• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

Hallo liebe Leseratten :)

14. Mai 2014 · 5 Comments

Hallöchen alle zusammen! ^-^

Ich wollte mich heute einfach mal bei euch bedanken, weil es nach und nach mehr Leute werden, die sich auf meinem Blog einfinden 🙂 Mehr und mehr folgen mir und auch die Seitenaufrufe werden mehr.
Daher dachte ich, dass ein kleines Dankeschön nicht verkehrt wäre und somit kann ich auch das ein oder andere ankündigen 🙂

Erstmal bin ich fast fertig mit dem Buch „Nachtsonne“ von Laura Newman, das ich momentan lese. Ich bin wirklich sehr begeistert. Es wird noch Folgeteile dazu geben und ich weiß, dass ich diese auf jeden Fall kaufen werde. Für alle die Dystopien lieben sage ich einfach schonmal: Ihr werdet das Buch sicher genauso gern haben wie ich 😉 Ich schätze, dass ich die Rezension zum Buch noch heute verfassen werde. Ansonsten eben morgen. Je nach dem wie schnell ich es jetzt durchbekomme.

Dann muss ich euch sagen, das die Sache mit der Wunschliste, die ich mit auf meinen Blog setzen wollte sich noch etwas verzögern könnte, da ich momentan nicht ganz so viel Zeit habe und es einige Bücher sind. Natürlich könnte ich das nach und nach machen aber das muss ja auch nicht sofort sein 🙂

Es sollen in Zukunft sowieso einige neue Funktionen dazukommen, dass es sich nicht nur um Rezensionen handelt. Natürlich soll es hauptsächlich darum gehen, aber da dies ein Buchblog ist wird mir in Zukunft sicher auch noch das ein oder andere einfallen 🙂
Eine Sache könnte ich euch dazu auch gleich schon mal sagen: Ich habe vor, bei 10+ Followern und wirklich aktiven Lesebegeisterten ein Buch zu verlosen! Ja ihr habt richtig gehört 🙂 Ich habe sowas noch nie gemacht und bin sicher es wird auch noch ein Weilchen dauern. Bisher kann ich euch nicht sagen was für ein Buch es dann wird und ob es bereits von mir gelesen wurde oder nicht aber bestimmt findet sich etwas! Für mich ist es auf jeden Fall ebenso aufregend wie vielleicht für euch, da das für mich alles noch Neuland ist. Tja, das wäre eben etwas, was ich irgendwann auf jeden Fall mit einbauen möchte. Ich hoffe dadurch natürlich auch eure Leselust zu steigern und euch eine Freude zu bereiten.

Über Autoren und Verlage, die mich dabei unterstützen möchten, würde ich mich immer sehr freuen. Es wäre toll, wenn ihr meinen Lesern und mir ein Buchexemplar zukommen lassen würdet. Falls ihr daran interessiert seid, meldet euch doch einfach bei mir 🙂 Es wäre wirklich ganz großes Kino für mich mal so viele Leute mit meinen Beiträgen zu erreichen und meine Leselust und Büchersucht mit allen zu teilen ^-^

Abgesehen davon fände ich es toll, wenn meine treuen Leser mir einfach auch mal ein Feedback dalassen würden oder sich sonst auf irgendeine Weise melden würden 🙂 Ich nehme gern zu euch Kontakt auf und würde mich freuen wenn wir diese Blogger-Leser Sache auch etwas privater handhaben würden und somit diese Beziehung stärken. Natürlich freue ich mich, dass ich Leser zu haben scheine. Es wäre nur schön auch mal eure Meinung zu meinen Beiträgen zu hören und gegebenenfalls auch mit euch zu diskutieren. Vielleicht könnten wir irgendwann auch mal ein Buch zusammen lesen. Wenn ich zufällig seht, dass ich in einem Monat vor habe ein Buch zu lesen, könntet ihr mich zum Beispiel kontaktieren und somit könnte ich mehrere Leute versuchen zu finden, um es gleichzeitig zu lesen. Etwas in der Art wäre doch auch eine Idee 🙂 So haben wir alle irgendwie Kontakt und das Ganze kommt mir einfach auch viel schöner vor.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und ich würde mich einfach wahnsinnig über eure Meinungen und Ideen freuen!

