• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Rush of Love-Verführt (Abbi Glines)

12. April 2015 · Leave a Comment

Okay. Wahrscheinlich denken jetzt alle Abbi Glines Fans unter euch: Dieses Buch muss sie lieben!
Aber ich weiß noch immer nicht, wie ich dieses Buch bewerten soll..

Titel: Rush of love – Verführt
Autor: Abbi Glines
Seiten: 235
Format: Taschenbuch
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 14.05.2013
Preis: 8,99€ (D) Hier kaufen

Wenn du willst, was du nicht haben kannst … Nach dem Tod ihrer Mutter
verlässt Blaire ihr Zuhause, um bei ihrem Vater und dessen neuer Familie
in einem luxuriösen Strandhaus zu leben. Vor allem ihr attraktiver
Stiefbruder Rush lässt sie jedoch immer wieder spüren, dass sie nicht
willkommen ist. Er ist so abweisend wie anziehend, so verletzend wie
faszinierend, er ist verwirrend und unwiderstehlich – und er kennt ein
Geheimnis, das Blaires Herz mit einem Schlag für immer brechen könnte.
Wo fang ich an… Mir war schon klar, dass es hier Szenen geben wird, die eben nicht immer in einem normalen Liebesroman zu finden sind. Aber mir war anfangs nicht ganz klar, dass der Junge um den es hier geht, so extrem sexsüchtig und eigen ist.
Rush war mir anfangs nicht wirklich sympathisch und mir ist jetzt auch klar, dass er gut aussieht, aber ist das wirklich ein Grund ihm immer nah sein zu wollen? Dass ihm so gar keiner widerstehen kann? Ich weiß, genau darum geht es hier. Aber oft hat mir einfach die Logik gefehlt. Manchmal hat das nicht so gepasst. Nach und nach hat sich natürlich herausgestellt, wieso er anfangs so abweisend zu unserer Protagonistin Blaire war. Und das Geheimnis, das er mit sich trägt ist auch schwerwiegend für sie. So stimmt das ja alles. Aber jetzt komme ich zu Blaire.
Blaire war nämlich am Anfang des Buches ein Mädchen, das noch unerfahren ist und auch nicht irgendeinen, sondern DEN Mann für sich sucht. Aber sobald sie Rush sieht, und ihn sogar mal beim Sex mit anderen Frauen beobachtet, ist das alles vergessen?
Ich weiß, das ist die Art Buch. Aber es hat mich etwas geärgert, dass sie direkt so auf seine Art reingefallen ist. Vielleicht war es auch der Kosename „Baby“, der das Ganze für mich oft so herablassend gemacht hat.
Jetzt komme ich mal zu den Positiveren Dingen 🙂
Ich fand es gut, dass Blaire nicht alles annehmen wollte, dass sie ihren eigenen Willen durchsetzt und sich nichts gefallen lassen will, auch wenn sie in einer völlig fremden Stadt ist.
Sie hat sich sofort auf Jobsuche gemacht und diesen dann auch mit viel Ehrgeiz erfüllt. Selbst wenn sie sich dort nicht immer direkt wehren durfte, hat sie es doch ganz gut gemeistert 🙂
Rushs Partys nach ihrem Feierabend fand ich oft eher nervig, es passte dann aber zu ihr und Rush, weil sie sich so auch mal besser kennengelernt haben. Das hört sich jetzt komisch an, aber in diesem Buch ist das eine Thematik, die nicht ganz unwichtig ist.
Ich war ziemlich froh, als es mal nicht nur um „die einen“ Gedanken ging und sie sich unterhalten haben. Offensichtlich hatte dann auch der unerreichbar scheinende Rush ein Herz, das er vergeben würde und dann wirkte er gar nicht mehr so.. allzeit bereit!
Auch in diesem Buch gab es wieder eine Person, die „die Böse“ war und Blaire das Leben zur Hölle machen will. Einerseits habe ich es im Nachhinein verstanden. Andererseits dachte ich mir: Die beiden sitzen doch im selben Boot! Warum nicht einander unterstützen?
Aber auf die Idee kommt die gute Nan hier gar nicht und ich bin gespannt was ihr zu ihrem Geheimnis sagt 😉
Es war tatsächlich ein ewiges Hin und Her. Mal ja, mal nein. Und das egal wo. Blaire hat es in diesem Buch nicht immer leicht. Das sieht man sowohl am Anfang, als auch im ganzen Verlauf des Buches. Das wurde hier gut gemacht und da verstehe ich auch gut, dass sie irgendwann Gewissheit braucht.
Richtung Ende wurde das Ganze dann tatsächlich unerwartet emotional und ich habe viele Dinge besser verstanden. Rush hat hier für mich eine Entwicklung durchgemacht, die er hoffentlich beibehält.
Bei Blaire fand ich es schade, dass sie sich vor ihren Problemen drückt. Das könnt ihr jetzt sehen wie ihr wollt, aber als Leser habe ich mich, gerade gegen Ende, unendlich aufgeregt. Ich habe es wirklich verstanden. Aber einfach alles wieder hinzuschmeißen ist auch keine Rettung!
Das Buch war nicht schlecht. Ich fand es oftmals etwas übertrieben was die erotischeren Szenen angeht, die „Liebesgeschichte“ aber eigentlich in Ordnung. Vielleicht hat mir da einfach noch etwas gefehlt und ich kam mit Rushs Art nicht ganz klar. Mein Traumtyp ist er jedenfalls nicht.
Bei Blaire kreisten die Gefühle nur um ihn und natürlich ihre Familie. Dass das Ganze dann so zusammenhängt kann ja keiner ahnen, dazu möchte ich aber auch nichts mehr verraten 😉
Ich war letztendlich einfach mehr als enttäuscht vom Ende. Ich war mir so sicher, dass es ein gutes Ende wird und dann kommt sowas. Zu „Rush of love“ gibt es meine ich noch 2 weitere Teile, wobei ich mir echt mehr vom ersten erhofft habe. Mir hat hier einfach dieses gewisse Etwas gefehlt, was ich hoffentlich in Band 2, wo ich auf etwas mehr Liebe hoffe, finden werde.
Also ja, ich lese weiter und vergebe hier 3,5 auf 4 aufgerundete Sterne. Ich habe zwar viel kritisiert fand das Buch an sich aber gut 🙂

