. Mein Wunschbuch ist
es leider nicht geworden, aber ich freue mich auch auf dieses Buch
schon sehr 🙂

Außerdem möchte ich unbedingt den ersten Teil von „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins lesen.

Ich weiß. Es ist quasi ein Verbrechen, dass ich es noch nicht gelesen habe. Vor allem weil ich für die Filme im Kino war und noch immer nicht den ersten Teil verschlungen hab. Das muss jetzt endlich mal passieren 🙂 Und ich bin unheimlich gespannt.

Dann habe ich noch ein Buch, das ich lesen möchte. Es handelt sich um „Rabenschwester“ von Monja Schneider. Dieses Buch habe ich durch eine Leserunde entdeckt, an der ich nächste Woche nach der Klassenfahrt teilnehme 🙂

Das Buch hat mich durch den Titel fesseln können. Ich weiß nicht genau wieso, ich bin jedenfalls unheimlich gespannt auf das Buch 🙂 Ich denke allgemein, dass es ein toller Lesemonat wird. Das Cover finde ich nicht so bombastisch aber in Ordnung 🙂 Es passt zum Titel.

Das Letzte Büchlein wird vorerst „Nicht die Bohne!“ von Kristina Steffan.

Ich freue mich schon auf das Buch und habe es schon etwas länger im Regal stehen 🙂 Ich hoffe natürlich, dass ich es lieben werde und es mich überraschen kann.

So, das soll es fürs erste auch schon wieder sein 🙂 Es ist erstmal nicht viel, das weiß ich. Aber diesen Monat mache ich meinen Abschluss und eben auch die Abschlussfahrt. Daher weiß ich nicht wie viel ich tatsächlich schaffen werde. Ich gebe natürlich mein Bestes ein ähnliches Ergebnis wie letzten Monat zu erzielen und euch viele Rezensionen zu liefern. ^-^

Also dann: Bis zur nächsten Rezension! Viele lesereiche und sonnige Tage bis dahin! ^-^

Filed Under: Uncategorized

Gelesen im Mai (:

31. Mai 2014 · 4 Comments

Guten Abend treue Leseratten ^-^

Bevor der 1. Juni beginnt, habt ihr sicher anhand meines letzten Posts schon gemerkt, dass eine neue Rezension aufgetaucht ist. Und somit sind alle Bücher auf meiner Leseliste für den Mai abgehakt 🙂
Morgen wird dann meine Leseliste für den Juni kommen. Jetzt möchte ich euch allerdings erstmal zeigen, was ich geschafft habe 🙂

Diese sieben Bücher sind allerdings nicht alles. Da eines meiner Monatsbücher ausgeliehen war ist es nicht mit auf dem Bild. Die anderen waren e-Books. Ich werde sie hier trotzdem namentlich nennen 🙂 Und damit ihr wisst wie es ab jetzt jeden Monat laufen wird, fange ich einfach mal an:

Das Buch das rechts steht ist immer mein persönliches Monatshighlight 🙂 In diesem Fall war es für mich „Weil ich Layken liebe“. Es ist zu „einem“ meiner absoluten Favoriten geworden 🙂 Wahrscheinlich wegen der wunderschönen und wirklich berührenden Poetry-Slams und dieser tollen Liebesgeschichte. Highlights werden, damit man sie als solche erkennt aber noch mit einem Extrasternchen versorgt.
Hier gibt es also 5*

Es sind 352 Seiten.

Da können wir doch direkt mit seinem Nachfolger „Weil ich Will liebe“ weitermachen 🙂  Mich konnte die Geschichte zwar nicht mehr so überzeugen wie der erste Teil, trotzdem liebe ich die beiden und kann mich aufregen, lachen, weinen oder einfach nur lieben. Es ist und bleibt gut 🙂 Daher eine klare Leseempfehlung!
Ich habe diesem Buch ebenfalls 5 Sterne gegeben.

Dieses Buch hat 300 Seiten.