Tja, ich denke das wars auch erstmal! Ich wünsche euch allen noch einen buchtoklassupen(arbeiten wir doch einfach mal mit Wortspielen :D) Tag! 🙂
Bis demnächst!

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Im Land der Nachtschattenvögel (Katjana May)

11. Mai 2014 · Leave a Comment

Einen schönen Sonnentag, ihr Lieben ^-^
Wieder habe ich ein Buch beendet und möchte euch nun meine Meinung dazu mitteilen!
Das gute Stück heißt „Im Land der Nachtschattenvögel“ und ist von Katjana May. Ich hatte das Glück bei einer Leserunde der Autorin dabei sein zu dürfen. 🙂

Titel: Im Land der Nachtschattenvögel
Autor: Katjana May/ Birgit Otten
Seiten: 322
Format:epub
Verlag: impress
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Preis: 3,99€ (D) Hier kaufen
ab 14 Jahren

Es scheint nur ein abgegriffenes Büchlein zu sein, das die
Schulbibliothekarin der sechzehnjährigen Julie Winter in die Hand
drückt. Dass sich hinter dem dicken Sagenwälzer eine ganz neue Welt
verbirgt, entdeckt Julie erst, als es schon zu spät ist – und sie sich
mittendrin befindet. In einem Land wie aus einem Märchen, mit einer
dunklen Herrscherin an dessen Spitze und einem jungen Jäger an ihrer
Seite, der ihr wahrscheinlich nicht nur Gutes will. Doch das
Geheimnisvollste an diesem Land sind seine Ureinwohner, die
Nachtschattenvögel. Um zurück nach Hause zu finden, muss Julie ihren
eigenen Weg gehen, den unheimlichen Vögeln folgen und Zusammenhänge
aufdecken, die mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun haben, als sie es für
möglich hält…

Bevor ich etwas zu den einzelnen Figuren und der Geschichte erzähle muss ich definitiv sagen, dass ich nicht erwartet hätte, dass man so viele neue Ideen in ein Buch bringen kann, wo es im Fantasybereich doch schon so vieles gibt. Es war ganz anders als das was ich sonst gelesen habe und wie der Titel schon sagt sind hier für mich neue Wesen, die Nachtschattenvögel, vertreten. Ich habe besonders diese und andere Wesen sehr gern verfolgt.

Julie ist eine Protagonistin, mit der man sich gut identifizieren kann und die alles hinterfragt, jedoch meist keine Antworten erhält. Mich persönlich hätte das auch irgendwann fuchsig gemacht. Es war ja kaum auszuhalten, dass sie alles allein herausfinden sollte. Und das hat sie wirklich gut gemacht. Man sagte ihr, sie solle sich auf den Wald einlassen und letzten Endes bin ich froh, wie sie die Hindernisse bewältigt hat und dass sie Nannas Äpfel erst so spät in Anspruch genommen hat. Warum? Das müsst ihr selbst lesen 😉 In der Welt, in die Julie hineingeraten ist, gibt es haufenweise Geheimnisse die nach und nach aufgedeckt werden und Julie bekommt nicht nur Infos über den Wald, sondern zu ihrer Überraschung auch noch über sich selbst. Nie hätte ich geglaubt, dass sie tatsächlich so sehr mit diesem Land verbunden ist. Für Julie sind es mehr Fragen und Tatsachen, denen sie sich stellen muss, als für jeden anderen.

Cass ist für mich ein Junge, der mir anfangs wahnsinnig unsympathisch war. Ich hatte ja keine Ahnung von seiner Vergangenheit. Ich denke niemand ist ohne Grund in dieser Welt und ich bin froh, dass es so ausgegangen ist wie es ausgegangen ist. Denn so ist es richtig und nicht anders sollte es sein. Obwohl ich ihm aber so wenig Vertrauen entgegengebracht habe, konnte er mich nach und nach doch von sich überzeugen, auch wenn ich ihm zwischendurch immer wieder misstraut habe.

