• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Lesemonat] Juli 2016

3. August 2016 · 2 Comments

Hallihallo liebe Bücherwürmer!
Seid ihr bereit für meinen Lesemonat Juli? 🙂 Endlich wieder ein Monat gefüllt mit Büchern! Ich hoffe sehr, dass meine Leselaune sich immer weiter hebt, sodass meine Leseflaute vergessen werden kann. Mit vielen der Bücher, die ich gelesen habe komme ich meinem Ziel näher und habe sogar ein paar Highlights dabei gehabt:

– These Broken Stars | Amie Kaufman, Meagan Spooner | 496 Seiten
– Tausend Nächte aus Sand und Feuer | Emily Kate Johnston | 368 Seiten
– Zersplittert | Teri Terry | 400 Seiten
– Ein Bild von dir | Jojo Moyes | 544 Seiten
– Herz Slam | Jaromir Konecny | 384 Seiten
– Falkenmädchen | Asuka Lionera | 400 Seiten
– Mit dir unter den Sternen | Asuka Lionera | 164 Seiten
– Zurück ins Leben geliebt | Colleen Hoover | 368 Seiten

Insgesamt waren es diesmal 8 Bücher, von denen ich die meisten wirklich genießen konnte. Bei einigen wollte ich einfach möglichst schnell durchkommen, bei anderen hingegen jede Seite, jedes Wort so lange es geht genießen. Dazu werde ich euch gleich noch näheres sagen 🙂

Kommen wir zur Statistik im Juli:

 Bücher: 8

Deutsch: 8 | Englisch: 0

Seiten diesen Monat: 3124

Damit ihr außerdem meinen aktuellen Stand zu meiner Leseliste für den Juli und August sehen könnt, zeige ich euch auch dazu einen kurzen Überblick:

These Broken Stars
Zersplittert 
 Lady Midnight
Ein Bild von dir 
Locked in
The Kiss of Deception
Lying Game
Die rote Königin
Ein Hauch von Schicksal
Wait for you
Outlander
A Streetcar named Desire  
Der Prozess

3 von 13 Büchern wurden bereits gelesen und den Rest werde ich sicher auch noch irgendwie schaffen 🙂 Einen Monat habe ich ja noch. 
Genug drum herum geredet, jetzt komme ich zu den Büchern selbst 🙂 Es gab wie gesagt einige wirklich spannende und berührende Bücher, die mich mit einem positiven Gefühl zurückgelassen haben. Bei anderen wollte ich leider einfach nur schnell durchkommen und konnte sie nicht richtig genießen. Beginnen tue ich wie gewohnt mit den Highlights:
Mein Monatshighlight ist definitiv Ein Bild von dir von Jojo Moyes! Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt, egal ob aus der Perspektive von Sophie oder von Liv und es hat mich auch nach dem Lesen lange Zeit nicht losgelassen. Immer wieder muss ich an die Geschichten denken und frage mich, ob ein Gemälde wohl wirklich so viel ausrichten könnte. Die Autorin hat nach wie vor einen großartigen Schreibstil und weiß einfach ganz genau, wie man zwei verschiedene Geschichten so zusammenhängend erscheinen lässt. Natürlich hat es 5 Leseschmetterlinge und die Extraauszeichnung erhalten.
Neben diesem Buch gab es noch weitere Bücher, die mich wirklich beeindruckt haben. Sie kommen vielleicht nicht unter meine absoluten Lieblingsbücher, sind mir aber dennoch nicht aus dem Kopf gegangen!

Zuerst einmal der neue Hoover Zurück ins Leben geliebt, der mich wirklich umgehauen hat! Erst war ich skeptisch, weil ich von Anfang an wusste, dass der Schwerpunkt auf dem Thema Sex liegen sollte, doch Colleen konnte das Ganze wieder einmal komplett überzeugend rüberbringen und hat so viel Gefühl mit reingebracht, dass ich natürlich auch hier voll und ganz überwältigt worden bin! Obwohl es nicht mein neues Lieblingsbuch der Autorin ist habe ich es geliebt und die Protagonisten Miles und Tate ins Herz geschlossen! Klare 5 Leseschmetterlinge und somit wieder einmal ein Highlight 🙂