Filed Under: Uncategorized

Büchertreff-Leserlieblinge 2014

11. April 2015 · Leave a Comment

Hallöchen ihr Lieben 🙂

Vor kurzem habe ich eine Mail von Mario, der bei der Aktion der Büchertreff-Leserlieblinge mitmacht, erhalten.
Jetzt möchte ich euch kurz sagen, worum es da überhaupt geht und vielleicht entschließt ihr euch ja, eines der Bücher als Liebling 2014 zu wählen! Denn je mehr Leser mitmachen umso aussagekräftiger kann das Ergebnis letztendlich werden 🙂

Die Aktion besteht eigentlich aus einer Nominierungs- und einer Abstimmungsphase, wobei ich jetzt verspätet auf die Wahl hinweise und die Nominierungsphase daher schon abgelaufen ist. In dieser hättet ihr Bücher des Jahres 2014 nominieren können und sie so eventuell auf einen der ersten 3 Plätze bringen können.
Jetzt befinden wir uns vom 06.04.-19.04. in der Abstimmungsphase und ihr könnt aus einzelnen Genres, die euch interessieren wählen, welches Buch ihr besonders gut fandet 🙂 Ich hoffe es sind Bücher dabei, die ihr gern fördern würdet!
Pro Kategorie habt ihr eine Stimme und wenn ihr Interesse habt euch das Ganze mal anzusehen, dann besucht Mario doch hier und macht das Wahlergebnis umfangreicher und vor allem auch eindeutiger 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

Nadine♥

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die letzten Tage von Rabbit Hayes (Anna McPartlin)

10. April 2015 · 4 Comments

Hallihallo und guten Morgen 🙂
Ich bin noch total aufgelöst und habe Tränen in den Augen aber ich möchte euch jetzt unbedingt meine Meinung zu diesem Buch mitteilen!