Die Schulbibliothekarin hat in meinen Augen einen guten Grund vorweisen können, Julie in diese Welt zu befördern. Immerhin ist sie letzten Endes schuld, dass sie überhaupt in diese Lage katapultiert wurde. Allerdings denke ich, dass sowohl ich als auch Julie froh sind, dass sie es getan hat. Auch ihre Geschichte ist ziemlich wichtig für einige Geschehnisse in dieser Welt.

Über Julies Familie erfährt man immer mehr. Manchmal hat es mich schockiert wie viele Dinge vor ihr verborgen gelassen wurden. Ich frage mich noch immer wie Lia, Julies Mutter, mit einzelnen Infos umgegangen ist und wieviel sie noch wusste.

Tigg ist ein Charakter, den ich unbedingt noch erwähnen muss. Ich liebe den kleinen Kerl. Es hat mich so zerrissen, wie es nun war. Trotzdem spielt er eine große und wichtige Rolle und bekommt ein schönes Ende. Auch Sophie konnte mich voll und ganz überzeugen. Ich fand ihr Ende zwar auch nicht so toll, aber andererseits hat sie einen Platz bekommen, der ihr zusteht. Und das hat definitiv zum Gesamtbild gepasst.

Diese Welt ist eine Welt, die ich gerne einmal selbst besuchen würde. Allerdings in dem Zustand in dem sie sich hinterher befindet 😀 Das ist mir sicherer. Es wäre sicher für jeden interessant es selbst zu sehen, doch wenn man es durch Julies Augen sieht, hat man denke ich schon alles gesehen. Es war wirklich gut 🙂

„Im Land der Nachtschattenvögel“ entführte mich in eine ganz neue, magische Welt voller Geheimnisse. Manchmal hat es mich genervt, dass ich die Informationen nur so schleppend erhalten habe, aber andererseits hat es das Ganze erst ausgemacht! Ich bin so begeistert von dem Buch, weil es Ideen gab, die ich so noch nicht gelesen habe und mit denen mich die Autorin voll und ganz überzeugen konnte. Anfangs konnte ich mich nicht in die Geschichte hineinversetzen aber mit der Zeit hat mich das Buch gefesselt und ich habe verstanden. Dass es mir erst etwas schwerer fiel als anderen könnte daran liegen, dass man direkt in die Geschehnisse hineingeworfen wird, was anderen sehr gut gefallen hat. An und für sich kann ich dieses Buch jedem Fantasyfan ans Herz legen. Die Liebe, Freundschaften und verrückte Dinge kommen hier nicht zu kurz. Ich gebe dem Buch 4,5  Leseschmetterlinge 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Weil ich Layken liebe (Colleen Hoover)

7. Mai 2014 · Leave a Comment

Liebe Leseratten 🙂

Titel: Weil ich Layken liebe
Autor: Colleen Hoover
Seiten: 384
Format: Taschenbuch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 12.09.2013
Preis: 9,95€ (D) Hier kaufen
Teil 1

Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter
und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass
sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass
diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz
großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück – drei
Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht
in den Weg

Nachdem dieses Buch nun schon oft so gelobt wurde musste ich es
natürlich auch lesen. Und ich bin wahnsinnig begeistert 🙂 Eigentlich
hatte ich mit einer ganz normalen Liebesgeschichte gerechnet, aber gut.

Layken
ist eine Protagonistin, in die ich mich unheimlich gut hineinversetzen
und in der ich mich oft auch selbst gesehen habe. Ich habe mit ihr
gelitten, bin mit ihr durch die Hölle gegangen. Es war toll. Die Gefühle
waren einfach immer gut beschrieben und besonders schön fand ich es,
dass sie nie wirklich aufgegeben hat. Und vor allem, dass sie selbst gar
nicht gemerkt hat, dass sie wirklich verliebt ist. Und Will scheint ja
„Der Eine“ zu sein.
Zu Layken kann ich noch sagen, dass ich es auch
toll finde was sie für eine Wandlung mitgemacht hat. Erst wollte sie da
ja wirklich nicht wohnen doch dann hat sie auch endlich gemerkt, dass
sie in ihrer alten Heimat ja eigentlich nichts hält. Sie hatte nie
wirklich eine ernsthafte Freundin. Umso mehr habe ich mich über Eddie
gefreut. Ihre Vergangenheit war der Hammer! Ich habe sie wirklich ins
Herz geschlossen. So wie viele andere Charaktere auch.