„Ein ganzes halbes Jahr“ war wieder ein Stück Perfektion für mich. Denn das unperfekte ist in diesem Buch perfekt. Eine Liebe und eine Freundschaft, die auch den Tod überdauern wird? Man lernt viel von diesem Buch und ich habe Tränen vergossen und selbst eine Menge dabei mitnehmen können. Vor allem viel Gefühl und Verständnis.
Klare 5*

Dieses Werk hat 512 Seiten.

Mit „Eine Handvoll Worte“ könnt ihr wirklich nichts falsch machen. Jojo Moyes ist eine Autorin wie man sie selten erlebt. Auch sie hatte bestimmt Werke die nicht immer perfekt waren, aber das trifft nicht dieses und andere Bücher von ihr. Es war perfekt und hat mich in eine alte und mir unbekannte Welt entführt, die vor allem für uns Frauen nicht immer gerecht war. Briefe sind tatsächlich Geschichte. Und unsere Gefühle gehen mit ihnen dahin. Daher war es perfekt hier die Vergangenheit zu wählen, in der Liebe wirklich da war. Das ist Liebe.
Also , genau wie „Ein ganzes halbes Jahr“ -> 5*

Dieses Buch hat 572 Seiten.

Cecelia Ahern ist eine Autorin von der ich unheimlich viel Positives gehört habe. Dummerweise habe ich erst hinterher gemerkt, dass dieses Buch nicht so toll sein soll. Und das ist es auch nicht. Anfangs war es gut und auch das Ende und die Idee waren nicht übel, hätten toll sein können. Mir fehlte was der Titel verspricht. Gefühl.
Leider nur 3 Sterne und somit auch das am wenigsten geliebte Buch diesen Monat 🙁

Hier waren es 411 Seiten.

„Ich fürchte mich nicht“ ist ein toller Auftakt und eine tolle Dystopie, die noch den ein oder anderen Teil bereithält. Es hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Durchgestrichene Sätze zeigten das, was Juliette dachte aber nicht denken wollte. Kurze Sätze machten es spannend. Wiederholungen trugen dazu bei, dass es sich in mein Hirn und mein Herz brannte. Ich habe es geliebt 🙂 Das einzige Problem war, dass mir der Mittelteil einmal etwas zu lang wurde. Daher gibt es hier trotzdem tolle 4 Sterne ^-^
Die Seitenanzahl beträgt hier 336 Seiten.

Ein ebenso toller, wenn nicht sogar noch besserer Auftakt, war „Nachtsonne“. Laura Newman mag ich wirklich sehr gern und die von mir bisher 2 gelesenen Bücher haben mich nun wirklich um den Verstand gebracht. Diese Dystopie ist genial! Nehmt es euch sofort zur Hand und verschlingt es so wie ich. Toller Anfang und tolles Ende! Und das Beste? Es geht noch weiter 🙂

Absolut sichere 5 Sterne.

Und: 396 Seiten 🙂

Dieses Büchlein war ein Buch von einer Freundin. Es hat mir gut gefallen,muss man aber nicht lesen.Trotz allem finde ich dass man hierbei viel mitnehmen kann und lernt, dass es das Beste ist man selbst zu sein. Wenn man nicht zu sich und seinen Entscheidungen steht, sondern immer nur nach Anweisungen anderer lebt, bringt es nichts. Und genau das ist es was uns hier aus der Perspektive eines unglücklichen, molligen Mädchens berichtet wird.Sehr gut für Zwischendurch.
Es hat 4 Sterne bekommen

und hat 285 Seiten 😉

Das Buch „Greifbar“ war eines der Bücher die durch neue Ideen und vor allem eine neue Autorin überzeugen konnten 🙂 Es hat mir durch die Idee von Stonehenge und den Wächtern der Zeit ziemlich gut gefallen. Hier stand die Liebesgeschichte definitiv im Vordergrund, wodurch die Freunde sogar nach der Zeit ganz wegfielen. Trotzdem super gelungen. Daher hat es auch 5 Sterne bekommen 🙂

Seiten gab es hier 206.

