• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Challenge] Unicorn-Challenge

16. März 2015 · Leave a Comment

Hallöchen ihr Leseratten 🙂 Ich habe mich als meine erste Challenge für die Unicorn-Challenge von Livi entschieden, von der ich total begeistert war, als ich sie entdeckt habe! An dieser Stelle bedanke ich mich auch direkt mal bei ihr 🙂
Die Challenge startete am 1 Februar und endet am 31. Dezember 2015. Solltet ihr ebenfalls mitmachen wollen, könnt ihr euch hier noch anmelden 🙂

Aufgaben: 

(maximale Punktzahl: 9)
Lies 7 Bücher, deren Titel mit den Buchstaben vom Wort „Unicorn“ anfangen. 
Eines, dessen Titel mit U anfängt. Eines, dessen Titel mit N anfängt, und so weiter…
(für jeden Buchstaben gibt es 1 Punkt – wenn du alle Buchstaben erledigt hast gibt es 2 Zusatzpunkte)
Unter Tränen gelacht
Nicht die Bohne!
 Ich werde immer bei dir sein
Changers – Drew
Onyx
Rush of Love-Verführt
Noch so eine Tatsache über die Welt 
(maximale Punktzahl: 9)
Lies Bücher mit Covern in den Farben des Regenbogens. 
rot – orange – gelb – grün – blau – violett – pink/rosa
Die Cover sollten hauptsächlich diese Farbe haben, es dürfen aber auch noch andere Farben dabei sein. 
(für jede Farbe gibt es 1 Punkt – wenn du den Regenbogen vervollständigt hast gibt es 2 Zusatzpunkte)  
rot – Scherbenmädchen 
orange – Warrior Cats-In die Wildnis 
gelb –  Die Liebe von Callie und Kayden
grün – City Of Heavenly Fire
blau – Was fehlt wenn ich verschwunden bin
violett – Elfengift
pink/rosa – Lieblingsmomente

(maximale Punktzahl: 7)
1. Lies ein Buch aus dem Fantasy-Genre oder mit einzelnen Fantasy-Elementen
Flötenzeit
2. Lies ein Buch, in dem ein Einhorn (oder notfalls ein Pferd) vorkommt
Zurück nach Hollyhill
3. Lies ein Buch, das glänzt oder glitzert
 Die letzten Tage von Rabbit Hayes
4. Lies ein Buch, das (fast) genauso toll ist wie ein Einhorn
Die Bestimmung
5. Ein frisch geschlüpftes Einhorn – lies ein Buch, das 2015 erschienen ist
Selection-Der Erwählte
6. Befreie ein verfluchtes Einhorn und lies ein Buch, das schon über ein
halbes Jahr auf deinem SuB liegt (falls du keines hast, lies das am
längsten dort liegende Buch)
Winterlied
7. Überlege dir hier selbst eine einhornmäßige Aufgabe und lies ein Buch dazu
Lies ein Buch in der eine Welt von Elfen vorkommt.
 Das geheime Vermächtnis des Pan
Gesammelte Punkte: 25 / 25

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Was fehlt wenn ich verschwunden bin (Lilly Lindner)

15. März 2015 · 4 Comments

Hallöchen liebe Leseratten 🙂
Diesmal habe ich eine Rezension zu dem Buch „Was fehlt wenn ich verschwunden bin“ für euch.
 

Titel: Was fehlt wenn ich verschwunden bin
Autor: Lilly Lindner
Seiten: 399
Format:Taschenbuch
Verlag: Fischer
Erscheinungsdatum:19.02.2015
Preis: 9,99€ (D) Hier kaufen
ab 14 Jahren

April ist fort. Seit Wochen kämpft sie in einer Klinik gegen ihre
Magersucht an. Und seit Wochen antwortet sie nicht auf die Briefe, die
ihre Schwester Phoebe ihr schreibt. Wann wird April endlich wieder nach
Hause kommen? Warum antwortet sie ihr nicht? Phoebe hat tausend Fragen.
Doch ihre Eltern schweigen hilflos und geben Phoebe keine Möglichkeit,
zu begreifen, was ihrer Schwester fehlt. Aber sie versteht, wie
unendlich traurig April ist. Und so schreibt sie ihr Briefe. Wort für
Wort in die Stille hinein, die April hinterlassen hat.