Zu Will
muss ich sagen, dass er anfangs perfekt auf mich wirkte. Ich fand seine
Handlungen super und oft richtig süß. Was mich besonders von ihm
überzeugen konnte war das erste Date. Ich dachte mir: DAS ist deine
Leidenschaft? Und das habe ich nicht gedacht weil ich es nicht mochte,
sondern weil ich mich direkt selbst in ihn verliebt habe! Und ich teile
seine Leidenschaft nun.
Doch mit der Zeit gingen mir seine Ausreden
auf die Nerven und Laykens Wut konnte ich mit jedem Mal besser
verstehen. Es war einfach nicht fair, wie viele Steine ihnen in den Weg
gelegt wurden. Er wurde mir manchmal richtig unsympathisch wegen seinem
Mangel an Kontrolle.
Doch im nächsten Moment erfährt man warum er
sich so verhält. Dass beide sich lieben ist unübersehbar. Leider darf
diese Liebe nicht sein. Zumindest zu Anfang. Wills Gründe kann ich
wirklich verstehen und auch seine Vergangenheit ist alles andere als
leicht. Doch Layken deshalb immer wieder zu verletzen ist nicht fair
gewesen. Zumal er sich selbst damit auch keinen Gefallen getan hat.

In diesem Buch gab es zudem unheimlich viel Poesie, die vor allem durch die Poetry-Slams ausgemacht wurde. Ich persönlich habe gerade das sehr genossen und eine ganz neue Seite an mir selbst entdeckt 🙂 Die Gedichte haben dem Buch das gewisse Etwas gegeben.

Zum
Ende hin wurde alles immer besser. Überhaupt konnte ich das Buch oft
nicht aus der Hand legen. Ich liebe es. Ich denke es könnte sogar das
Zeug zu meinem Lieblingsbuch haben. Dass ich mich so in die Geschichte
hineinversetzen konnte war einfach super 🙂 Das war wirklich erste
Sahne! Ich werde den zweiten Teil auf jeden Fall noch lesen. Auch wenn
ich nicht weiß was da noch passiert.. Oje.

Der Poetry-Slam hat mich wahnsinnig beeindruckt. Ich
will das auch! Nicht nur die Gedichte sondern auch die Lieder
am Anfang jeden Kapitels waren toll!
Stellt euch hier nicht auf eine normale Liebesgeschichte ein! Es ist mehr als das. Hier warten eine
Menge Dinge auf euch, mit denen ihr euch auseinander setzen könnt. Lest
es 😉
Ich gebe dem Buch 5 Leseschmetterlinge + Extraauszeichnung. Auch wenn ich das Anfangs nicht gedacht hätte.

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Edelstein Trilogie – Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün (Kerstin Gier)

6. Mai 2014 · Leave a Comment

Hallo liebe Blogbesucher 🙂

Diesmal würde ich euch gern meine Meinung zu der Edelsteintrilogie mitteilen! Da es schon ein Weilchen her ist, dass ich sie gelesen habe, ich euch aber trotzdem sagen wollte, wie ich sie fand, werde ich euch jetzt einfach mal das ein oder andere dazu sagen. 😉
[Könnte Spoiler enthalten!]

Titel: Edelstein-Trilogie
Autor: Kerstin Gier
Seiten: 1248
Format: Hardcover
Verlag: Arena
Erscheinungsdatum:
Preis: 39,99€ (D) Hier kaufen
ab 12 Jahren

 Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede
Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16-jährige
Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die
letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Ihr wird schnell klar, dass sie
selbst das größte Geheimnis ihrer Familie ist, und dass man niemandem
raten sollte, sich zwischen den Zeiten zu verlieben!

