• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Skin – Das Lied der Kendra (Ilka Tampke)

4. April 2016 · Leave a Comment

Titel: Skin – Das Lied der Kendra
Autor: Ilka Tampke
Seiten: 480
Format: Hardcover
Verlag: penhaligon
Erscheinungsdatum: 25.04.2016
Preis: 19,99€ (D) Hier kaufen

Eine Tierhaut zu tragen bedeutet für den Stamm der Caer Cad alles: Sie
steht für den Glauben der Menschen, für ihre Vorfahren, für ihr Land.
Nur die vierzehnjährige Waise Ailia hat niemanden, der ihr eine Haut
hätte vererben können, und ist damit eine Außenseiterin – bis sie durch
eine geheimnisvolle Begegnung auf den Weg geführt wird, der ihr seit
jeher vorherbestimmt ist. Sie soll zur Kendra werden, zur größten
Wissenshüterin des alten Glaubens. Für Ailia beginnt eine Reise in eine
ihr unbekannte Welt, wo sie nicht nur ihrer großen Liebe begegnet,
sondern ihr Land auch vor einer großen Gefahr retten muss.

Wie ich auf dieses Buch gestoßen bin, weiß ich schon gar nicht mehr. Besonders beeindruckt hat mich sofort das Cover und als ich den Klappentext gelesen hatte, wollte ich wissen was für eine Geschichte sich dahinter verbirgt.

Als ich angefangen habe, ist es mir erst schwergefallen reinzukommen und dann war ich des Öfteren etwas geschockt über die Überzeugung der Menschen eine Haut besitzen zu müssen. Man merkt schnell, wie fremd einem die Kultur ist und auch wenn sie an sich ausgedacht ist war es doch so, dass man mehr erfahren wollte und sich schnell gefangen nehmen ließ.

Ailia ist eine wahnsinnig starke Protagonistin. Sie bringt einem die Sitten und Regeln des Stammes der Caer Cad schnell nahe, weil sie sehr überzeugt von ihnen ist. Obwohl ihr keine Haut vererbt wurde, weil sie als Kind weggegeben wurde, weiß sie, dass mehr in ihr steckt und sie irgendwann ihre Haut finden kann. Besonders schön ist es, wie sie sich um die Leute kümmert, die sie liebt, insbesondere Kochmutter.

Kochmutter ist eine der Nebencharaktere, die man anfangs gut kennenlernt. Sie hat Ailia aufgenommen und sie großgezogen und obwohl sich diese Menschen, wie gesagt, anders verhalten, als man selbst es tun würde ist es leicht zu merken, wann ihnen wirklich etwas an einer Person liegt. Doch sobald die Reise für Ailia beginnt schrumpft der Kontakt zu den kennengelernten Charakteren immer etwas mehr und so wird einiges vernachlässigt..

Neben Kochmutter gibt es viele andere Charaktere, die man kennenlernt, mal sympathisch und mal das genaue Gegenteil. Da ich mittlerweile überzeugt davon bin, dass dies ein Einzelband ist, bin ich überrascht, dass ich mir all die Namen einprägen konnte und dazu ein Gesicht vor Augen habe. Ob Stammesführerin Fraid, Weiser Llwyd, Hündin Neha, Bebin, Taliesin, Ianna oder Heka. Irgendwo gewinnt man sie alle lieb.
Doch auch andere, wie Ruther, Cah oder die Römer kommen vor und bilden damit leider die eher unbeliebte Art.

Selbst die Mütter, die man als Göttinnen für die Stämme bezeichnen könnte und die nur zu wenigen Kontakt aufnehmen und sie in ihr Land einladen, lernt man auf ihre Art und Weise kennen. Nur Gereiste können bei ihnen Wissen erlangen und so bildet alles ein großes Netz, das sich letztendlich zu der Geschichte zusammensetzt. Ailia lernt leider sowohl ihre wunderschöne, betörende, unterrichtende und liebende Art, als auch die grausame Art kennen, mit der ich nicht gerechnet hätte.