These Broken Stars hat mich besonders beeindruckt und ich wünschte wirklich es wäre ebenfalls unter meinen Lieblingsbüchern. Es hatte, gerade zu Beginn, unheimlich viel Potenzial, wobei es dann leider etwas nachgelassen hat. Lilac und Tarver sind sehr verschiedene, aber auch sehr sympathische Charaktere und der Sichtwechsel ermöglicht dem Leser in die Gefühlswelt beider Charaktere einzutauchen und somit auch beide zu verstehen. Egal ob es um die Protagonisten, die Icarus oder um den Planeten geht, es war alles super spannend. Einzig und allein die Wendungen gegen Ende waren nicht ganz meins. Von mir gab es 4,5 Leseschmetterlinge und somit auch eine dringende Leseempfehlung!
Weiter geht’s mit Falkenmädchen, dem neusten Buch von Asuka Lionera! Ich hatte euch schon einmal von dem Buch erzählt und es nochmals überflogen, weshalb es auf jeden Fall genannt werden sollte. Die Geschichte kann einen einfach beeindrucken, mitnehmen und zerstören. Ja, das meine ich wirklich so. Es gibt unfassbar traurige und emotionale Wendungen, auf die man einfach gefasst sein sollte. Miranda ist eine großartige Protagonistin mit einer starken Persönlichkeit, die sich voll und ganz auf das konzentriert, was zählt. Auch die anderen Charaktre sind wirklich stark. Für mich ein weiteres Highlight der Autorin und durch die düstere Stimmung mal etwas ganz anderes, weshalb es auch 4,5 Leseschmetterlinge gab!

Doch auch die neue Kurzgeschichte der Autorin darf nicht fehlen! Mit dir unter den Sternen konnte mich wirklich überzeugen und rundet die Bücher einfach perfekt ab! Ich persönlich würde Lesern wirklich empfehlen zuerst dieses Buch, dann Falkenmädchen und dann Divinitas zu lesen, sodass man das Ganze in chronologischer Reihenfolge hat. Doch auch andersrum hat es mich von sich überzeugen können und auch die Protagonisten Luna und Sol sind toll, toll und nochmals toll! Hier gab es ebenfalls 4,5 Leseschmetterlinge!

Dann ist da natürlich noch Zersplittert, der zweite Band der Gelöscht-Trilogie von Teri Terry. Ich habe viel zu lange mit dem Lesen gewartet und musste mich auch erstmal wieder in die Geschichte einfinden. Gut, dass immer wieder einige Details aufgefrischt wurden und die Geschichte spannend blieb. Auch Kyla konnte mich überzeugen und all die anderen Charaktere spielten diesmal eine noch wichtigere Rolle. Leider hat Kyla aber auch einige Entwicklungen durchgemacht, die nicht immer positiv waren und sie sehr naiv gemacht haben. Nach diesem Ende freue ich mich allerdings sehr auf den dritten Band! Es gab diesmal ’nur‘ 4 Leseschmetterlinge.

Herz Slam konnte mich ebenfalls von sich überzeugen! Hier ging es endlich mal etwas humorvoller zu und so konnte ich beinahe völlig abschalten! Denn auch hier gibt es noch sehr tiefgründige Stellen, ob nun geprägt von Poetry Slam-Texten oder Vorurteilen. Die Protagonistin Lea war mir größtenteils sympathisch, doch es gab immer wieder Stellen, an denen sie und Sofie mich regelrecht mit den Vorurteilen genervt haben. Natürlich werden diese nach und nach aufgelöst und das macht dieses Buch ebenfalls ernster. Hier gab es 4 Leseschmetterlinge!

Zu guter Letzt kommt dann noch Tausend Nächte aus Sand und Feuer, das diesen Monat das schwächste Buch für mich war. Es war nicht schlecht, aber ich konnte es auch nicht richtig genießen. Leider wollte ich irgendwann nur noch durchkommen und es beenden, denn im Grunde genommen gab es kaum Spannung und obwohl ich wissen wollte was denn nun hinter alldem steckt war es mir einerseits too much und dann auch noch anders als ich es mir erhofft hätte. Auch das Ende konnte mich nicht ganz zufrieden stellen, trotzdem hat es 3,5 Leseschmetterlinge bekommen!

Wie sah denn euer Lesemonat aus? 🙂 Hattet ihr ein Jahreshighlight dabei?

