• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

Leseliste Juli, Urlaub..

12. Juli 2014 · 4 Comments

Hallo liebe Leseratten ^-^

Diesen Monat hänge ich wie ihr merkt wieder etwas mit den Zeiten hinterher. Das liegt daran, dass ich immer noch nicht diese lesefaule Phase überwunden habe aber heute in den Urlaub fliege 🙂 Das heißt, dass dort mindestens 3 Bücher gelesen werden. Womöglich werden es auch um einiges mehr. Ich hoffe einfach, dass ich damit wieder etwas gut machen kann.

3 Bücher nehme ich so mit. Die restlichen befinden sich dann auf meinem ereader. Ich bin 2 Wochen lang weg und in der Zeit werden dann wohl auch keine Beiträge kommen. Es ist mir schon wichtig, dass ihr darüber bescheid wisst 🙂

Die 3 Bücher die ich so mitnehme werden natürlich auch gelesen. Bei diesen dreien handelt es sich um:

Obsidian 🙂 Das habe ich leider vor dem Urlaub nicht ganz zu Ende lesen können und werde es dann wohl schon auf dem Flug beenden. Bisher gefällt es mir unheimlich gut und es hat auf jeden Fall eine interessant gestaltete Geschichte.

Außerdem habe ich vor „Herz verspielt“ zu lesen. Ich bin sooo gespannt auf dieses Buch, das glaubt ihr gar nicht 😀 Es soll ja wirklich genial sein. Daher verlasse ich mich auch voll und ganz auf die Meinungen der anderen und denke ich kann nichts falsch machen wenn ich es mit an den Strand nehme 🙂

Bei dem dritten Buch handelt es sich um „Callie und Kayden“. Hier bin ich auch besonders gespannt 🙂 Ich kann es kaum erwarten die Schätze zu lesen. Ihr merkt also, dass ich hier den ein oder anderen Geschmack sicher treffen werde. Ich freue mich euch bald meine Meinung mitteilen zu können ^-^

So. Das wars auch schon 🙂 Eine Leseliste möchte ich diesen Monat lieber nicht zusammenstellen, weil ich mich diesmal sowieso nicht dran halte. Ich lasse mich einfach überraschen worauf ich dann Lust habe 😀 Ich hoffe das ist okay. Ganz viele sonnige Sommergrüße!

Filed Under: Uncategorized

Gelesen im Juni (:

2. Juli 2014 · 1 Comment

Hallöööchen 🙂

Etwas verspätet kommt auch diesmal wieder ein Beitrag zu den Büchern die ich diesmal im Juni gelesen habe. ^-^
Leider bin ich ja diesmal nicht viel bzw. gar nicht zum Lesen gekommen und hatte ehrlich gesagt auch kaum Lust. Ich hoffe natürlich, dass trotzdem etwas für euch dabei war.

Insgesamt habe ich erschreckenderweise nur 4 Bücher gelesen!

 Das erste Buch ist „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green 🙂 Gelesen habe ich es ganz gern aber es war für mich nicht so, dass man es unbedingt lesen muss, auch wenn der Schreibstil des Autors mir unheimlich gut gefallen hat und ich finde er hat die Krankheit wirklich gut beschrieben.
Diesem Buch habe ich 4 Sterne gegeben 😉

Dieses Buch hat 333 Seiten.

Das nächste Buch ist „Mein Sommer fast ohne Jungs“ von Dagmar Hoßfeld. Es ist der zweite Teil von „Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest“ und ich habe es wirklich gern gelesen, weil es einfach perfekt für Sommertage ist 🙂

Es hat 4 Sterne bekommen und insgesamt

253 Seiten.

Kommen wir zu Buch Nummer 3 🙂 „WARP“ von Eoin Colfer.
Es war ganz anders als das was ich sonst lese. Mehr Action und keine Liebesgeschichte. Daher konnte es mich nicht so überzeugen wie manch anderen, was schade ist, da das Buch an sich wirklich gut war.

Ich habe hier 4 Sterne vergeben.

Dieses Buch hatte 347 Seiten.

Das letzte Buch dieses Monats ist „Rabenschwester“ von Monja Schneider. Auch dieses Buch konnte mich nicht ganz überzeugen war aber auch nicht schlecht 🙂
Wer Märchen mag sollte sich überlegen ob er es liest oder nicht.
Bei diesem Buch habe ich 3 Sterne vergeben.