Anfangs brauchte ich etwas Zeit um mich einzufinden und daran zu gewöhnen, dass das ganze Buch nur aus Briefen besteht und man sich die Welt nur durch die Worte und die Erinnerungen ausmalen muss.
Nach etwa vierzig bis fünfzig Seiten ging es dann und ich konnte alles immer mehr nachvollziehen.

Im ersten Teil des Buches schreibt die 9-jährige Phoebe an ihre 16-jährige Schwester April.
Mit der Zeit erfahren wir worum es überhaupt geht und dass ein Kind in so jungen Jahren noch nicht versteht was es mit der Krankheit ihrer Schwester auf sich hat. Besonders auffällig sind die Wortspiele der Schwestern. Ich würde diese sogar als das Hauptmerkmal des Buches bezeichnen 🙂
Sie sehen die Welt ganz anders als andere Menschen und versuchen Worte mit Worten zu erklären, die niemand versteht außer ihnen selbst.
Als Leser kann man trotzdem vieles nachvollziehen, einfach weil es so schön und gefühlvoll formuliert wird.

Phoebe bemüht sich, ihrer Schwester alles zu erzählen was passiert. Sie beschreibt nicht nur ihren eigenen Kummer, sondern auch den ihrer Eltern. Was ich besonders traurig finde ist, dass die Eltern der beiden schon lange aufgegeben haben und in meinen Augen alles anders verlaufen wäre, wenn sie sowohl April als auch Phoebe so genommen hätten wie sie sind und eingesehen hätten, dass ihre Kinder etwas besonderes sind, gerade weil sie sich anders verhalten.
Ich fand es unheimlich traurig zu erfahren wie sehr Phoebe ihre Schwester liebt und wie hilflos sie ohne sie zu sein scheint. Trotz allem ist Phoebe so ein strahlender Mensch, wie man ihn nur selten findet.

Aprils Geschichte kam im zweiten Teil des Buches. Ihre Geschichte nimmt den Leser mit in ihre tiefsten Gedanken. Die Gedanken, die sie nur mit Phoebe teilt. Denn Phoebe ist die Einzige mit der sie überhaupt noch spricht. Mit ihren Eltern hat sie längst aufgehört zu sprechen. April hat eine Wunde tief in ihrer Seele und in ihrem Herzen. Ich finde als Leser gibt man den Eltern einen großteil der Schuld, was irgendwie auch berechtigt ist. Anfangs konnte ich nicht nachvollziehen warum April an ihrer Magersucht scheitert. Warum sie nicht einfach versucht es wieder aufzunehmen. Aber April hat schon lange nur noch einen Weg den sie gehen kann. Die Liebe zu ihrer Schwester ist etwas ganz besonderes. Und die Worte zwischen den beiden sind auch unausgesprochen deutlich zwischen ihnen. Sie wirken wie das genaue Gegenteil voneinander. Dabei sind sie doch so völlig gleich.

Und jetzt ein paar kleine Zitate, um euch die Worte näherzubringen 🙂

Aber mein Happy End bekomme ich nur mit dir, April! Denn unsere Geschichten sind verbunden, und ich kann meine nicht ohne dich weiterschreiben.(S.170)

Vielleicht fängt mich am Ende ein Wort. Und wenn ich aufgefangen werde. Dann fange ich dich mit.(S.180)

Er hat sich nicht getraut, mich zu umarmen, dabei hätte ich mich so gefreut, wenn wenigstens er versucht hätte, mich zu halten. Es wäre ein Stückchen Hoffnung gewesen, ein Stück Lebensbestand.(S.223)

 Es war der letzte Augenblick. In dem ich Eltern hatte. Danach waren sie weg.(S.223)

Aber auf dem Bett hat eine unsichtbare Gestalt gesessen, und eine Hand nach mir ausgestreckt. Sie hat nicht gelächelt, und sie hat auch kein einziges Wort gesagt. Sie hat mich nur angesehen und auf mich gewartet.Ich wusste damals nicht. Dass sie Ana heißt.(S. 332)

Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen 🙂  Es hatte Wortspiele und Zusammenhänge, Gefühle und sogar die ein oder andere Träne für mich. Da das Buch mich berühren konnte ist das definitiv ein gutes Zeichen und ich kann es jedem nur ans Herz legen. Das Thema ist in meinen Augen auch etwas, womit sich jeder irgendwie auseinandersetzen sollte, denn es ist nicht immer die Schuld der Person selbst, dass sie so geworden ist. Oft ist dies ein Weg zu zeigen „Ich bin hier. Seht mich an. Und seht nicht durch mich hindurch“
Ein sehr trauriges und realitätsnahes Buch. Ich gebe 4 Leseschmetterlinge 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Selection-Der Erwählte (Kiera Cass)

12. März 2015 · Leave a Comment

Guten Abend liebe Leseratten! 🙂
Heute habe ich das Buch „Selection-Der Erwählte“ beendet und bin froh euch jetzt meine Meinung mitteilen zu können.