Titel: Die letzten Tage von Rabbit Hayes
Autor: Anna McPartlin
Seiten: 504
Format: Taschenbuch
Verlag: rowohlt
Erscheinungsdatum: 20.03.2015
Preis: 12,00€ (D) Hier kaufen

Erst wenn das Schlimmste eintritt, weißt du, wer dich liebt.
Stell
dir vor, du hast nur noch neun Tage. Neun Tage, um über die Flüche
deiner Mutter zu lachen. Um die Hand deines Vaters zu halten (wenn er
dich lässt). Und deiner Schwester durch ihr Familienchaos zu helfen. Um
deinem Bruder den Weg zurück in die Familie zu bahnen. Nur neun Tage, um
Abschied zu nehmen von deiner Tochter, die noch nicht weiß, dass du nun
gehen wirst…

Ich bin hin und weg von diesem Buch. An sich ist das Ganze in unterschiedliche Teile, also die Tage eins bis neun aufgeteilt. Die ersten zwei Tage lernt man die Charaktere kennen und findet sich erstmal ein. Zumindest war das bei mir so. Ich brauchte wirklich die zwei Tage um die einzelnen Personen auseinander halten zu können und zu wissen wer wohin gehört.

Als ich mich dann eingefunden habe war es wunderschön. Jede Person, und das sind hier wirklich nicht wenige, hat ein Gesicht und einen ganz eigenen Charakter bekommen. Bei Rabbit hat es am längsten gedauert, obwohl es hier ja eigentlich um sie geht. Als sie mich dann aber auch überzeugen konnte, war es perfekt und hat mich vor allem emotional packen können.

Rabbits Familie war der totale Oberhammer 😀 Ich war hin und weg von ihnen. Sowohl ihre Eltern Molly und Jack, als auch ihre Geschwister Davey und Grace. Grace nahm dann noch ihre vier Kinder und ihren Mann Lenny dazu. Und dann gab es noch Casey, Mabel und Rabbits beste Freundin Marjorie, die mir erst total sympathisch war, dann wieder nicht, dann wieder doch.
Natürlich darf auch Juliet, Rabbits Tochter, nicht fehlen. Und die ganzen Bandmitglieder aus Rabbits Vergangenheit, Francie, Johnny, Jay usw. Ich könnte wirklich zu jedem was sagen und liebe sie alle innig, aber das lasse ich jetzt mal, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt.

Es war an sich ein totales Chaos als ich angefangen habe zu lesen. Aber das hat sich wirklich gelegt und ich habe zu allen eine Bindung aufgebaut, die eben emotional auch sehr mitnimmt.
Es gab tatsächlich mal den ein oder anderen lustigen Moment. Vor allem Molly konnte durch ihre frechen Sprüche etwas Pepp reinbringen und Juliet war sowieso das Engelchen schlechthin. Ich fand diesen Zusammenhalt hier unglaublich schön und vor allem durch den Schreibstil der Autorin alles super dargestellt!
Irgendwann konnte ich mir alles so gut vorstellen. Zu jeder Person wurde etwas gesagt und vor allem durch Ereignisse bzw. Erlebnisse aus der Vergangenheit wurde das Ganze nach und nach ausgefüllt, immer besser verstanden.

Die Familie war zwar nicht immer einer Meinung, hat dann aber trotzdem immer eine Lösung gefunden und auch das finde ich schön und erwähnenswert, auch wenn man jetzt mal aufs religiöse lenkt!

Vor allem die Frage, wer sich in Zukunft denn um Juliet kümmert, wo sie doch erst 12 ist, war hier wichtig für Familie und Leser und hat mich wirklich oft mal nervös gemacht. Zu jeder Figur war bereits eine Verbindung aufgebaut worden, meinen Favoriten hatte ich aber bereits ausgewählt. Letztendlich wird auch hier eine gute Entscheidung getroffen, die dann doch unerwartet Rabbit entschieden hat 🙂 So war es auch für Juliet am besten und so sollte das meiner Meinung nach auch sein!