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Mit dir unter den Sternen (Asuka Lionera)

1. August 2016 · 1 Comment

Titel: Mit dir unter den Sternen
Autor: Asuka Lionera
Seiten: 164
Format: eBook
Verlag: Selbstveröffentlichung
Erscheinungsdatum: 01.08.2016
Preis: 1,99€ (D) Hier kaufen

Als Mondgöttin ist es Lunas Aufgabe, jede Nacht den Mond über den
Himmel zu geleiten, und das für alle Ewigkeit. Der einzige Lichtblick in
ihrem tristen Dasein ist der Sonnengott Sol, mit dem sie schon seit
Jahrhunderten befreundet ist. Als Luna jedoch Gefühle für den anderen
Gott entwickelt, die sie eigentlich nicht haben dürfte, steht ihre Welt
plötzlich Kopf. Niemand darf davon erfahren, vor allem nicht ihre
Mutter. Doch gibt es für Luna und Sol überhaupt eine Zukunft?

Eine Liebe, die nicht sein darf. Eine Verbindung, die unmöglich erscheint, in einer Welt, die im Chaos versinkt.

Es ist soweit und endlich konnte ich die Vorgeschichte zu Divinitas und Falkenmädchen lesen! Nachdem mich die anderen beiden Bücher so überzeugen konnten durfte natürlich auch dieses Buch nicht fehlen. Und allgemein habe ich mir vorgenommen, kein Buch der Autorin zu verpassen, da ich bisher all ihre Bücher geliebt habe. Erwartungsgemäß verhielt es sich auch diesmal so.

Als Hauptprotagonisten haben wir diesmal Luna und Sol, die Mondgöttin und den Sonnengott, die beide dafür sorgen, dass der Tagesrhythmus auf der Erde bestehen bleibt. Man merkt schnell, dass sie Bedürfnisse haben, die normale Götter nicht haben sollten. Sie empfinden etwas füreinander und sind nicht nur darauf fixiert ihre Arbeit zu verrichten. Das hat es gleich zu Beginn spannend gemacht.
Luna habe ich erst als eine Frau empfunden, das die normalen Probleme durchmacht, wenn es um die Liebe geht, man merkt allerdings schnell, dass dem nicht wirklich so ist und dass hier definitiv etwas anderes im Vordergrund steht. Für mich war diese Unsicherheit hinsichtlich der Gefühle total spannend, da sie normalerweise ja gar keine haben dürfte und sie trotzdem da sind. Ihre Gefühlswelt hat Luna sehr sympathisch gemacht und ich konnte sie so gut wie immer verstehen.
Bei Sol war das Ganze etwas schwieriger, da man ihn nicht immer verstanden hat. Gerade zu Beginn war er sich selbst nicht sicher was er eigentlich will und hatte Schwierigkeiten zu verstehen was überhaupt vor sich geht. Doch auch das fand ich unheimlich sympathisch, denn so konnte man sich viel besser in all das hineinversetzen. Zusammen haben die Charaktere einfach das große Ganze ergeben und auch Sol konnte mich mehr als nur überzeugen.
Beide Charaktere haben unglaublichen Biss, denn sie geben nicht auf wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben und schützen was sie lieben. Wo anfangs erst einmal Unsicherheit herrscht was die Gefühle des anderen angeht wird schnell klar, dass es weitaus größere Probleme geben wird, sollten tatsächlich Gefühle da sein. Denn obwohl man die Erdenmutter Gaia und den Himmelsvater Caelum erst gar nicht direkt kennenlernt, haben sie allein durch die Beschreibungen unserer Protagonisten wirklich Autorität und wirken schnell einschüchternd.
Neben diesen Charakteren werden noch ein paar andere Götter genannt, die allerdings eher nebensächlich sind und so lernt man stattdessen auch Erdenbewohner, wie Aelia und Miron kennen, die ich ebenfalls ins Herz schließen konnte. Von Miron hätte ich mir vielleicht noch etwas mehr gewünscht, doch Aelia war sehr überzeugend und konnte auch von sich selbst erzählen 🙂
Natürlich möchte ich euch jetzt nicht spoilern und deshalb verrate ich auch nicht was genau passieren wird, allerdings hat mich die Story wirklich fesseln können und ich fand es einfach unglaublich schön eine Kurzgeschichte zur Vorgeschichte der anderen Bücher zu haben. Die neuen Charaktere begleitet man gern und nach dieser Story ergeben einige Dinge mehr Sinn. Gleichzeitig fand ich die Liebesgeschichte sehr gelungen und sie hat mich nicht einmal traurig zurückgelassen. Zusammen haben die drei Bücher nun wirklich alles und es gibt keine Fragen mehr.
Auch Luna und Sol konnten mich mit ihrer Geschichte voll und ganz überzeugen! Ich liebe die Bücher rund um die Geschichte von Divinitas und dass ich nun endlich weiß wie die Vorgeschichte genau aussieht und wie es im Prinzip zu all dem gekommen ist, rundet das Ganze ab! Alles zusammen betrachtet ist einfach einmalig und alle Bücher konnten mich berühren. So auch diese Kurzgeschichte. Sol ist ein Mann, in den man sich schnell verliebt und das nicht nur wegen seiner einzigartigen Augen. Er hat Verstand, kämpft für die Liebe und hatte einfach das gewisse Etwas. Außerdem ist er der perfekte Beweis dafür, dass man nicht erst die Idiotenseite raushängen lassen muss, um einem Mädchen zu gefallen. Luna ist einem ebenfalls direkt sympathisch und zusammen ergeben sie ein unglaubliches Team. Gerade die Liebesgeschichte zwischen ihnen ist wahnsinnig schön und gleichzeitig so traurig. Dass sie so viel Leid hingenommen haben hat mich erst etwas gestört, dann konnte ich allerdings auch das hinnehmen. Es wird sicher auch den ein oder anderen geben den das Ende ärgern wird, doch mich konnte das Ganze voll und ganz überzeugen und ich liebe es einfach! Ein weiteres Element gegen Ende hat mich außerdem sehr an Dornröschen erinnert, was mir wirklich gut gefallen hat. Wieder einmal eine Story, die sich lohnt und definitiv ein Must-Read für Fans der Reihe ist 😉 Von mir gibt es 4,5 Leseschmetterlinge!
An dieser Stelle danke ich der Autorin für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Herz Slam (Jaromir Konecny)