Noch ein wunderbares Buch 🙂 „Im Land der Nachtschattenvögel“ hat mich wieder in eine wundervolle neue Welt entführt. Anfangs fiel es mir persönlich noch schwer hineinzukommen. Dies verflog nach wenigen Kapiteln. Es gab immer mehr Fragen und die konnte sich letztendlich nur die Protagonistin selbst beantworten. Faszinierend, neu, mit Romantik. Einfach toll 🙂

5 Sterne!

Hier gab es 251 Seiten.

Zu guter Letzt gab es noch „Zero“. Ein Buch, das ich nicht so genießen konnte wie manch anderer. Man kann auch hier unheimlich viel lernen. Und das meine ich wirklich so, denn dies ist eine Realitätsgeschichte und führt einem die Sache mit dem Internet und den Daten nochmal aus einer ganz anderen Perspektive vor Augen. Hier hatte ich ein riesengroßes Probelm mit dem Perspektivenwechsel und die Geschichte war nicht immer meins. Trotzdem an sich eine sehr geniale Idee  🙂

3 Sterne.

Es hatte 477 Seiten.

Insgesamt habe ich diesen Monat ganze 4098 Seiten gelesen! Ich kann es selbst kaum glauben…

So ihr Lieben 🙂 Das wars. Danke fürs Lesen und noch schöne Lesestunden! Ich hoffe ihr hattet einen lesereichen Mai und wünsche euch diesen auch für den Juni! Natürlich hoffe ich auch, dass ich euch ebenso viele Bücher im Juni vorstellen kann und werde mich bemühen dann morgen die Leseliste rauszubringen 🙂

Und jetzt sage ich: Gute Nacht 😀

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Eine Handvoll Worte (Jojo Moyes)

31. Mai 2014 · 2 Comments

In Ordnung.

Ich saß bis viertel nach Zehn hier und schreibe jetzt direkt meine Rezension zu….. „Eine Handvoll Worte“ von der einzigartigen Jojo Moyes 🙂

Buchinfos:

Titel: Eine handvoll Worte
Autor: Jojo Moyes
Seiten: 592
Format: Taschenbuch
Verlag: rowohlt
Erscheinungsdatum: 04.10.2013

Preis: 14,99€ (D) Hier kaufen

Inhalt:
1960. Jennifer Stirling müsste eigentlich glücklich sein: Sie führt ein
sorgloses Leben an der Seite ihres wohlhabenden Mannes. Doch ihr Herz
gehört einem anderen – und er bittet sie, alles für ihn aufzugeben.
2003. Ellie Haworth hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Journalistin
bei einer der führenden Zeitungen Londons. Eigentlich müsste sie
glücklich sein. Doch der Mann, den sie liebt, gehört einer anderen.
Eines Tages fällt Ellie im Archiv ein Jahrzehnte alter Brief in die
Hände: Der unbekannte Absender bittet seine Geliebte, ihren Ehemann zu
verlassen und mit ihm nach New York zu gehen. Als Ellie diese Zeilen
liest, ist sie erschüttert. Was ist aus den beiden und ihrer Liebe
geworden? Sie stellt Nachforschungen an und stößt auf Jennifer: eine
Frau, die alles verloren hat. Alles, außer einer Handvoll kostbarer
Worte.
Wer die Liebe nicht kennt, kennt nichts. Wer sie hat, hat alles.

Meine Meinung:
Ich weiß nicht wie diese Autorin es macht, aber nach dem Buch „Ein ganzes halbes Jahr“ konnte sie mich erneut überraschen und verzaubern.

Diese Geschichte war traurig. Nicht traurig im Sinne von: Ich muss ständig weinen, wie es bei „Ein ganzes halbes Jahr“ der Fall war, aber es zeigt einem wieder einmal die Realität. Und ich habe das Gefühl diese Autorin kann das mit der Realität verdammt gut.
Trotz allem ging es so weit, dass ich des öfteren mal Tränen in den Augen hatte, die ich oft wegblinzeln konnte. Am Ende allerdings musste ich die ganzen Gefühle die ich während des Lesens hatte und das Glück das ich danach verspürt habe einfach rauslassen.