Die Story an sich ist wirklich besonders. Nie hätte ich mit so viel gerechnet und man liest immer wieder Weisheit und Wissen aus den Sätzen heraus, die aber meistens nur für die Geschichte selbst gelten. Ich kann es nicht beschreiben und finde man muss es selbst lesen. Ich wurde davon gefesselt, obwohl ich Zeit brauchte um mich darauf einzulassen. Doch besonders die Lieder der Mütter und Stämme und die feste Überzeugung des Glaubens haben mich gefangen genommen. Es ist toll!

Das Ende war für mich ein kleiner Schock. Nach allem was man gemeinsam mit Ailia durchgemacht hat und was man selbst von der Geschichte mitnimmt hätte ich das nicht erwartet. Es war mir zu traurig und zu düster, wo doch so viel Hoffnung durch die Kendra aufkam. All die Begriffe, die man lernt und versteht und alles das man aufnimmt wird damit irgendwie.. ich weiß nicht. Als Leserin wäre mir ein anderer Weg eingefallen, der Ailia nicht gekommen ist und sie glücklich gemacht hätte.

Dieses Buch ist etwas besonderes. Es ist verwirrend, man muss sich darauf einlassen und lernt eine Kultur kennen, die ganz anders ist als unsere und wahrscheinlich nie so existiert hat, einen aber wahnsinnig fesselt. Und obendrein ist es mit viel wundervoller Fantasy geschmückt, die überzeugt! Mich zumindest. Die Mütter, also die Göttinnen für die Stämme, geben den Menschen Überzeugung und Leben und man lernt sie im Laufe des Lesens kennen. Durch Ailia durchläuft man den Aufstieg zu einem Mädchen ohne Haut zur Kendra und obwohl sie so oft an sich zweifelt ist sie doch überzeugend und wissend. Das Buch beschäftigt sich, trotz des hohen Unterhaltungswertes, viel mit dem Thema Wissen und seinen Auswirkungen, sowie dem Glauben an sich selbst und sein Volk. Irgendwie war das total spannend und mich haben einige Szenen echt etwas geschockt aber auch berührt. Ich kann es irgendwie nicht beschreiben und möchte letztendlich 4,5 Leseschmetterlinge geben. Ich wollte die volle Punktzahl vergeben, dafür hat mir das Ende aber nicht gereicht, denn letztendlich wäre selbst mir, nach all dem was ich gelesen habe, eine andere Lösung eingefallen.
An dieser Stelle danke ich dem Penhaligon-Verlag für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Love & Lies-Alles ist verziehen (Molly McAdams)

2. April 2016 · Leave a Comment

Titel: Love & Lies – Alles ist verziehen
Autor: Molly McAdams
Seiten: 384
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 08.03.2016
Preis: 8,99€ (D) Hier kaufen
Band 2

Eigentlich sollte Rachel die Hochzeit mit Kash planen, der Liebe ihres
Lebens. Nach ihrem verrückten ersten gemeinsamen Jahr ist sie bereit,
ein geordnetes und völlig normales Leben zu führen. Nun ja, eben so
normal, wie es geht. Doch die beiden wurden mit etwas konfrontiert, das
sie auseinanderzureißen droht.
Nach dem ersten Band der Geschichte um Rachel und Kash wollte ich am liebsten direkt weiterlesen. Ich bin nach wie vor verliebt in die beiden und gerade als Paar sind sie unschlagbar und absolut romantisch! Ihre Geschichte ist mir eine der liebsten geworden und ähnlich verhielt es sich auch mit diesem zweiten und abschließenden Band.