30. Juli 2016 · Leave a Comment

Titel: Herz Slam
Autor: Jaromir Konecny
Seiten: 384
Format: Hardcover
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsdatum: 23.09.2015
Preis: 12,99€ (D) Hier kaufen

Ab 12 Jahren

Hauptschüler sind dumm, prollig und schlecht angezogen – behauptet Leas
beste Freundin Sophie. Lea findet Sophie manchmal ziemlich arrogant,
dennoch hat auch sie so ihre Vorurteile. Als die beiden sich für einen
Poetry-Slam-Workshop anmelden, wissen sie nicht, dass auch Jugendliche
einer anderen Schule daran teilnehmen werden: einer Hauptschule. Eine
Vollkatastrophe! Es hagelt Wortgefechte und Beleidigungen, doch nach und
nach beginnen die Fronten zu bröckeln und Herzen heftig zu schlage.
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, da ich selbst ebenfalls gern Poetry Slam – Texte schreibe und das Thema an sich einfach total interessant finde! Der Einstieg in das Buch ist mir leider nicht so leicht gefallen, da es anfangs eher wie leichte Lektüre wirkte, die nicht wirklich die Message rüberbringen kann, die sie soll. Das hat sich dann aber geändert 🙂
Als Hauptprotagonistin haben wir Lea, die gerade zu Beginn des Buches sehr unsicher ist und immer im Schatten ihrer Freundin Sofie zu stehen scheint. Sie sind vollgepumpt mit Vorurteilen gegenüber Hauptschülern und so kommt es zu eigenartigen Gedanken und Handlungen, die man als Leser oft mit unterschiedlichsten Stimmungen verfolgt. Ich hatte oft Schwierigkeiten mich in die beiden hineinzuversetzen, allerdings ist mir immer wieder aufgefallen, wie viele Vorurteile in der eigenen Gedankenwelt stecken.
Sofie fand ich noch eine Ecke schlimmer als Lea, denn von ihr kam der Einfluss, durch den sich Lea nicht einmal getraut hat auch nur daran zu denken etwas mit einem Hauptschüler zu unternehmen, geschweigedenn anzufangen. Das war irgendwie total traurig und hat mich immer wieder wütend gemacht, denn viele Handlungen von Lea gingen darauf zurück. Umso spannender war die Entwicklung der beiden, denn gegen Ende des Buches sieht das Ganze komplett anders aus. 
Besonders interessant macht dieses Buch natürlich der Workshop, durch den sich die verschiedensten Jugendlichen näher kennen- und sogar lieben lernen und durch den ermöglicht wird die Personen als Personen zu betrachten und eben nicht nur als Haupt- und Realschüler oder Gymnasiasten. Die Gedichte und Texte, die hier vorgestellt werden sind einfach total entspannend und haben immer zur Story beigetragen und das hat das Ganze auch so interessant gemacht.
Neben den Texten und Vorurteilen wird aber noch ein weiteres Thema angesprochen: die Liebe. Man lernt hier wirklich unterschiedlichste Charaktere kennen und das ist nicht nur auf die Schule bezogen. Ob es nun der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit durch Sprache oder Klamotten ist oder auch die Art sich zu geben. Wo Lea sehr ruhig und schüchtern, ja, geradezu unsicher ist, sind andere Charaktere besonders selbstbewusst und ausdrucksstark. Wieder andere senden durch ihre Art einen Hilferuf aus. Der Autor hat wirklich darauf geachtet das in Szene zu setzen.