Wahrscheinlich sind diese Bücher jedem irgendwie bekannt, da der erste Teil ja auch schon verfilmt wurde. Wie üblich sind die Leute hier geteilter Meinung. Ich persönlich finde beides gut.

Gwendolyn habe ich als ein wahnsinnig tapferes Mädchen empfunden. Ich meine, es ist sicher nicht leicht, wenn man plötzlich unkontrolliert in der Zeit springt und dann auch noch in eine Geheimorganisation verfrachtet wird um die Zeitsprünge zu kontrollieren. Die Idee fand ich einfach super spannend und der erste Teil bietet so viel mehr, als der Film. Obwohl ich den sehr gerne gesehen habe, ist es doch kein Vergleich zum Buch. Es ist mal witzig, mal ernst, mal traurig.

Gideon hat eben oft für den Trauerfaktor gesorgt. Ich kann es wirklich nicht anders sagen aber: Er hat sich eben manchmal benommen wie das letzte Ar***loch. 😀 Klar, auch er war witzig. Aber seine Gründe für manche Sachen konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Das ist aber keinesfalls negativ. Ich mochte es, dass es eine solche Wendung bekam. Denn wenn ich ehrlich bin hätte ich absolut nicht damit gerechnet!
An dieser Stelle möchte ich aber nicht zu viel verraten, da es sonst womöglich einiges für die von euch, die die Bände noch nicht gelesen haben, kaputt machen könnte.

Um aber wieder auf alle drei Teile einzugehen kann ich nur sagen, dass auch Xemerius die Situation sehr aufgelockert hat. Er kommt erst in Teil zwei dazu, ist aber ein wahnsinnig liebevoller Wasserspeier. Ich habe mich anfangs zugegeben sehr über ihn geärgert und mich gefragt wie man so anhänglich sein kann. Doch mit der Zeit war er nicht nur nützlich, sondern hat mich auch noch wahnsinnig oft zum Lachen gebracht 😀
Es war herrlich.

Es gab so einige Figuren über die ich mich die ganzen Bände lang aufgeregt habe. Charlotte und ihre ätzende Mutter zum Beispiel. Einerseits konnte ich Charlotte verstehen. Sie hatte nie Freundinnen und wurde ihr Leben lang auf diese Zeitreisen vorbereitet. Andererseits wurde es irgendwann auch genug und ich dachte mir dann, dass sie wirklich einfach nur eingebildet und ätzend ist! Wahnsinn, was sie für einen Eindruck hinterlässt. Ihre Neugierde hat es dann besonders auf die Spitze getrieben.

Zu Lucy und Paul kann ich nur sagen, dass ich mich sehr über ihr Geheimnis gefreut habe, weil ich die Vermutung schon in Teil 1 hatte. Was dieses Geheimnis ist müsst ihr wohl selber nachlesen 🙂 Aber ich verspreche euch, dass es etwas sehr gutes ist. Auch wenn Gwendolyn dadurch erstmal „verwirrt“ wurde und sie mir wahnsinnig leid tat. Doch gerade Lucy und Paul konnte ich verstehen und ihre Trauer nachempfinden. Es war noch mal ein Punkt, der einfach mit rein musste.

Der Graf von St. Germain darf hier natürlich auch nicht fehlen. Er spielt ja leider eine verdammt große Rolle in den Büchern und das tut mir für die anderen einfach nur leid. Vor allem das Geheimnis ( Ja, es gibt haufenweise Geheimnisse in diesen Büchern!) am Ende des dritten Bandes hat mich geschockt. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet und war vollauf begeistert!
Sowohl von dem Geheimnis des Grafen, das so eine Überraschung war, als auch von Gwenny und von Gideon. Die beiden sind ein perfektes Team und für mich ein tolles Liebespaar 🙂 Auch wenn ich sie soo gern noch länger verfolgt hätte. Doch das Ende war eben schon gut genug.

Wo wir schon beim Ende sind: Ein Happy End ist dabei! Ich kann euch zwar nicht sagen für wen aber für mindestens eine der Figuren aus dem Buch gibt es eines 🙂 Mehr will ich nicht sagen, weil es euch sonst noch die Leselust verdirbt.