Titel: Selection-Der Erwählte
Autor: Kiera Cass
Seiten: 384
Format: Hardcover
Verlag: Sauerländer
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Preis: 16,99€ (D) Hier kaufen
Teil 3, ab 14 Jahren

35 perfekte Mädchen waren angetreten. Nun geht das Casting in die
letzte Runde: Vier Mädchen träumen von der Krone Illeás und einer
Märchenhochzeit. America ist noch immer die Favoritin des Prinzen, doch
auch ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie heftig. Sie zögert, denn sie
liebt beide. Doch jetzt ist der Moment der Entscheidung gekommen:
America hat ihr Herz vergeben, mit allen Konsequenzen. Komme, was wolle.

Anfangs musste ich mich erstmal zurechtfinden, weil ich einige Startprobleme mit dem Erinnern an den letzten Teil hatte. Es ist eben schon ein Weilchen her.
Mir kamen die Gespräche und die Handlung dann erstmal etwas gefühllos vor und ich brauchte ein paar Kapitel um mich wieder richtig einzufinden.
Aber dann hat es eine enorme Wendung genommen, mit der ich nicht gerechnet habe 🙂
Von Teil 1 war ich maßlos begeistert, Teil 2 fand ich okay aber der dritte Teil kommt Teil 1 doch wieder sehr nah und das hat mich so wahnsinnig glücklich gemacht!

Ich war die letzten Kapitel absolut gebannt. Auf diesen Seiten sollte sich jetzt alles entscheiden, wie Americas Zukunft aussehen wird und wie ihre Wahl aussieht. Allerdings finde ich, dass im Laufe des Buches ziemlich deutlich geworden ist, wen sie eigentlich will und dass es für sie gar keine andere Option mehr gibt.
America ist eine Protagonistin, die ich wirklich toll finde und die ich persönlich als sehr warmherzig empfinde. Sie hat einem als Einzige der Kandidatinnen des Castings  das Gefühl gegeben dem Volk helfen zu wollen. Sie hat Mitleid gezeigt und wurde gerade dafür oft bestraft. Trotzdem hat sie bis ans bittere Ende gekämpft.
Was auch deutlich wird ist, dass sie eine enorme Wandlung durchgemacht hat. Auch Leuten, denen sie vorher nie grob begegnet und denen sie nie ihre Meinung gesagt hätte, hat sie nun nicht mehr angeschwiegen, sondern gesagt was gesagt werden musste. Es war toll!

Der König hat ja schon im vorherigen Teil ziemlich grob auf den Leser gewirkt und das hat sich auch hier nicht geändert. In meinen Augen hat er ein völlig falsches Bild von seinem Volk und dem Kastensystem und ich bin froh, dass America ganz andere Ziele verfolgt als er.

Die Königin war mir so gut wie immer sympathisch und musste natürlich auch ihre Pflichten verfolgen, dementsprechend versteht man die ein oder andere Handlung auch.

Aspen mochte ich auch weiterhin. Klar hat es mich die ersten Teile genervt, dass er America im Weg stand, wenn man so will. Aber letzten Endes verstehe ich vieles und der Weg wie jetzt alles ist, ist toll 🙂 Ich habe nicht damit gerechnet.

Prinz Maxon ist mir nach wie vor unheimlich sympathisch geblieben. Ich fand es schön, dass auch er über einige seiner Schatten gesprungen ist und in diesem Teil nun auch endlich eine Wahl getroffen hat 🙂 Genau wie America. Was diese nun ist will ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Ob es euch nun enttäuschen würde oder ihr euch so freuen würdet wie ich kann ich euch immerhin nicht sagen. Aber ich sage euch meine Meinung: Es ist mein persönlicher Favorit und nein, ihr findet nirgendwo einen Hinweis darauf wer dieser ist :b

Auch die Rebellen und das Kastensystem lernen wir diesmal besser kennen 🙂 Es war interessant und hat einige Fragen beantwortet. 