Es besitzt 306 Seiten 🙂

Insgesamt habe ich also diesen Monat 4 Bücher mit insgesamt 1239 Seiten gelesen. Ein sehr mieses Ergebnis wenn ich ehrlich bin :/

Ich hoffe natürlich es ist nicht allzu schlimm und ich hoffe ihr seid mehr dazu gekommen 🙂 Ich werde versuchen den Monat Juli wieder mehr für euch zu lesen! Ihr habt sicher gemerkt, dass ich auch nicht unbedingt immer begeistert von den Büchern war und daher könnte es natürlich auch daran liegen. Ich kann nur sagen: Der nächste Monat wird besser 🙂

Wahrscheinlich ist euch auch aufgefallen, dass es diesmal kein Monatshighlight gibt.. das liegt einfach daran, dass mich keins der Bücher geflasht hat. Wenn ich eins aussuchen MÜSSTE würde ich wahrscheinlich „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ wählen.

Viele Lesestunden wünsche ich euch!

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Mein Sommer fast ohne Jungs (Dagmar Hoßfeld)

2. Juli 2014 · Leave a Comment

Hallo liebe Leseratten 🙂

Ich weiß ich bin momentan nicht besonders aktiv und muss mich dafür noch einmal entschuldigen. Die Leselust kann mich momentan nicht richtig packen. Nächste Woche Samstag fahre ich allerdings in den Urlaub und werde sicher viel zum Lesen kommen und euch danach dann auch einige Rezensionen schreiben 🙂
Heute schreibe ich euch noch eine Rezension die noch vom letzten Monat anstand. Es ist das Buch „Mein Sommer fast ohne Jungs“ von Dagmar Hoßfeld.

Bevor ich sage wie mir das Buch gefallen hat muss ich erwähnen, dass dies ein zweiter Teil ist 🙂 Ich persönlich halte es schon für wichtig dass man den ersten gelesen hat. Dieser heißt „Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest“.
Ob es einen dritten Teil geben wird weiß ich nicht. Ich denke aber irgendwie schon 🙂

Meine Meinung:
Conni ist eine Protagonistin die ich eigentlich stundenlang verfolgen kann ohne mich zu langweilen. Bei ihr ist irgendwie immer etwas los und sie wirkt einfach normal. Sie gibt sich nicht groß Mühe besonders hervorzustechen und dadurch kann man sich, wie ich finde, unheimlich gut in sie hineinversetzen. Im ersten Teil gefiel sie mir ja schon unheimlich gut und daher habe ich mich auch sehr auf den zweiten Teil gefreut. Leider war sie mir das ein oder andere mal etwas unsympathisch.

Connis Freund Philliph ist im Ausland und so muss sie jeden Tag mit ihm telefonieren und ihm schreiben um nicht zu großen Liebeskummer zu haben. Verstehen konnte ich sie unheimlich gut und es war auch hier einfach nachvollziehbar. Irgendwo fand ich es schade, dass er nicht nochmal durch ein Treffen aufgetaucht ist aber so war es nun mal. In diesem Teil geht es hauptsächlich darum wie Conni sich ablenken kann und womit sie sich die Sommerferien vertreiben könnte.
Mit Philliph kann sie ja sowieso nur zu bestimmten Zeiten telefonieren, weil da ja auch noch die Geschichte mit der Zeitverschiebung ist.

Was ich sagen kann ist, dass sich auch in diesem Teil immer wieder Dinge bemerkbar gemacht haben, die Conni sich in den Kopf setzt. Sie geht ihren Wünschen so lange nach bis sie bekommt was sie will und manchmal weiß sie, dass ein Wunsch auch mal länger dauern kann. Zum Beispiel die Tatsache, dass sie zu Philliph will. Da sind es 6 Monate Wartezeit..

Ich kann nicht sagen, dass diese Reihe gelesen werden MUSS. Aber ich finde die Bücher haben etwas leichtes und entspannendes und man sieht Conni gern bei ihren Fehlern zu, weil sie diese danach wieder gerade biegt und sich einfach Mühe gibt, wie jeder andere normale Mensch auch.
Gerade weil man sie eigentlich immer versteht mag man sie. Und ich finde die Ideen der Autorin einfach auch sehr gut.

Connis Freundinnen tauchten natürlich auch wieder auf und da muss ich sagen, dass Lena immer noch meine Favoritin ist 😀 Sie hat einfach etwas. Ich finde Conni und sie ergänzen sich mit ihrer lustigen Art.
Anna zum Beispiel handelt mir an manchen Stellen immernoch ein wenig unüberlegt, was an ihrer verliebtheit liegt. Ich kann es ihr nicht verübeln, so ist das wohl mit der rosaroten Brille.