Die Bücher an sich waren toll! Ich habe sie alle drei nacheinander verschlungen und erst aufgehört als ich fertig war. Sie haben einen langwährenden Eindruck hinterlassen und mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Ich habe immer mit Gwendolyn mitgelitten, mich mal über ihre Entscheidungen aufgeregt und vor allem Gideon hat mich oft rasend gemacht! Doch ich glaube ja an die Liebe und habe ihm, wie Gwenny, immer wieder eine Chance gegeben. Die Zeitreisen die die beiden hinter sich gebracht haben waren es wert!
Vor allem als Gwendolyn dann ihre Hausaufgaben in der Vergangenheit machen sollte und einfach mal die Regeln gebrochen hat, ging mir ein Teil davon sehr nah und ich war froh über ihre Entscheidungen. Ich hätte auch kaum jemandem vertraut.
Gwendolyn an sich musste sich einfach immer selbst von etwas überzeugen und das fand ich wahnsinnig gut. Sie ist stur und hat ihren Willen durchgesetzt. Auch als alle gegen sie waren hat sie es geschafft die Leute denen sie vertraut von sich zu überzeugen.
Sie ist eine unheimlich sympathische Protagonistin.
Auch wenn ich Gideon hingegen oftmals gern eine geklatscht hätte mochte ich ihn. Denn auch er hat sich bemüht und ist über sich hinausgewachsen. Das werdet ihr auch selbst merken 🙂
Wie es nach und nach mit den beiden klappte hat mir auch gut gefallen. Nur manchmal war er einfach komisch. Ich persönlich hätte dieses hin und her nicht mitgemacht. Doch es war perfekt für die Geschichte und auch für die wundervollen Zeitreisen.
Wer glaubt schon daran in der Vergangenheit so viel über sich selbst zu erfahren?

Ich liebe diese Bücher! Ich kann sie jedem empfehlen der mit den Protagonisten leiden, weinen, lieben, lachen und vor allem mitfiebern will 🙂 Diese Bücher haben das gewisse etwas und meine Fragen nach und nach beantwortet. Besonders begeistert hat mich das Ende, auch wenn ich gern noch mehr davon gehabt hätte. Es war an sich aber alles super und ich habe mich zwar wirklich oft aufgeregt, aber auch genauso oft gelacht. Somit kann ich fairerweise nur 5 Leseschmetterlinge geben! Diese Autorin konnte mich bisher nur begeistern 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Sternschnuppenträume (Julie Leuze)

4. Mai 2014 · Leave a Comment

Na, ihr Leseratten? 🙂 Bereit für eine neue Rezension? Diesmal zu „Sternschnuppenträume“.

Titel: Sternschnuppenträume
Autor: Julie Leuze
Seiten: 350
Format: Gebunden
Verlag: Egmont INK
Erscheinungsdatum: 03.04.2014
Preis: 14,99€ (D) Hier kaufen
ab 15 – 17 Jahren

Als Svea den Kopf in den Nacken legt und in den sternenklaren
Nachthimmel schaut, geschehen zwei Dinge, mit denen sie absolut nicht
gerechnet hat. Erstens: Sie sieht eine Sternschnuppe, eine lange,
strahlende, wunderschöne – eine, die Wünsche in Erfüllung gehen lässt.
Zweitens: Im nächsten Moment taucht Nick neben ihr auf. Nick sieht gut
aus, ist charmant und wird ihr ganz bestimmt schon morgen das Herz
brechen. Doch heute Nacht will Svea nicht an morgen denken. Sie will mit
Nick Sternschnuppen zählen, eng umschlungen hier am Strand, bis es
nichts mehr gibt außer ihnen beiden. Und vor allem will Svea nicht daran
denken, dass es für sie und Nick keine Zukunft geben kann. Morgen wird
die Welt wieder so sein wie vorher. Eine Welt ohne Nick. Oder etwa
nicht?