Die Band, bestehend aus für Rabbit wichtige Personen, spielt hier lange eine wichtige Rolle. Hier wird immer dann davon berichtet, wenn aus Johnnys Perspektive berichtet wird. Erst dachte ich Rabbit wäre mit ihm zusammen und ich hatte anfangs etwas Einfindungsbedarf in den Zeitenwechsel. Aber als ich dann erstmal drin war habe ich gemerkt wie es wirklich ist und war total getroffen. Dafür war das Ende hier wirklich perfekt gemacht! Also wirklich genial 🙂 So ein schönes Ende hätte ich mir jetzt nicht vorstellen können.

Das Buch war toll. Ich gebe zu die ersten zwei Tage musste ich mich erst einfinden, aber dann habe ich mehr und mehr verstanden und fand es genial. Wenn man so mit den Personen leidet, fühlt, lacht und einfach lebt, dann ist das was besonderes und das hat die Autorin hier prima hinbekommen!
Ich bin so froh, dass ich das gelesen habe. Ich finde man kann hier einfach auch für sich selbst etwas lernen und vielleicht besser verstehen wie man mit dem Tod umgehen könnte.
Das Ende war für mich auch noch ein kleines Highlight und einfach schön und super eingefügt!
Klare 5 Leseschmetterlinge mit Extraauszeichnung für Rabbit und ihre wunderbare Familie 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Mit dem Narbenherz (Julia Jawhari)

8. April 2015 · 5 Comments

Hallo ihr!
Heute Mittag hat mich ein Buch erreicht, das ich in einer *Leserunde lese und das einen ziemlich schnell ans Ende bringt 🙂


Titel: Mit dem Narbenherz
Autor: Julia Jawhari
Seiten: 176
Format: Taschenbuch
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.03.2015
Preis: 8,99€ (D) Hier kaufen
ab 14 Jahren

Tess ist nur ein Mädchen wie viele andere auch. Sie hat es nicht immer
leicht, stolpert hier und da über ihre kleinen und größeren Schwächen
und möchte gerne besonders sein. Eines Tages trifft sie diesen Jungen.
Er ist ihr seltsam vertraut. Und er gibt ihr das unglaubliche Gefühl,
genau das zu sein, was sie immer hat sein wollen. Es muss die große
Liebe sein. Was sonst?! Tess ahnt nicht, dass er ihr mehr schadet als
jede heimtückische Krankheit. Und sie weiß nicht, dass er genau das
beabsichtigt – sie zu zerstören… Eine Geschichte über das, was Liebe
nicht ist und über das, was Liebe ist… und eine Geschichte, die junge
Menschen vorbereiten möchte, auf dass sie achtsam sind, wem sie ihr Herz
schenken.

Ich finde es nicht besonders leicht, dieses Buch zu bewerten. Die Grundaussage der Autorin ist bei mir angekommen. Auf der anderen Seite bin ich nicht ganz überzeugt von den Details der Geschichte und habe das Gefühl, dass sich zu sehr auf die Nachricht konzentriert wurde, was das Buch aussagen soll, als auf das wie und warum es passiert.

Zu Tess habe ich keinen direkten Bezug finden können. Ich habe ihre Gedanken zwar verstanden, weiss, dass sie leidet, aber verstehe so gut wie nicht warum.
Mir ist klar, dass es hier vor allem um das geht, was mit ihren Gefühlen gemacht wurde. Dass sie ausgenutzt und unfair behandelt worden ist. Aber in meinen Augen ist es so, dass ihre Geschichte dem Leser nicht klar genug vor Augen führt, was eigentlich mit ihr passiert. Es fehlen mir sozusagen die einzelnen Phasen des „Kaputtgehens“ und des „Erkennens“.

Tess berichtet dem Leser von ihren Gefühlen. Sie sagt, wie schlecht sie behandelt wurde und dass sie einsieht, wie falsch das alles war. In dicker Schrift wird dann von dem damals erzählt, das aber im Präsens geschrieben ist. Hier konnte ich mich doch öfter besser einfinden, aber viele Reaktionen von Tess nicht nachvollziehen.
So zerrt sie beispielsweise ein Mädchen zu Boden, das mit dem Jungen den sie „liebt“ redet, obwohl sie mit diesem nichtmal Händchen hält.
So ganz verstehen tue ich nicht, wie man mit jemandem zusammen sein kann, ohne körperlichen Kontakt zu haben, ohne wirklich Zeit miteinander zu verbringen und nach einigen Minuten wieder und wieder abgeschüttelt zu werden. Und bei Tess schien das ja am Anfang schon so zu sein. Also hätte die Einsicht in meinen Augen viel schneller da sein müssen.
Stattdessen hungert sie sich zu Tode? Aus Liebe?