Am Ende des ersten Bandes erleidet Rachel ein Schicksal, das der Leser gebannt verfolgt und einen letztendlich geschockt zurücklässt. Der zweite Band beginnt nicht, wie vermutet, an genau der Stelle an der der erste Band endet, sondern mit ein paar weiteren vorgeschichtlichen Dingen, die in Band eins noch nicht vorkamen. Hauptsächlich dreht es sich dabei um das Auftreten der beiden als Paar vor Kashs Familie, die man einfach wahnsinnig schnell lieb gewinnt.
Doch früher oder später gelangt man zurück zu dem Zeitpunkt des Horrors und man erfährt tatsächlich auch aus Rachels Perspektive, was genau passiert. Ich persönlich fand das erst wahnsinnig schlimm und muss sagen, dass mir Kash letztendlich noch mehr leid tat als Rachel. 
Nicht, dass es nicht schlimm ist, im Gegenteil, aber ich finde es wahnsinnig beeindruckend wie überzeugend die Autorin die Gefühle der beiden rüberbringt und wie sehr Kash unter der räumlichen Trennung und vor allem der Ungewissheit leidet und sie doch nie aufgibt. Rachel leidet zwar auch unter der räumlichen Trennung, ist aber keiner derartigen Folter ausgesetzt wie Kash. Mehr verrate ich dazu allerdings nicht 😉
Kash und Rachel sind einfach tolle Charaktere. Ich bin wahnsinnig verliebt in die beiden und sie haben sowohl in Band 1 als auch in Band 2 sowohl wunderschöne Seiten, als auch ihre eigenen Macken und Probleme, die sie letztendlich immer zusammen meistern wollen. Das berührt einen während des Lesens total und obwohl es immer auswegslos scheint ist es doch zu schaffen.
Auch Nebencharaktere, wie Candice, Mason und diesmal auch neue Charaktere, wie Maggie, Margie, Trent usw. kamen vor und ich kann euch nur sagen: ihr werdet sie lieben! Doch es gibt auch wieder die fiesere Sorte, die sich nicht auf die nette Art in das Leben unserer geliebten Protagonisten schleichen wollen.
Die Story war wieder mal top und einfach der wahnsinn. Ich würde sagen die beiden sind etwa die Hälfte des Buches getrennt und sich doch so nahe und dafür bewundere ich die Autorin, weil sie es schafft den Leser davon zu überzeugen, dass eine derartige Liebe existieren kann. Man erkennt als Leser oft Hindernisse, die unüberwindbar scheinen und obwohl die Charaktere sich manchmal absolut bescheuert verhalten hat man sie doch lieb und verzeiht ihnen, wie sie einenander verzeihen.

Ehrlich gesagt bin ich einfach nur todtraurig, dass die Reihe um Kash und Rachel nun abgeschlossen ist und ich sie nicht mehr weiterverfolgen kann. Die beiden sind mir während des Lesens wirklich ans Herz gewachsen und die Autorin hat sich wirklich Mühe gegeben hier die ganz großen Gefühle rüberzubringen. Die Art und Weise, wie sie Gangs mit eingebracht hat, die die Beziehung unserer Protagonisten zerstören könnten ist bewundernswert und nebenbei auch noch vollkommen neu und anders. Das macht diese Bücher so einzigartig. Sie werden nicht durch ihre eigenen Streitereien getrennt, sondern tatsächlich ungewollt und über die schlimmsten Wege, die man sich nur vorstellen kann. Und obwohl man denkt: jetzt ist es vorbei kommt es in diesem Band eben nochmal zu einem weiteren derartigen Hindernis. Es ist einfach schön zu sehen, wie Liebe aussehen kann und Kash und Rachel haben mich absolut überzeugen können, obwohl wirklich alle Probleme zusammenkamen, die es geben kann. Band 1 hat mir zwar besser gefallen, trotzdem liebe ich den Abschluss und sage: Band 2 ist mein Highlight und Band 1 setzt eben nochmal einen drauf! Klare 5 Leseschmetterlinge 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Lesemonat] März 2016

1. April 2016 · 5 Comments

Hallöchen liebe Bücherwürmer 🙂
Schon ist der nächste Monat vorbei und man hat das Gefühl dem Jahr 2017 viel zu schnell entgegenzufliegen. Tatsächlich mache ich mir immer mehr Gedanken um die Schule und habe Panik nicht zu wissen was ich machen soll, wenn nächstes Jahr alles geschafft ist. Wenn ich studieren will muss ich immerhin wissen was. Aber bevor ich euch jetzt wieder vollquatsche, zeige ich euch lieber meinen Lesemonat im März 😉 denn trotz der Aufregung ist der echt gut gewesen!