Eine handvoll Worte ist ein perfekt gewählter Titel für dieses Buch. Anfangen tut es mit Ellie. Einer jungen Frau, die eine Affäre mit einem Mann hat, der verheiratet ist. In der heutigen Zeit.

Schon kurz darauf wechselt sowohl das Jahr, als auch die Perspektive. Und das Buch bleibt dann eine sehr lange Zeit im Jahre 1960. Bei der wundervollen aber auch sehr tragischen Liebesgeschichte von Jennifer Stirling und Anthony O’Hare. Jennifer ist eine verheiratete Frau und man beginnt das Lesen als sie im Krankenhaus aufwacht. Sie kann sich an vieles nicht erinnern und fühlt sich bei ihrem Ehemann Laurence nicht wohl. Warum kann sie sich jedoch nicht erklären.

Im Laufe des Buches klärt sich vieles auf, mit dem ich absolut nicht gerechnet hätte. Die Perspektivwechsel sind wirklich unheimlich verwirrend und werden den ein oder anderen wahrscheinlich aufgeben lassen. Denn ich erinnere mich an Perspektiven aus Jennifers, Anthonys, sogar Laurence Sicht und die des Chefs von Anthony, Don. Dann natürlich noch Ellies in der heutigen Zeit. Zu der am Ende auch noch Jennifers und Anthonys wieder dazukommen. Das allein ist nicht unbedingt das Problem. Womit ich anfangs Probleme hatte waren eher, dass zwischen den Zeilen gern auch noch Zeitsprünge unternommen wurden. So wurde erst aus der Sicht wie es jetzt, also nach dem Unfall von Jennifer ist, und es wechselt dann in die Vergangenheit, zu den Momenten in denen die Liebenden sich kennenlernten und sich liebten. Und dann ist es wieder in ihrer Gegenwart.
Ich meine im dritten Teil ging es dann wieder zu Ellie, angefangen mit einem Gespräch. Um ehrlich zu sein hatte ich nach ein bis zwei Kapiteln eingewöhnen keine Probleme mehr mit Zeit und Perspektive aber man sollte sich dessen bewusst sein 😉 Einfach weil es dem ein oder anderen etwas versauen könnte oder vielleicht auch nervt. Mich persönlich hat es einfach nur verzaubert und ich war vollauf begeistert!

Das Buch wollte ich ja sowieso schon lange lesen, ich wusste aber dass ich es nicht unbedingt schnell durchbekommen würde, was auch an der Dicke des Buches lag. Trotzdem wurde mit von einer Bloggerfreundin, MissFoxy oder auch Jule, immer und immer wieder ans Herz gelegt ich solle es endlich lesen. Tja. Danke 🙂 Ich liebe es nämlich.

Jennifer wirkte anfangs eigentlich direkt sympathisch auf mich. Oft wird einem zwar klar, dass sie sehr arrogant auftreten kann und auch muss aber ich schätze es hat auch einfach etwas mit der Zeit zu tun in der wir hier lesen 😉 Dadurch dass sie sich an so wenige Dinge erinnern konnte habe ich wirklich mit ihr gelitten und fand es ebenso schrecklich wie sie mit ihrem Mann zusammenzuleben. Als sie dann diese wunderschönen Liebesbriefe gefunden hat und erfuhr dass diese an sie gerichtet sind, war sie natürlich erstmal überfordert. Aber es fühlte sich richtig für sie an.