Mein Problem ist denke ich einfach, dass ich nicht verstanden habe wieso. Wie kann man sich in jemanden verlieben, ohne ein Detail zu kennen? Oder die Person zumindest ab und zu länger als ein paar Minuten zu sehen.
Was ich gut nachvollziehen konnte waren die Gespräche. Also dass er mal von einem freundlichen zu einem bösen Ton gegangen ist und sie so zunehmend verunsichert hat. Oder mal ganz der Gentelman und dann wieder ein Monster war.
Auch andere Details sind mir ins Auge gestochen. Nur dieser seelische Schaden, dieses wirklich „nicht-essen-wollen“ und eingenommen werden, ist nicht bei mir angekommen. Mir fehlten einfach die Stadien. Und wenn ich einen Jungen mit vielen anderen Mädchen sehe wache ich auf.

Da das Buch aus zwei Teilen besteht, ging es darum hauptsächlich im ersten Teil. Im Zweiten wurde von ihrem Leben danach berichtet.
Ich fand die Rolle der Freundin Jenny bei den Nebencharakteren mit am stärksten, obwohl sie kaum erwähnt wird. Klaus kommt etwas später dazu, ist dann aber neben Tess ebenso wichtig und nimmt die Rolle des neuen Freundes ein.
Hier war vor allem die Entwicklung von Tess wichtig, die bei mir allerdings auch wieder an einigen Stellen Fragen aufgeworfen hat.

Wie ich gesagt habe: Die Message ist angekommen. Ich denke, dass diese auch bei allen anderen Lesern ankommen wird. Man sollte sich nie voll und ganz von einer Person einnehmen lassen, muss aufpassen, wachsam sein und seine Interessen und Freunde weiterhin verfolgen.
Leider ist mir die Geschichte dabei verloren gegangen und bestand im ersten Teil so gut wie nur aus Gedanken. Außerdem hat mir da einfach das Nachvollziehen des Handelns, sowie ernstere Situationen mit ihm gefehlt.
Im zweiten Teil wurde es besser, was die Geschichte angeht. Da gab es allerdings auch den ein oder anderen Kritikpunkt.
Ich finde keineswegs, dass dies ein schlechtes Buch ist. Die Umsetzung ist einfach nicht ganz so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich denke an und für sich kann man da sehr viel rausholen. Abgesehen davon ist mir die Autorin mit ihrem Schreibstil nicht unsympathisch und weiß die Nachricht zu überbringen.
Ich vergebe 3 von 5 Leseschmetterlingen.

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Scherbenmädchen (Liz Coley)

7. April 2015 · 7 Comments

Haaallööööchen alle zusammen 🙂
Ich habe ein Buch beendet.. ein gigantisches Buch!

Titel: Scherbenmädchen
Autor: Liz Coley
Seiten: 317
Format: Hardcover
Verlag: One
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Preis: 15,99€ (D) Hier kaufen
ab 14 Jahren

Angie ist dreizehn Jahre alt, als sie entführt wird. Erst drei Jahre
später taucht sie wieder auf. Doch sie kann sich an nichts erinnern.
Auch nicht daran, woher die Narben an ihren Fußgelenken stammen. Kleine
Frau, Pfadfinderin und Engel könnten ihr helfen, die Vergangenheit Stück
für Stück wieder zusammenzusetzen. Denn jede von ihnen trägt einen
kleinen Teil von Angies dunklem Geheimnis in sich. Doch sie wissen, dass
Angie das gesamte Ausmaß des Erlebten nicht ertragen kann. Sie würde
zerbrechen.

Ich wusste, dass das Buch gut wird. Zumindest habe ich es erwartet, weil schon so Viele so gut davon berichtet haben 🙂 Jetzt bin ich dran!