– Mein Leben nebenan | Huntley Fitzpatrick | 512 Seiten
– Love & Lies | Molly McAdams | 416 Seiten
– Clockwork Angel | Cassandra Clare | 576 Seiten
– Clockwork Prince | Cassandra Clare | 584 Seiten
– Die Flamme erlischt | George R.R. Martin | 448 Seiten – ca. 225 gelesen
– Ungenügend | Asuka Lionera | 250 Seiten
– Infernale | Sophie Jordan | 388 Minuten
– Maybe Someday | Colleen Hoover | 432 Seiten
– Silfur | Nina Blazon | 480 Seiten
– Die Shannara Chroniken – Elfensteine | Terry Brooks | 736 Seiten
– Die vergitterte Welt | Jana Frey | 168 Seiten
Insgesamt wären das 11 Bücher, von denen ein Buch ein Hörbuch ist und von denen 5 auf meiner Leseliste standen. Somit habe ich alle Bücher, die ich mir vorgenommen habe geschafft und bin darüber hinaus echt zufrieden mit dem Endergebnis 🙂 Diesen Monat waren fast alle Bücher ziemlich dick und an einigen saß ich oft länger als normal, weil sie mich nicht genügend packen konnten. Bei anderen hingegen war das kein Thema und sie waren schnell weggelesen. 
Kommen wir zur Statistik, bei der ich die Seiten des Hörbuchs auslasse, weil es eine gekürzte Fassung ist:
 Bücher: 11

Deutsch: 11 | Englisch: 0

Seiten diesen Monat: 4379
Mit der Seitenzahl kann ich diesen Monat neben der Anzahl der Bücher auch sehr zufrieden sein und habe damit sogar meinen bisher stärksten Monat in diesem Jahr 🙂 
Natürlich möchte ich auch diesmal wieder kurz etwas zu meinen Tops und Flops sagen. Diesmal bin ich selbst ganz gespannt darauf zu sehen, wie ich wo bewertet habe!
Anfangen werde ich wie immer mit den Tops des Monats. Insgesamt habe ich euch diesmal ganze 3 Tops zu bieten, die sich für mein Monatshighlight eignen würden! Das bedeutet ich habe 3 mal 5 Leseschmetterlinge vergeben! Es fällt mir wahnsinnig schwer aus diesen drei Büchern ein einziges Monatshighlight zu wählen und wenn ihr wisst worum es geht, dann wird den meisten klar sein wieso. 
Mein erstes Monatshighlight ist Love & Lies, das mich einfach nur verrückt gemacht hat! Das Buch hat seine Höhen und Tiefen, es hat mich mitgerissen, zum Weinen gebracht und einfach berührt. Die Beziehung von Rachel und Kash ist toll und die Story einfach genial! Ich hätte nicht mit sowas gerechnet und werde direkt Band 2 verschlingen! Molly McAdams bietet mir mein erstes 5-Leseschmetterling-Buch, allerdings sogar mit Extraauszeichnung 🙂