Das Casting hat eine Wendung genommen mit der ich ebenfalls null gerechnet habe. Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt wie das passieren konnte, aber für mich war es extrem positiv und einfach mal harmonisch. Ich habe es geliebt. Und ich spreche hierbei von den Kandidatinnen 🙂
Diese sind hier ja bloß noch Kriss, Elise und Celeste, von der ich zugegeben immer abgeneigt war, wie viele von euch sicher auch. Ich kann euch aber sagen, dass ihr überrascht sein werdet was ihr hier für Wendungen vorfinden werdet!

Gegen Ende habe ich Maxon einmal gar nicht verstanden. Okay, seine Wut war berechtigt aber ich verstehe es trotzdem nicht. Auch America kam mir in dem Abschnitt einmal so dumm vor. Es ist dieses Gefühl, das man als Leser bekommt wenn man genau weiß, dass dies ein so dummer Fehler ist, dass er uns schon wehtut 😀 Unfassbar. Aber letzten Endes war das vielleicht einfach nötig.

Leider gab es gegen Ende zwar enorme Spannung, die ich wirklich feiere, aber andererseits hat mich das so geschockt, dass ich darüber noch immer nachdenke. Damit hat wohl keiner gerechnet!

Alles in allem finde ich das Buch toll! Ich habe absolut nicht damit gerechnet mich noch so gut einzufinden, dass es so wahnsinnig viele gut durchdachte Wendungen gibt und das Cover genauso gut wie der Inhalt ist! Endlich wird der Leser vom Warten befreit und man erfährt wofür sich einige der Protagonisten entscheiden. Ich rede hier nicht nur von Americas Wahl. Sie ist nicht die Einzige, die sich entwickelt hat 🙂 Es war ein tolles Leseerlebnis und die Reihe kann ich absolut weiterempfehlen. Wer hier durchgehend Spannung erwartet ist falsch, aber es hat einfach etwas. Gerade die Frage des Kastensystems und was es eigentlich mit den Rebellen auf sich hat steht im Vordergrund. Die Liebe kommt in diesem Teil absolut nicht zu kurz. Ich bin froh 🙂 Ich war gegen Ende echt total geschockt aber möchte trotzdem die 5 Leseschmetterlinge mit Extraauzeichnung geben, weil dieser Schock auch überraschend und somit positiv war 🙂 Lest die Reihe, bitte!

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] City Of Heavenly Fire (Cassandra Clare)

9. März 2015 · 4 Comments

Hallöchen alle zusammen!
Oh mein Gott.. vor etwa einer Minute habe ich endlich das Buch beendet.
Wie versprochen kommt jetzt auch die Rezension zu dem Buch „City of heavenly Fire“ von Cassandra Clare. Einer Autorin, die ich sehr, sehr liebe.

Buchinfos:

Titel: City Of Heavenly Fire
Autor: Cassandra Clare
Seiten: 896
Format: Hardcover
Verlag: Arena
Erscheinungsdatum: 06.02.2015
Preis: 24,99€ (D) Hier kaufen

Teil 6, ab 12-15 Jahren

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich wo ich anfangen soll. In einem Buch mit fast 900 Seiten passiert nun mal viel. Und ich will euch immerhin nichts verraten.
Auch in diesem Teil hatten Jace und Clary, eigentlich alle Schattenjäger, alle die wir schon kennen und auch viele Neue, mit Dingen zu kämpfen, die sie auf die Probe gestellt haben und durch die es ständig Probleme gab.
Eigentlich gab es in fast jedem Buch dieser Reihe Krieg und so durfte das in dem letzten Band und somit auch dem Höhepunkt des Ganzen nicht fehlen.
Herrje.. es hat sich durch das ganze Buch gezogen und war so nervenaufreibend. Bevor ich das Buch gelesen habe habe ich gehört, dass viele die man eventuell sogar lieb gewonnen hat sterben würden. Letzten Endes bin ich nicht ganz so schockiert wie ich anfangs erwartet hatte.