Fazit:
An sich sind hier alle Themen enthalten die ein gutes und leichtes Buch für Zwischendurch braucht. Liebe, Jungs, Partys, die üblichen Mädchenprobleme und der Weg herauszufinden wer man eigentlich ist und was man wirklich will 🙂 Ich liebe diese Bücher. Und ich kann sie nur weiterempfehlen. Trotzdem hat mich der erste Teil noch mehr überzeugen können und daher gebe ich diesem nur 4 Sterne 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Das Schicksal ist ein mieser Verräter (John Green)

22. Juni 2014 · Leave a Comment

Hallöchen alle zusammen ^-^

Wie die meisten von euch sicher mitbekommen haben, habe ich durch die Lesenacht das Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green, an nur einem Tag durchgelesen 🙂 Ich bin ganz ehrlich. Ein Buch mit 300 Seiten habe ich vorher noch nie an nur einem Tag geschafft. Ich wusste aber es könnte Spaß machen und ich würde so vielleicht die versäumte Zeit dieses Monats etwas aufholen können. Jedenfalls soll es in dieser Rezension um das Buch gehen 🙂

Titel: Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Autor: John Green
Seiten: 288
Format: Taschenbuch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 30.07.2012

Preis: 9,95€ (D) Hier kaufen

Ab 13 Jahren

„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs
hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit
Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den
intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft.
Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren
Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz
ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr:
Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu
treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein
tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über
Krankheit, Liebe und Tod.

Ich selbst habe das Buch zum Film und somit ein anderes Cover, was ich jetzt aber nicht weiter schlimm finde. Da ich vorher schon eine Menge von dem Buch gehört habe war es für mich direkt klar, dass ich es früher oder später lesen muss. Es ist wohl ein Später geworden, aber ich bin froh, dass ich es noch geschafft habe bevor ich in den Film gehe 🙂

In der Geschichte wird ja aus der Sicht von Hazel Grace erzählt, die in meinen Augen eine ziemlich freche und lustige Art hat und der ich gern bei ihrer Geschichte zugesehen habe. Natürlich hat man sich viel mit Krankheiten auseinandergesetzt, da Hazel ja auch die Selbsthilfegruppe besucht. Ich weiß bis jetzt nicht was genau ich von dieser halten soll weil ich denke, dass sie nicht unbedingt gern dort war. Naja natürlich nur, bis sie Augstus Waters kennengelernt hat. Aber sie tat mir auch leid. Dass sie ständig etwas mit sich herum tragen muss, eine Last, die sie ablegen will, es aber nicht kann weil sie davon lebt. Es tat einem in der Seele weh.

Ich finde, dass die Liebesgeschichte sehr früh angefangen hat. Man hat einfach gemerkt, dass es direkt losgeht und man nicht viel drum herum lesen soll. Was mich manchmal etwas gestört hat war, dass die beiden dass richtige Kennenlernen irgendwie übersprungen haben. Trotzdem konnten sie mich durch ihre witzigen Diskussionen und Insider unterhalten. Ich weiß es geht hier um eine Krankheit die sich schwer, eigentlich sogar gar nicht besiegen lässt und die beiden kämpfen mit anderen um ihr Leben. Aber das Buch an sich ist witzig und trotzdem nachdenklich geschrieben. Somit hatte man nicht den Eindruck etwas aufgezwungen zu bekommen. Irgendwie fand ich das aber auch negativ, weil ich so keine emotionale Bindung aufbauen konnte und mir einzelne Gedanken zu sehr fehlten.

Augustus an sich mochte ich eigentlich direkt. Er war sehr offen und ehrlich und hat sich nicht davor gescheut das Mädchen, das ihn interessiert, anzustarren. Es war sehr lustig. Ich habe die Beziehung bzw. das Annähern der beiden unglaublich gern verfolgt. Gus und Hazel haben oft Gespräche vor anderen geführt, die nur sie verstehen konnten. Es gab eben diese Insider, von denen ich schon gesprochen habe. Und die habe ich geliebt. Genauso wie die freche und irgendwie gewagte Art mit sich selbst umzugehen. Ich denke wirklich sie haben versucht das Beste aus allem zu machen.