Mein zweites Monatshighlight ist Maybe Someday, das locker mit den anderen Hoovern mithalten kann und mich wieder einmal geflasht, beeindruckt und aufgewühlt hat! Ich bin verliebt in die Charaktere Sydney und Ridge und habe beide mit ihren Ecken und Kanten liebgewonnen. Die Beziehung und die Geschichte sind wie immer einzigartig und ich liebe es, wie Colleen Hoover die Herzen der Leser bricht und wieder zusammensetzt. Doch das Geheimnis das Ridge hat übertrifft alles und macht die Geschichte so besonders. Mein zweites 5-Leseschmetterling-Buch!
Kommen wir zu meinem dritten und letzten Monatshighlight! Auch hier eine meiner Lieblingsautorinnen, wobei ich diesmal die Vorgeschichte zu meiner Lieblingsfantasyreihe gewählt habe! Es ist Clockwork Angel von Cassandra Clare! Mir war klar, dass mich das Buch wieder beeindrucken würde und ich bin verliebt in die Schattenjägerwelt. Trotzdem ist diese Reihe so anders, als die der Mortal Instruments und natürlich wird im April direkt der letzte Band verschlungen!
Wie ihr seht sind es drei wahnsinnig tolle Bücher, die mir meinen Monat versüßt haben. Und das war noch nicht alles. Es ging weiter mit Ungenügend von der lieben Asuka Lionera, die mit einem Erotik-Roman etwas schaffen konnte, das ich tatsächlich mag! Von mir gab es ganze 4,5 Leseschmetterlinge, obwohl wir alle wissen, dass es nicht mein Genre ist. Besonders fesseln konnte mich wie immer ihr Schreibstil und die Besonderheit alles aus der Sicht eines Jungen zu lesen. Mit dem Ende hätte ich dann auch nicht mehr gerechnet.
Weiter gehts mit Infernale, dem Hörbuch diesen Monat! Obwohl es eine gekürzte Fassung war habe ich es geliebt und nie das Gefühl gehabt, dass etwas fehlen könnte. Sophie Jordan hat einen unfassbar tollen Schreibstil, der einen nur so durchs Buch fliegen lässt und die schockierende Wahrheit ans Licht bringt. Das Mördergen hat es in sich! Natürlich gibt es auch hier 4,5 Leseschmetterlinge und ich werde mir wohl sogar noch das Hardcover zulegen.
Hinzu kommt Silfur, mein allererstes Buch von Nina Blazon! So viele von euch schwärmen von der Autorin und nun weiß ich auch wieso 🙂 Obwohl das Ganze ein Kinderbuch ist und ich das während des Lesens gemerkt habe finde ich, dass sie einen einzigartigen Schreibstil und eine ganz besondere Art von Ideen besitzt. Mit diesem Buch ist mir der Einstieg ins Fantasieland der Autorin super gelungen und ich freue mich auf mehr von ihr. Wieder 4,5 Leseschmetterlinge!
Mein letztes 4,5-Leseschmetterling-Buch ist der zweite Teil einer Reihe, die ich euch heute bei meinen Highlights vorgestellt habe! Genau, Clockwork Prince von Cassandra Clare! Ich liebe die Autorin einfach und bewundere sie so sehr für ihre Art der Erzählung. Immer wieder lässt sie Zitate von bekannten Autoren einfließen, die dem Ganzen etwas magisches verleihen und auch die Charaktere verkörpern dies. Ich wäre nie auf so eine einzigartige Welt gekommen und sie hat mich einfach voll und ganz gekriegt! Da dieser Teil aber etwas schwächer war als der erste gab es einen halben Schmetterling Abzug 😉
Puh, diesmal gibt es echt ganz schön viel zu erzählen. Tut mir echt leid, dass ich euch diesen Monat so viel auf die Nase binde, aber jetzt gehts natürlich noch weiter! Ein weiteres Top-Buch ist Mein Leben nebenan von Huntley Fitzpatrick. Hier gab es viele positive Aspekte, die mich echt fesseln konnten, andererseits habe ich mich oft gefragt, wieso unser Protagonist gewisse Dinge nicht erstmal hinterfragt usw. Außerdem fand ich das Lesen ab und zu etwas anstrengend, was ihr versteht, wenn ihr das Buch kennt. Trotz allem war dies eine tolle Liebes-und ‚Familien’geschichte, die ich weiterempfehlen kann.