Ich habe die Charaktere größtenteils wirklich lieb gewonnen, gerade Linus mochte ich sehr, weil er derjenige war, der immer an das Gute geglaubt hat und sich nicht hat kleinkriegen lassen. Er wirkte als hätte er als Einziger keine Vorurteile. Besonders lustig und wichtig waren auch Bruce oder Jenny, sowie Diva und Julia. Neben Linus war mir Julia tatsächlich auch mit am sympathischsten, wobei mir Sofie zum Beispiel größtenteils eingebildet und zu selbstsicher vorkam. Und doch haben sich alle entwickelt.
Wo das Buch mich anfangs nicht ganz überzeugen konnte und es für mich eher schleppend und mit mehr Unterhaltungswert als Message voranging, wurde es mit der Zeit immer ausdrucksstärker und lebendiger. Sobald der Workshop anfing ging es bergauf und man lernt alle Charaktere für sich kennen. Mit Lea als Protagonistin war es nicht immer ganz leicht, denn auch sie trägt viele Vorurteile mit sich herum, die sie nie ganz ablegt. Erst durch die Liebe zu einer anderen Person kann sie sich dazu aufraffen ihre negative Einstellung abzulegen und gegen Ende sogar ganz zu besiegen. Diese Entwicklung ist definitiv ein großer Pluspunkt, trotzdem hat es mich oft gestört immer diese Gedanken im Weg haben zu müssen. Die Liebesgeschichte war eine schöne Nebensache, die großen Unterhaltungswert hatte und ebenfalls mit Poesie bestückt war. Das hat mir sehr gut gefallen, denn die Texte haben auch gezeigt, dass man sich als Person näher kommen kann und so den wahren Kern eines Menschen entdeckt, wenn man nur richtig hinschaut. Es gab lustige, traurige und emotional schöne Stellen und so war eigentlich alles dabei! Von mir gibt es diesmal 4 Leseschmetterlinge 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Neuzugänge] Ein paar wundervolle neue Bücher!

28. Juli 2016 · 3 Comments

Hallöchen liebe Bücherfreunde 🙂
Heute möchte ich euch gern ein paar neue Schätze vorstellen, die mir besonders am Herzen liegen. Wieso? – Weil ich sie gefühlte 10 Jahre auf meiner Wunschliste hatte und dann warten musste als sie erschienen sind! Wieder wieso? – Wegen der Leseflaute und wegen meines Taschengeldes…

Ich spreche natürlich in erster Linie von Lady Midnight und These Broken Stars! Zu einem der beiden Schätze habt ihr bereits eine Rezension bekommen und ich kann euch schon jetzt sagen, dass ich mein Geld für etwas ausgegeben habe, das sich lohnt.

Lady Midnight erwarte ich schon unglaublich lang und allein der Fakt, dass es von Cassandra Clare geschrieben wurde ist ein Grund gewesen, es zu kaufen. Bevor ich mir das Buch angeschafft habe, habe ich das Ganze als Hörbuch angefragt und war froh, als ich die Zusage bekommen habe 🙂 Kurz darauf habe ich es mir dann allerdings noch so gekauft, da ich es einfach im Regal haben musste und so habe ich entschieden, dass ich Hörbuch und Buch parallel lesen werde. Was mir am Ende wohl besser gefällt?