In der Geschichte ging es außerdem auch um ein Buch, das Hazel gelesen und geliebt hat und Augustus davon erzählt. Ihre Gedanken waren oft unheimlich lustig vor allem als er ihr sagte, er würde es lesen 🙂  Natürlich hat Augustus dann auch eine kleine Überraschung für sie. Ob diese allerdings wird wie sie soll ist eine andere Frage. Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant wie sich dann alles gewendet hat.

Bis jetzt finde ich es trotzdem sehr schade, dass nicht noch ein Tuck mehr Liebe dabei war. Einfach das was ich erwartet hätte nach den ganzen Rezensionen.
Die Geschichte war schon okay. Gus versucht sie vom Leben zu überzeugen und zu zeigen, dass nicht alles Scheiße ist. Und auch sie hat ihn oft aus einem Tief rausgeholt.
Was ich erst gar nicht gedacht hätte war, dass Hazel ihn  anfangs sogar abgestoßen hat und keine Liebe zulassen wollte. Das lag denke ich echt größtenteils daran dass sie angst hatte zu sterben und ihn damit zu verletzen. Geliebt haben sie sich sehr.
Zitate die ich im Trailer gesehen habe, kamen auch im Buch vor. Ich bin also wirklich nochmal gespannt auf den Film.

Ich weiß nicht was ich von diesem Buch halten soll. Es hatte trotz des schweren Themas eine Leichtigkeit die mir einen ganzen Tag des Lesens beschert hat. Dann war das Buch zu Ende. Wie ich mit dem Ende umgehen soll weiß ich noch nicht genau. Es ist nicht schlecht aber auch nicht toll. Besonders die letzten Kapitel waren sehr traurig weil man mit dieser Wendung wirklich nicht rechnet. Geweint habe ich die ganze Zeit über gar nicht, obwohl ich genau darauf gewartet habe. Erst bei der „Vor-„beerdigung konnte ich eine Träne hervorbringen. Zwischenzeitlich kam ich mir plötzlich gefühllos vor, weil ich nicht schon früher Tränen vergossen habe, doch es ging nicht. Vielleicht lag es daran, dass doch noch Humor dabei war. Doch das erwartete Heulen habe ich nicht bekommen und das hat mich, besonders nach den ganzen Hypes, wahnsinnig enttäuscht.
An und für sich wirklich eine nette Geschichte, die ich allerdings, trotz des ernsten Themas, nur für zwischendurch empfehle. Ich selbst möchte an dieser Stelle nur 3 Leseschmetterlinge vergeben. Ich denke ich habe doch wirklich Bücher gelesen die mich schon mehr berührt haben.

Filed Under: Uncategorized

[Update-Post] Lesenacht Sommersonnenwende

21. Juni 2014 · 15 Comments

Guten Abend liebe Leseratten ^-^

Da ich in letzter Zeit wirklich wenig gepostet habe und euch gern etwas mehr bieten würde dachte ich mir ich steige jetzt ganz spontan noch bei meiner allerersten Lesenacht mit ein. Diese wird von Jaci von Bücher Welten veranstaltet. 🙂 Ich hoffe nur, dass es okay ist, dass ich jetzt noch mit einsteige und muss mich etwas beeilen!

Es wird alle 90 Minuten Fragen zum Buch geben und ich kann euch jetzt noch nicht genau sagen, welche Bücher es werden. Heute Mittag habe ich ja das Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ angefangen und bin zurzeit auf Seite 125. Dieses werde ich also auch weiterlesen und gucke dann was ich in den jetzt noch etwas 5 1/2 Stunden noch schaffe. Ich denke wenn ich fleißig bin werde ich das auf jeden Fall noch heute durchbekommen 🙂

Was ich sonst noch lesen würde kann ich jetzt noch nicht sagen, ich denke aber dass es ein Buch von meiner Leseliste werden wird. Den Beitrag werde ich dann immer aktualisieren ^-^
Ich hoffe ihr habt Spaß und vielleicht Lust auch noch ganz spontan mitzumachen. Zu Jacis Beitrag kommt ihr ja ganz einfach über den Link. 🙂

       Fragen und Aufgaben 

              18:00 Uhr 
Welches Buch begleitet dich heute in die Lesenacht? 
Kennst du andere Bücher des Autors/ der Autorin?
In die Lesenacht wird mich wie schon gesagt das Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green begleiten 🙂 Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht und werde auch auf Seite 125 weiterlesen. Andere Bücher des Autors habe ich leider noch nicht gelesen aber von diesem Buch habe ich schon so viel gehört und freue mich auch schon auf den Film dazu in den ich bald gehen möchte!
Ansonsten könnte es sein, dass ich das Buch „Lieblingsmomente“ noch anfange. Ob ich das schaffe werden wir dann sehen 🙂

              18:25 Uhr
Kleiner Zwischenstopp 🙂 Ich hole mir etwas zu Essen und fange dann an!