Somit bin ich beim vorletzten ‚Top‘-Buch des Monats. Hier handelt es sich um ein Buch, das den Mittelweg mit 3,5 Leseschmetterlingen einschlägt und mich nicht flashen konnte, aber auch nicht vollends enttäuscht hat. Die Rede ist von den Shannara Chroniken von Terry Brooks. Ich bin immernoch unsicher, was ich dazu sagen soll. Die Story ist toll, nur fand ich die vielen ausführlichen Beschreibungen und den Schreibstil recht anstrengend und habe bis jetzt nur zu wenigen Charakteren einen Zugang bekommen können. Dafür lohnt sich das Ende 😉

Und mein letztes ‚Top‘-Buch mit 3,5 Leseschmetterlingen ist Die vergitterte Welt von Jana Frey. Dieses Buch habe ich am letzten Tag des Monats verschlungen und es hat mir ohne sich zurückzunehmen gezeigt, wie fies die Kriminalität für die Welt sein kann und welch starken Einfluss die Umwelt auf die eigene Zukunft hat. 

Zu guter Letzt komme ich jetzt zu meinem Flop des Monats. Es gab diesmal unheimlich viele tolle Bücher, doch wenn man so viel tolles liest muss es wohl auch einen Flop geben. 
Mein Flop des Monats war Die Flamme erlischt von George R.R. Martin! Ja, ihr hört richtig! Der Autor der Game of Thrones Bücher hat bei mir mit einem seiner anderen Bücher versagt. Ich liebe ja seine Reihe von Das Lied von Eis und Feuer und wollte daher gern seinen ersten Roman lesen. Leider war mir dieser viel zu komplex, mit zu vielen unterschiedlichen Begriffen ausgestattet, zu langatmig und eben einfach nicht meins. Letztendlich gab es noch 2 Leseschmetterlinge, wobei ich das Buch ab der Mitte abbrechen musste. Ich saß wirklich Ewigkeiten daran.
Und nun komme ich noch kurz zu den Challenges. Auf meiner Challengeseite seht ihr, an welchen Challenges ich teilnehme und normalerweise ist dort auch mein aktueller Stand zu sehen. Aber aus irgendeinem Grund bin ich zu faul meine Ergebnisse regelmäßig dort einzutragen und ich entschuldige mich nochmals dafür 😀 
Wie sah euer März aus? Habt ihr viel geschafft? Was habt ihr gelesen und was sind eure Tops und Flops? Und seid ihr genauso Challengefaul, wie ich? 😉

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die vergitterte Welt (Jana Frey)

31. März 2016 · Leave a Comment

Titel: Die vergitterte Welt
Autor: Jana Frey
Seiten: 168
Format: Taschenbuch
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum: 01.01.2009
Preis: 5,95€ (D) Hier kaufen