Jace hat sich in der ganzen Zeit, vom ersten bis zu diesem Band, aber auch im letzten Teil selbst, enorm entwickelt. Er ist nicht mehr der Jace, der er anfangs war. Der, der dachte er wäre böse bloß weil Valentin und Sebastian ihm gesagt haben er sei es. Er hat durch Clary eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Das himmlische Feuer, das ja schon im vorherigen Teil in ihm brannte spielte auch diesmal eine enorm wichtige Rolle. Genau genommen hat dies letzten Endes den Ausgang des Geschehens bestimmt. Die Wendung fand ich wirklich toll 🙂

Und auch Clary empfinde ich als eine Person, die sich extrem verändert hat. Wo sie am Anfang noch völlig ängstlich im Umgang mit Runen und den Regeln der für sie ganz neuen Welt Alicante war, ist sie jetzt eine selbstbewusste, kampfsichere, regelrecht berühmte und liebende Schattenjägerin geworden. Ich persönlich konnte mich immer ziemlich gut mit ihr als Hauptprotagonistin identifizieren und bin froh, dass ich sie begleiten dürfen. Wie sie habe auch ich mich gern auf Jace eingelassen und finde es toll, wie sie alles hinbiegen konnten und letzten Endes immer einen Weg gefunden haben, der sie zusammengeführt hat.

Simon ist ein Charakter, den ich anfangs ganz ehrlich als nervig empfunden habe. Ich war so besessen von der Liebesgeschichte, dass ich mich erst nicht auf ihn eingelassen habe. In diesem Teil merkt man aber auch, wie sehr er sich verändert hat und ich habe gemerkt, wie sehr sich meine Sicht auf ihn verändert hat. Tatsächlich kamen gegen Ende wahnsinnig schöne, emotionale Momente auf mich als Leser zu, die ich unheimlich genossen habe. Und letzten Endes war der Gute immer darin involviert. Simon, und natürlich auch alle anderen Protagonisten, konnten mich enorm berühren. Ich bin froh, dass ich Tränen vergießen konnte, denn so weiß ich, dass das Buch mich wirklich fesseln konnte und ich diese Reihe weiterhin als eine meiner absolut Liebsten bezeichnen kann!
Abgesehen davon wurden Simon in diesem Teil viele Herausforderungen gestellt. Er konnte sich als Vampir und als Held beweisen. Sein Mut hat letzten Endes eine Menge ausgemacht, was jeder versteht, der das Buch gelesen hat. Und auch was ihn und Isabelle angeht finde ich, dass er doch eine Menge Mut aufgebracht hat und ein völlig anderer als am Anfang geworden ist. Schlussendlich hat er all seine Freunde vor etwas bewahrt und damit sich selbst gefährdet. Genau wie die anderen es auch getan hätten.

Isabelle und Alec sind in meinen Augen auch sehr liebevoll gestaltete Charaktere gewesen. Ich habe sie tatsächlich alle lieben gelernt. Genauso ist es mit Luke, Jocelyn, Maia, Magnus natürlich auch und auch einem kleinen Mädchen, Emma, die in diesem Teil direkt zu Anfang des Buches eine Art eigene Story erhalten hat.
Erst wusste ich nicht wieso. Letztendlich fand ich es aber gut, dass so etwas eingebaut wurde 🙂
Die Verbindung die sie und ihr Freund Julian haben, ist ähnlich wie die von Alec und Jace, wobei man sie genauso gut mit Clary und Jace vergleichen könnte. Die Beiden sind zwar noch Kinder, trotzdem könnte man zu ihnen ein ganz eigenes Buch schreiben.

Was Magnus angeht finde ich es toll, wie auch er sich entwickelt hat, obwohl er schon 400 Jahre auf dem Buckel hat. Alec und ihm habe ich immer ebenso gern zugesehen, wie den anderen und ich habe zu allen eine Bindung aufgebaut.

Diesmal spielten die Eisernen Schwestern, die Brüder der Stille, insbesondere Bruder Zachariah, und das Feenvolk eine noch größere Rolle als sonst und man hat wieder einen guten Eindruck bekommen und oft ganz neue Sichten erlangt.