             19:30 Uhr
Bist du mehr Tiefleser oder kannst du auch nebenbei andere Dinge machen?
Ich denke ich bin beides. Einerseits kann ich nebenbei essen, trinken und auch mal ne Nachricht per Handy abtippen. Aber am Liebsten habe ich es wenn es vollkommen ruhig ist und ich bloß die Worte des Buches in meinem Kopf habe. Ich stelle mir das ganze eigentlich wie einen Film vor und bin auch nur Tiefleser wenn es ein gutes Buch ist. In diesem Fall scheine ich großes Glück zu haben 🙂 Manchmal vergesse ich sogar dass es ein Buch und kein Film war. Also Ja und Ja. Beides ist irgendwie der Fall 🙂                                                                                                                                                              
             21:00 Uhr
Themenfrage: Naa, feuerst du unsere Fußballmannschaft auch gut an?
Wie stehst du zu Sportgruppen in Büchern?
Naja, ich lese, da kann ich nebenbei kein Fußball gucken 😀 Aber ich bin natürlich für Deutschland! Meine Familie feuert die Mannschaft wie immer kräftig an!
Sprtgruppen in Büchern sehe ich mal so mal so. Es kommt immer drauf an wie es umgesetzt wird. Bei mir muss es ja immer eine Liebesgeschichte geben. Wenn diese mit Sport verbunden wird kann das sicher ziemlich gut sein. Ich glaube gelesen habe ich sowas bisher noch gar nicht. Werde ich aber bald 🙂 Es darf sich halt nicht alles nur um den Sport drehen, das wäre nichts für mich.

             22:30 Uhr
Lies bis zum Ende der Seite. Nimm den letzten Satz. Schreibe die nächsten 5 Sätze, wie die Story deiner Meinung nach weitergehen könnte!
„Wie all die unzähligen Toten war auch er unwiderruflich vom Heimgesuchten zum Heimsucher herabgestuft worden.“ Und obwohl ich wusste dass er mich geliebt hatte, wusste ich auch dass er mich jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr lieben konnte. Weil er nicht mehr da war. Und ich war noch hier und konnte trauern. Lieben. Und ich würde ihn nicht vergessen. In meinen Gedanken war er immer da. Doch er hatte nie seinen Traum verwirklichen, das Zeichen setzen können, das er sich so sehr gewünscht hatte.

             23:24 Uhr
Okay Freunde der Nacht. 🙂 ich habe das Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ durchgelesen. Ich bin so froh und stolz, weil ich noch nie ein Buch an nur einem Tag gelesen habe :b Die Rezension werdet ihr morgen bekommen.
Jetzt starte ich noch mit dem nächsten Buch. „Lieblingsmomente“.

             00:00 Uhr
Das große Geständnis: Wie viele Seiten konntest du lesen? Würdest du das Buch bisher weiterempfehlen? Was hat dir an der Lesenacht gefallen und was nicht?
Insgesamt habe ich heute Nacht 225 Seiten gelesen und bin wirklich selbst etwas überrascht 🙂  „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green habe ich ja beendet und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Tatsächlich war nur das Ende richtig traurig und es hat mich trotzdem nicht ganz so emotional getroffen wie ich durch so viele andere Leute erwartet hätte 🙂
Mit „Lieblingsmomente“ von Adriana Popescu habe ich noch angefangen und den Prolog+das erste Kapitel gelesen. Insgesamt waren das nur 17 Seiten. Bisher würde ich sagen es ist Gott sei dank mal wieder ne richtige Liebesgeschichte 🙂 Ich freue mich drauf.
Fazit ist, dass ich unheimlich froh bin dabei gewesen zu sein und an dieser Stelle einfach nochmal danke sagen möchte 🙂 Ich habe wirklich was geschafft und denke, dass es mir auch einiges gebracht hat, da ich diesen Monat so gut wie nie zum Lesen gekommen bin. Jetzt wünsche ich euch allen noch eine gute Nacht!

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294271Seitenaufrufe gesamt:
  • 92Seitenaufrufe heute:
  • 192Seitenaufrufe gestern:
  • 1742Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2271Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.