Schon die erste Seite hat mich gepackt. Man ist als Leser erstmal total verwirrt wer hier von Angie, der Hauptprotagonistin spricht. So wird am Anfang geschrieben: ,, Du hast..“ , zwischendurch:,,Wir…“, und am Ende:,, Ich…“. Aber es dauert nicht mal lange und man versteht worum es hier geht, man versteht, wer spricht und wer ahnungslos ist. Und ahnungslos ist man als Leser, zusammen mit Angie. Trotz allem weiß sie eigentlich was passiert ist, oder vielmehr ihre Teilpersönlichkeiten.

Dass sich die eigene Persönlichkeit spaltet, wenn man mit einem Ereignis nicht zurechtkommt, fand ich so interessant! Die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte und ihrem Schreibstil absolut packen können! Allerdings hat sie mich bis jetzt nicht losgelassen und ich frage mich, ob es so etwas tatsächlich gibt. Das ist der Punkt, der mich noch lange beschäftigen wird.

Angie war mir total sympathisch. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich sie. Habe mit ihr gelitten, mich gefragt, was passiert ist, wo sie war und wer sie jetzt ist. Natürlich hat sie sich manchmal wie 13 gefühlt, einfach weil sie sich nicht wie 16 fühlte. Sie wurde immer verstanden, hat sich irgendwann einfach angenommen. Sie war die ganze Zeit total verwirrt, wollte weg von ihren Teilpersönlichkeiten, die Kontrolle über ihre Gedanken und sie nicht teilen! Sie konnte nicht einsehen, dass sie einiges vielleicht gar nicht wissen wollte es aber auch nicht vergessen sollte.
Zwischenzeitlich habe ich mich wirklich gefragt, wieso sie so handelt. Wieso sie nicht neugierig ist. Andererseits habe ich es auch verstanden. Es war Angst.

Nebencharaktere könnte ich hier fast als weitere Hauptcharaktere bezeichnen. Vor allem die Teilpersönlichkeiten sind hier natürlich sehr präsent. Diese fand ich neben Angie einfach.. perfekt! Sie waren wirklich perfekt. Obwohl es eigentlich hätte Angie sein sollen haben sie alle ein eigenes Gesicht bekommen, alle haben ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Willen und natürlich eigene Erinnerungen.
Das ein oder andere Detail ist nach wie vor verdeckt, was den Leser irgendwie nochmal zum Denken anregt, obwohl er das Wichtigste weiß!
Andere Nebencharaktere, wie die Therapeutin Dr. Grant, Angies Mutter, ihr Vater, anfangs vor allem alte Freunde wie Livvie und Greg, Katie und Brogan, sogar Nachbarn! Alle spielen eine Rolle, die irgendwo wichtig ist und das ist richtig toll und hat mich total gekriegt 🙂

Ich weiß nicht was ich sagen soll… Ich komme aus dem Schwärmen nicht raus! Angie zu begleiten, einzelne Dinge aufzudecken, mit ihr durch Himmel und Hölle zu gehen und einfach bis kurz vor Ende nicht zu wissen, ob es nun geschafft ist, man endlich alles Wichtige weiß… es war wahnsinn…

Dieses Buch ist glaube ich.. mein neues Lieblingsbuch! Nie hätte ich gedacht, dass ich sowas nochmal sagen würde, wo es doch so viele tolle Bücher gibt 🙂
Es war einfach durchgehend spannend. Nicht einmal wurde mir langweilig oder ich habe gedacht: Jetzt könnte es aber enden! Es war perfekt. Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Einfach genau richtig und nervenaufreibend. Angie hat sich so entwickelt, hat einfach so viel gelernt, vor allem in Bezug auf sich selbst! Und ich finde, dass man auch etwas davon mitnimmt, dass es eine Reise ist, die durch die Erinnerungen zwar nicht immer leicht, aber eben einfach genau so ist, wie sie sein sollte. Überraschend. Spannend. Verwirrend. Perfekt!
Somit klare 5 Leseschmetterlinge mit Extraauszeichnung 🙂

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 25 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)
  • Rezension – Like Fire we burn (Ayla Dade)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 185989Seitenaufrufe gesamt:
  • 48Seitenaufrufe heute:
  • 155Seitenaufrufe gestern:
  • 1766Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 4215Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2023

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.