Sebastian oder auch Jonathan hat in diesem Teil eine ganz andere Rolle eingenommen. Wirklich merken tut man dies erst gegen Ende aber es wird für viele eine Überraschung sein, die das Buch noch nicht gelesen haben, denn auch hier gibt es etwas Positives 🙂
Natürlich bestimmt er wieder den Krieg und hat mehr Leute auf seine Seite gebracht, als man annehmen würde. In diesem Teil erschafft er außerdem weiter die Erdunkelten, was viele Schattenjäger schwer trifft und sie beim Kämpfen beeinträchtigt. Natürlich will er auch nicht ohne Dämonen bleiben, doch was er sich dazu einfallen lässt solltet ihr selbst erfahren 🙂 Als Leser ist man oft schockiert und sorgt sich um den Ausgang der Geschichte. Oft wirkt alles so aussichtslos, dass es umso schöner ist, wenn dann doch noch etwas besser wird.
In diesem letzten Band ist so viel passiert. Reisen der Freunde blieben natürlich nicht aus und die Risiken, die damit verbunden sind, waren auch nicht ohne Folgen. Es mussten viele Entscheidungen getroffen werden und wieder habe ich mich oft über Entscheidungen des Rats aufgeregt, die auch am Ende nicht aufgelöst wurden. Doch gerade das macht dieses Buch aus.
Ich weiß, dass ich jetzt sehr viel sage, aber es muss sein, denn dies ist der letzte Teil einer gigantischen Reihe!

Fazit:
Leseratten.. holt euch diese Reihe wenn ihr Fantasy liebt. Was diesmal alles passiert ist ist so viel, dass ich es nicht wirklich zusammenfassen kann. Ich bin verliebt in diese Reihe. Zwischenzeitlich erschien mir dieser Teil zwar etwas lang aber das Ende war es mir absolut wert. Letztendlich wüsste ich auch nicht was ich kürzen würde. Die Entwicklung der Charaktere war toll, ich konnte mich mit allen Protagonisten, insbesondere Clary, identifizieren und manchmal schienen sogar die sonst Unnahbaren völlig emotional. Auch die Kämpfe und Gedankengänge waren wieder super dargestellt. Selbst damit, dass hier nicht die Ich-Perspektive vorhanden ist, konnte ich alle Bände gut umgehen, obwohl ich sowas gar nicht so gern mag. Hier war es tatsächlich sinnvoll und angebracht und hat eine perfekte Sicht geboten. Trotz allem Grübeln gab es auch noch Überraschungen und das fand ich super. Ich muss mich jetzt leider von einer wundervollen Reihe verabschieden, aber mein Herz wird sie sicher nicht mehr vergessen. Ich hoffe ihr konntet etwas aus meiner Rezension ziehen 🙂 Für mich ist es ein gelungenes Ende und in meinen Augen auch ein Happy-End.
4,5 von 5 Sternen. Ich runde auf 🙂

Filed Under: Uncategorized

Leseliste

8. März 2015 · Leave a Comment

Hallöchen und guten Abend liebe Leseratten 🙂
Ich dachte mir ich stelle eine kleine Leseliste für die nächste Zeit zusammen, damit ihr wisst, was auf euch zukommt.
Zunächst wird, wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, die Rezension zu „City of heavenly Fire“ von Cassandra Clare rauskommen 🙂
Danach werde ich sehen worauf ich Lust habe. Ich denke ich werde mir das Buch „Was fehlt wenn ich verschwunden bin“ von Lilly Lindner zulegen, von dem sicher einige von euch schon etwas gehört haben.

 Als Zweites habe ich ein Buch, von dem mit Sicherheit jeder von euch wenigstens schon gehört hat 🙂 Innerhalb der letzten Tage gab es schon einige positive Bewertungen, von denen ich mitbekommen habe. Ich hoffe es wird mir ebenso gut gefallen. Ich spreche von „Selection-Der Erwählte“

Außerdem steht das Buch „Pan“ von Sandra Regnier auf meiner Leseliste. Auch dieses habe ich mir erst vor Kurzem gekauft 🙂

Außerdem ein Buch über das ich mich sehr gefreut habe. Es ist von einer Autorin, die ich sehr zu lieben gelernt habe! Jojo Moyes mit dem Buch „Ein Bild von dir“

Vielleicht werde ich auch ein weiteres Buch bzw. eine weitere Trilogie von Cassandra Clare anfangen. Diese wäre dann „Die Chroniken der Schattenjäger“.

Die darauf folgenden Bücher stehen noch nicht fest und ich werde eventuell noch das ein oder andere hier hinzufügen 🙂 Wann und in welcher Reihenfolge werde ich spontan entscheiden. Natürlich können sich noch andere Bücher dazwischen schleichen aber so habt ihr einen groben Überblick.
Habt ihr noch Wünsche oder Empfehlungen? 🙂 Ich freue mich über jeden Kommentar!
Liebe Grüße ^-^

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294296Seitenaufrufe gesamt:
  • 117Seitenaufrufe heute:
  • 192Seitenaufrufe gestern:
  • 1767Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2296Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.