Bei These Broken Stars war auch schnell klar, dass ich es haben muss. Immer wieder wurde es mit Titanic verglichen und so ging es mir anfangs auch. Doch dann kam es zu einer Wendung, die ich erstmal nicht erwartet hätte. Im Prinzip spielte die gesamte Handlung auch hauptsächlich auf einem Planeten und die Geschichte handelte vom Überleben der Protagonisten, aber was ich mit alldem meine erfahrt ihr in meiner Rezension und dem Buch selbst 😉 Mir hat es wirklich gut gefallen, aber es war anders als erwartet und obwohl es mich erst so überzeugen konnte hat es dann etwas nachgelassen und es gab nochmals eine Wendung, die ich nicht unbedingt als positiv empfunden habe. Das Ende war dafür ein weiteres Highlight!

Ihr seht es sind zwei Bücher, die viel in mir auslösen und das werdet ihr im Laufe der Zeit sicher auch noch öfter von mir hören, also schreibt mir gern ob ihr die Bücher kennt und wie ihr sie fandet 😉

Neben diesen beiden Schätzen habe ich außerdem mal wieder ein Buch beim Verlag angefragt, das ich vor Kurzem entdeckt habe und mich riesig gefreut, dass ich es bekommen durfte! Die Rede ist von Locked in, das mich sowohl vom schlichten Cover als auch vom scheinbar sehr ernsten Thema unglaublich neugierig gemacht hat. Ich bin nun sehr gespannt, ob es mir so gut gefallen wird, wie allen anderen.

Was darf keineswegs fehlen? -Genau, der neue Hoover Zurück ins Leben geliebt! Ich habe ihn schon Monate vorher beim Verlag angefragt und obwohl es etwas gedauert hat ist auch er nun endlich da! Das Cover und der Titel des Buches waren ja ewig umstritten, aber das ist mir jetzt ziemlich egal. Ich liebe die Bücher der Autorin und freue mich sehr auf diese Geschichte 🙂

Womit ich ebenfalls ein riesen Glück hatte ist ADIP 2 von Laura Newman 🙂 Ich freue mich riesig auf die Geschichte und damit wird die Dilogie auch schon beendet sein. Natürlich bin ich gespannt wie es ausgehen wird und ob mit den Zombies nun alles ein gutes Ende nehmen wird oder nicht!

Abgesehen davon ist endlich, endlich, endlich Das Tagebuch der Anne Frank bei mir eingezogen. Es stand so unglaublich lang auf meiner Kaufliste und nun habe ich es endlich da 🙂 Hoffentlich wird es mich auch so überzeugen. Viele sind so begeistert und ich hoffe einfach, dass ich mit etwas mehr Wissen und allgemein mehr Gefühl für die Zeit aus dem Buch gehen kann. Das einzig blöde ist, dass ich schon einen Knick reingemacht habe 🙁

Zu guter Letzt ist noch Mit dir unter den Sternen, sozusagen die Vorgeschichte zu Divinitas und Falkenmädchen, bei mir eingetrudelt. Das Ganze wird als eBook gelesen und ich bin schon sehr gespannt darauf, denn natürlich erwarte ich wieder einiges von der Geschichte 🙂

Kennt ihr schon eines der Bücher? Und welche Schätze sind bei euch eingezogen? 🙂 Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Filed Under: Uncategorized

[Serienzeit] Was ich zurzeit schaue! #1

26. Juli 2016 · 4 Comments

Hallihallo liebe Bücher- und Serienfreunde!
Wo ich mit Büchern begonnen habe, soll es heute mit den Serien weitergehen 🙂 Zurzeit habe ich eine kleine Suchtphase und bin immer total entspannt, wenn ich meine Serien weiterschauen kann. Natürlich gibt es auch andere Serien, bei denen ich eher mithibbel, als entspannt zu sein.

testedich.de
Beginne ich mit den Gilmore Girls! Ich habe die Serie erst vor Kurzem begonnen und gemerkt, dass ich dabei unglaublich gut abschalten kann. Die beiden Lorelais, bzw. Lorelai und Rory habe ich total ins Herz geschlossen und auch wenn sie beide total durchgeknallt und manchmal etwas stur sind, muss man sie einfach gern haben. Mittlerweile habe ich die erste Staffel durch und freue mich sehr, dass es noch sechs weitere auf Netflix gibt. Abends ist das einfach genau das Richtige. Die beiden haben schlagfertige Antworten, Rumgezicke, Spaß, Romantik und Alltag. Es ist einfach alles dabei und man gewöhnt sich mit der Zeit auch an alle anderen Charaktere. Gerade die Nebencharaktere, wie Luke, Sookie, Lane und Dean schließt man schnell ins Herz. Andere, wie Rorys Großeltern und einige Nachbarn können einen gern mal nerven, aber genau das macht die Serie aus und außerdem gewinnt man sie alle lieb. Ihr solltet euch darauf einlassen und es selbst probieren, dann wisst ihr was ich meine.