Laurence ist wirklich ein Mann, wie ich man ihn sich nicht viel übler vorstellen kann. Klar, es gibt Schlimmere, er hat sie nicht geschlagen oder ähnliches. Aber er hat Jennifer oft gedemütigt und er wusste von der Affäre. Und obwohl sie sich nicht mal daran erinnern konnte hat er sie behandelt wie Dreck. Das hat sie nicht verdient. Er hat ihr immerhin nie Liebe entgegengebracht, so wie ich das sehe. Und außerdem hat er sich nicht einmal bei ihr entschuldigt.

Anthonys Liebesbriefe haben mich so wahnsinnig berührt. Die Liebe die er zu Jennifer hat und die er auch in ihr auslösen konnte hielt so lange.. Es wäre perfekt gewesen wenn sie geschafft hätten, was sie sich vorgenommen haben.

Ich finde es bewundernswert was Ellie in der heutigen Zeit ausgelöst hat. Dass sie als Journalistin einen Artikel gesucht hat und dabei auf eine wirkliche und wahre Liebesgeschichte gestoßen ist, die sie einfach nur super zusammenbekommen hat und wo sie einfach selbst unheimlich viel Liebe und Energie hineingesteckt hat. Sie selbst lernt man natürlich auch weiter kennen. Anfangs wollte ich einfach mehr von Anthony und Jennifer und endlich wissen was daraus geworden ist. Aber auch Ellies Geschichte war interessant :)Sie weiß genau, dass ihre Chefin sie schon lange feuern will und sie geniale Artikel abliefern müsste, ist aber mit dem Kopf nur bei dem Mann, der sie wahrscheinlich gar nicht liebt. Und auch ihre Freunde finden das nicht besonders toll.
Und dann kommt Rory. 🙂 Ich habe wirklich gehofft, dass sie sich in ihn verliebt und es am Ende einfach für alle ein schönes Ende gibt. Wie Ellie sich entschieden hat und was aus Anthony und Jennifer wird kann ich nicht sagen. Aber einige von ihnen mussten unheimlich viel durchmachen um dorthin zu kommen, wo sie am Ende stehen. Sie mussten kämpfen, leiden, lieben und gebrochen werden. Und vielleicht haben sie nach 40 Jahren doch endlich mal das bekommen was sie sich selbst wünschten. Das was sie wirklich begehren.

Fazit:
Ich muss mich einfach bei der Autorin bedanken. Wie kann es sein, dass ein Mensch einem immer wieder die Augen öffnet und das in verschiedensten Situationen? Beim ersten Buch das ich von ihr gelesen habe war es die Geschichte, wie man heute mit Tetraplegikern umgeht. Bei diesem Buch ist es die Sache: Was hat die Zeit verändert? Was hat sie erhalten? Und was ist mit den Briefen?
Immer wieder werden hier auch SMS-Nachrichten gezeigt und man kann sie perfekt mit den altmodischen Briefen vergleichen. Ich für meinen Teil will diese Briefe jetzt einfach nur zurück.
Es ist eine der schönsten Liebesgeschichten die ich lesen durfte. Und das Leben in dieser alten Zeit hat mir überraschenderweise wahnsinnig gut gefallen. Dabei meine ich natürlich nicht das Leben damals selbst, da hat es sich doch heute stark gebessert, vor allem der Umgang mit Frauen. Ich meine die Geschichte einer Liebe, die so viel überstanden hat, dass es schon wehtut.
Die Autorin hat mich weiterlesen lassen. Mich dazu gezwungen. Denn alle Infos hat man erst, wenn man alles gelesen hat. Und ich brauchte das, weil es mich süchtig gemacht hat und ich einfach nicht genug Worte finden kann um zu sagen, dass auch dies ein Buch ist das mehr als 5 Sterne verdient. Dabei will ich doch eigentlich nur mit einer handvoll Worten ausdrücken, was ich wirklich sagen will.
Ich liebe es.
Bitte.. Bitte lest dieses Buch.

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 25 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)
  • Rezension – Like Fire we burn (Ayla Dade)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 185991Seitenaufrufe gesamt:
  • 50Seitenaufrufe heute:
  • 155Seitenaufrufe gestern:
  • 1768Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 4217Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2023

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.