Überall waren immer Probleme und irgendwann waren es so viele, dass Juli
sich nicht mehr zu helfen wusste – und zuschlug. Seitdem dreht sich die
Gewaltspirale immer schneller und schneller. Juli schafft es nicht,
sich daraus zu befreien und landet schließlich hinter Gittern. Dort ist
es so erdrückend und einsam, dass Juli sich immer wieder fragt, ob es
Menschen gibt, die trotz allem auf ihn warten?
Ich habe dieses Buch für den Pädagogikunterricht gelesen und hatte es ruckzuck innerhalb von ein paar Stunden durch. Zu kaufen gibt es das Buch mittlerweile nur noch gebraucht und letztendlich sollte ich mich beim Lesen auf die Gründe für kriminelles Verhalten konzentrieren. Es hat mich aber auch so interessiert, was mit Juli passiert.
Juli ist ein Protagonist der anderen Art, was allein durch die Verhältnisse in denen er lebt auffällt. Erst mit der Zeit wird klar, dass er eigentlich Patrick heißt und ein Freund seiner Mutter ihn Juli getauft hat. Er lernt immer wieder neue Menschen kennen und die meisten begegnen ihm und seiner Familie mit Gewalt, Alkohol, Armut und Kriminalität. Natürlich hat das nicht den besten Einfluss auf ihn.
Die Gründe für sein eigenes Verhalten finde ich absolut nachvollziehbar, immerhin kennt er es einfach nicht anders. Es ist irgendwie traurig zu sehen, dass es so etwas ja wirklich gibt und Pech für die Mutter des Jungen, dass sie dauerhaft an Männer geraten ist, die sie geschlagen haben und ihnen trotzdem immer ein weiteres Kind geschenkt haben. 
Besonders anstrengend fand ich die Nebencharaktere. Gerade Julis Mutter habe ich erstmal gar nicht verstanden, weil sie dauerhaft betrunken war, sich selbst bemitleidet hat und trotzdem nichts dagegen tun wollte. Dass sie ihren Kindern gegenüber so gleichgültig war hat einen auch richtig traurig gemacht. So ging es mir auch mit den Männern, die sie mitbrachte. Es gab aber auch Lichtblicke, wie Mia und Mohammed, die Juli eine gewisse Sicherheit geben konnten und ihn nicht ganz haben abstürzen lassen.
Es fällt einem anfangs nicht leicht sich in die Situation einzufinden, weil man es selbst ja nicht so kennt. Dadurch, dass Juli einem all das berichtet ist es natürlich leichter sich in ihn hineinzuversetzen und trotzdem nimmt man die Dinge nicht so locker wie er es als kleiner Junge mit 11 Jahren tut. Innerhalb des Buches wird er bis zu 16 Jahre alt und man begleitet ihn somit mehrere Jahre. 
Letztendlich stürzt er sich selbst in die Kriminalität und einiges hat mich wirklich richtig geschockt. Obwohl er es so vorgelebt bekommen hat hätte er Hilfe kriegen können, die ihm aber einfach keiner gegeben hat. Das Ende fand ich dann ganz schön, weil er da das erste Mal das Gefühl bekommen hat, gemocht zu werden. Trotzdem war der Großteil des Buches anstrengend zu verfolgen.
Es war wirklich hart den Weg in die Kriminalität zu verfolgen und mitzubekommen wodurch nach und nach das komplette Leben eines Jungen bestimmt wird. Man erkennt als Leser schnell die Beweggründe von Juli und stellt fest, dass er nicht so viel dafür kann, wie man denken sollte. Trotzdem gibt es immer andere Wege und das lässt sich vor allem am Ende erkennen. Was genau ich von dem Buch halten soll weiß ich nicht. Einerseits finde ich es gut die ärmlicheren Verhältnisse und den Umgang einiger Eltern mit ihren Kindern zu sehen und wirklich anzuerkennen, dass es der Realität entspricht und man helfen sollte. Andererseits konnte mich das Buch kaum fesseln und wäre es keine Schullektüre gewesen, hätte ich es vielleicht nicht beendet. Alles in allem war es aufschlussreich und ich werde definitiv mehr in die Richtung lesen. Ich vergebe 3,5 Leseschmetterlinge.

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die Shannara Chroniken-Elfensteine (Terry Brooks)

31. März 2016 · Leave a Comment

Titel: Die Shannara Chroniken-Elfensteine
Autor: Terry Brooks
Seiten: 736
Format: Taschenbuch
Verlag: blanvalet
Erscheinungsdatum: 15.02.2016
Preis: 9,99€ (D) Hier kaufen

Der Ellcrys, der heilige Baum der Elfen, stirbt. Mit ihm vergeht auch
der Bann, der die Dämonen aus der Welt der Sterblichen fernhält, und die
ersten dieser Bestien haben die magische Grenze bereits überwunden.
Amberle Elessedil, die Tochter des Königs der Elfen, ist die einzige,
die einen neuen Ellcrys pflanzen kann. Um das letzte Samenkorn des
Ellcrys zum Leben zu erwecken, begibt sie sich auf gefährliche Reise zum
Wildewald. Denn die Dämonen wissen von ihrer Aufgabe und sie werden
alles tun, um sie aufzuhalten. Zum Glück steht ihr der junge Heiler Wil
zur Seite – und mit ihm die Elfensteine von Shannara.
Als ich erfahren habe, dass es eine Serie zu den Shannara Chroniken gibt und ich den Trailer gesehen habe, musste ich unbedingt das Buch haben. Als es ankam war ich erstmal geschockt über die Dicke des Buches und habe mich dann daran gemacht, das Buch zu lesen.