Ich habe dieses Buch wirklich gern gelesen und war SO erleichtert, dass es ein Happy End gab. Es war wirklich ein Kampf. Anfangs war es einfach nur schön. Die Sternschnuppennacht war zum
Träumen. Doch Nick und Svea sollen um ihre Liebe kämpfen. Sie haben es
sich wirklich selbst schwer gemacht. Hätten sie einfach miteinander
geredet, wären sie viel schneller zusammengekommen 🙂  Aber so muss es
sein. Eine Liebe mit Hindernissen. Ich bin einfach nur mehr als froh,
dass es irgendwie nie langweilig wurde und vor allem, dass die
Liebesgeschichte nicht erst am Ende toll wurde, sondern es von Anfang an
war. Und, dass der eine besondere Kuss nicht das Ende bildete. Sowas
habe ich gebraucht.

Das Einzige was mich gestört hat war, dass
Svea anfangs immer und immer wieder an ihre Mutter gedacht hat. Anfangs
wusste man ja nicht, was mit dieser war. Man hat es erahnen können, und
ich fand es mehr als nur gut, dass einem das nicht direkt auf die Nase
gebunden wurde, denn so konnte man mitkniffeln. Aber man hätte diesen
Sachverhalt vielleicht etwas kürzer fassen können.
Auch Nick ist nicht ohne Probleme. Er hat auch oft darüber nachdenken müssen was bei ihm zu  Hause nicht stimmt.
Alles
in allem fand ich die Probleme der beiden oft sehr krass. Gerade zum
Ende hin hat auch Sveas Problem noch mehr Ausmaße genommen und kam doch
stark an Nicks Problem. Wobei man diese nicht wirklich vergleichen kann.
Ein wahnsinnig großer Teil dieses Buches hängt mit den Problemen
zusammen, es ist also viel Stoff zum Nachdenken vorhanden. Keine leichte
Lektüre für zwischendurch, mit der der ein oder andere rechnen wird. Es
ist toll! Deshalb will ich auch nicht weiter drum rum reden. Man kann
sich hier wirklich seine Gedanken machen.

Was ich besonders toll
fand war nicht nur das Ende, sondern vor allem der Anfang der
Liebesgeschichte und wie Nick und Svea sich durchgehend unterstützen.
Klar, sie hatten Startprobleme, aber es ist perfekt wie es dann zwischen
ihnen läuft. Das hat mich wirklich beruhigt. Sie schienen immer zu
wissen was der andere auf der Seele hat und an sich wirkte einfach die
ganze Geschichte gut durchdacht und sehr realistisch 🙂 Das fand ich
richtig gut.

Ich muss zugeben, es war nicht die ganze
Zeit waaahnsinnig spannend. Aber es war gut und ich fand die
Liebesgeschichte einfach wirklich gelungen! Man hat nach dem Lesen noch
viel Zeit zum Nachdenken und ihr solltet euch nicht auf einen Roman für
zwischendurch einstellen, sondern auf etwas tiefgründigeres. Nick und
Svea sind für mich das, was man unter Seelenverwandten versteht. Sie
verstehen sich auch ohne Worte. Selbst wenn sie sauer aufeinander sind,
sind sie im richtigen Moment an der Seite des anderen. Das Ende war ein
Happy End, wie gemalt. Sehr schön 🙂 Ich kann mir nicht vorstellen,
dass die beiden sich jemals trennen. Stellt euch hier nicht auf eine
normale Liebesgeschichte ein. Ich gebe für dieses Buch 4,5 auf 4 abgerundete Leseschmetterlinge, auch wenn ich erst 5 gegeben habe.

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 23 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Ich gehöre zum

Neueste Beiträge

  • Rezension – The Crown between us (Ada Bailey)
  • Rezension – Cyber Trips (Marie Grasshoff)
  • Rezension – Crescent City (Sarah J. Maas)
  • Rezension – Cassardim 2 (Julia Dippel)
  • Rezension – Schattentanz (Maxim M. Martineau)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 54342Seitenaufrufe gesamt:
  • 4Seitenaufrufe heute:
  • 49Seitenaufrufe gestern:
  • 256Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 745Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2021

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.