Die ersten 100-200 Seiten waren für mich der Einstieg. Das Buch ist wirklich ziemlich dick und besitzt haufenweise ausführliche Beschreibungen zu der Umgebung und den Charakteren. So geht es dauerhaft weiter und auch der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Hinzu kommt, dass der Zugang zu den Charakteren nicht ganz leicht ist und man lange braucht, um sie zu verstehen. Das hat es mir nicht besonders leicht gemacht und ich brauchte lange um das Buch weiterzulesen und zu beenden.

Man liest hier nicht nur aus einer Sicht. Im Prinzip wechselt das Ganze irgendwann zwischen Arborlon und den Leuten, die sich dort gerade aufhalten und zwischen der Reise von Wil und Amberle. Da Wil und Amberle sozusagen unsere Hauptcharaktere sind sollte man meinen, dass der Zugang zu ihnen besonders leicht war. Dem war leider nicht so.

Ich habe das Gefühl Amberle nur durch das Ende zu kennen und sie zwischenzeitlich kaum kennengelernt zu haben. Und Wil ist an sich auch nicht besonders leicht. Oft kamen mir seine Entscheidungen komisch vor und gegen Ende fand ich ihn dann endlich richtig sympathisch.  Warum müsst ihr natürlich selbst lesen 😉

Die anderen Charaktere lernt man auch nur langsam kennen. So kommt Allanon natürlich immer wieder vor. Als Druide weiß er viel mehr als er zugibt, was mich gerade zum Ende hin geschockt hat und ich immernoch nicht ganz verstehe. Dann kommt Andor, den ich neben Eventine auch lieb gewonnen habe. Doch auch spätere Charaktere, wie Perk und Eretria werden einem sympathisch und immer wieder zweifelt man an ihnen, hat sie dann aber doch wieder gern.

Die Story ist einzigartig. Es passiert so vieles und es ist mal leichter und mal schwerer sich die Dinge vorzustellen. Den Ellcrys fand ich besonders interessant und gerade am Ende hat er mich zu Tränen gerührt. Das war bei diesem Wälzer wirklich das einzige Mal, dass ich etwas emotional fand. Die Suche von Wil und Amberle und der Kampf gegen die Dämonen steht natürlich im Vordergrund. Dabei passieren so viele Dinge, die einfach unfassbar sind. Und Dämonen wie der Dagda Mor spielen dabei eine alles entscheidende Rolle.

Es fällt mir wirklich schwer ein zusammenfassendes Fazit zu ziehen. Es passiert unfassbar viel, oft sind die Beschreibungen mir allerdings zu ausführlich gewesen und ich habe bis jetzt keinen direkten Zugang zu den Charakteren und ihren Gefühlen, da das eher zweitrangig war. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Fantasyelemente und natürlich der Kampf gegen die Dämonen, der ausführlich beschrieben wird, sowie die Suche nach dem Blutfeuer durch Wil und Amberle. Wer auf sowas steht, der wird hier viel Spaß haben. Ich persönlich fand es unheimlich schwierig in die Geschichte reinzukommen und es hat seine Zeit gedauert. Als ich dann drin war hat es mir wirklich gefallen, auch wenn ich zwischendurch immer mal wieder abgeschweift bin. Je mehr es aufs Ende zuging umso besser wurde es und das Ende hat mich dann wirklich total überrascht. Es ist mein persönliches Highlight des Buches und ich bin froh es ganz gelesen zu haben. Ihr solltet das Buch lesen, wenn ihr euch dafür interessiert und ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu 😉 Ich selbst vergebe diesmal 3,5 Leseschmetterlinge, da mir wie gesagt die emotionale Nähe gefehlt hat, auch wenn die Story toll ist.

An dieser Stelle danke ich dem blanvalet-Verlag für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 307755Seitenaufrufe gesamt:
  • 6Seitenaufrufe heute:
  • 147Seitenaufrufe gestern:
  • 865Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 1860Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.