moviepilot.de

Eine weitere neu angefangene Serie ist Stranger Things, auf die ich durch eine E-Mail von Netflix aufmerksam geworden bin. Erst dachte ich, dass es eher was für Kinder ist, da die Charaktere eben zum Großteil aus Kindern bestehen. Mittlerweile weiß ich, dass dem definitiv nicht so ist. Ich würde es wahrscheinlich erst ab etwa 12 Jahren gucken. Die Charaktere kenne ich noch nicht so gut, dass ich sie namentlich auseinanderhalten könnte, leider musste einer meiner anfänglichen Favoriten, Will, aber direkt verschwinden und ich bin super gespannt, was letztendlich mit seinem Verschwinden zu tun hat und wo er ist. Dafür dass ich die anderen nicht auseinanderhalten kann muss ich trotzdem sagen, dass mir beinahe alle gut gefallen und ich sehr gespannt bin, was auf sie zukommen wird. Einen Teil hat man ja schon in der ersten Folge erahnen können, denn dort wird das ein oder andere gezeigt und man bekommt ein Gefühl dafür, was in Zukunft auf einen zukommen könnte. Ich hoffe sehr, dass meine Erwartungen an die Serie erfüllt werden können, ich würde es mir wirklich wünschen. Bis jetzt sieht alles danach aus 🙂

filmfutter.com

Ebenfalls reingeschnuppert habe ich in Bloodline. Bisher wurde von mir nur die erste Folge geguckt und es gab auch schon spannende Elemente, ich bin allerdings unsicher ob es auch etwas für mich sein wird. Ich gebe der Serie definitiv noch eine Chance, doch bisher konnten mich die Charaktere nicht wirklich fesseln und gerade der Mann aus der Familie, der als Letzter zur Party erscheint hat auf mich einzig und allein einen negativen Eindruck hinterlassen und ging mir bisher nur auf die Nerven statt auch nur einen Funken Positives dazulassen. Natürlich sollte man das nicht an der ganzen Serie festmachen, aber ich bin dennoch etwas skeptisch. Mal sehen ob mich die zweite Folge mehr überzeugen kann, ich hoffe jedoch, dass die Geheimnisse der Charaktere auch wirklich spannend sein werden. Das Bild, das wir hier sehen scheint jedenfalls einiges zu versprechen 😉

horrorpilot.com

Natürlich darf auch The Walking Dead nicht fehlen. Gerade in meiner lesefreien Zeit habe ich viel Zeit mit der Serie verbracht und bin nun endlich bei Staffel 4 angelangt 🙂 Die letzte Woche bis jetzt habe ich leider noch nicht weitergeguckt und mir ist auch erstmal nicht nach Zombies, trotzdem muss ich sagen, dass ich die letzten Folgen alle sehr spannend fand und es immer irgendetwas gab, das gruselig oder richtig schlimm war. Mir gefällt vor allem die Wandlung der Charaktere. Selbst Rick ist mir nun wieder sympathisch und auch Carl macht sich recht gut. Am liebsten habe ich immer noch Hurshall, Maggie und Glenn, aber wer weiß inwiefern sich das noch ändern wird. Immer wieder habe ich Angst, dass meine Lieblinge sterben und ausgerechnet die anderen überleben und dann ist es wieder einmal so wahnsinnig knapp. Der Governor spielt hier eine ganz zentrale Rolle und ich verspüre wirklich nur noch Hass was ihn betrifft. Zuerst dachte ich, dass er sich noch ändern könnte und vielleicht noch einen Funken Verstand besitzt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Ich freue mich auf mehr!

filmaffinity.com

Zu guter Letzt habe ich auch mit Gossip Girl weitergemacht und bin dort nun bei Folge 8 der 2. Staffel. Leider kann mich die Serie nicht mehr so packen, wie zu Beginn und ich finde gewisse Wendungen immer wieder schade, auch wenn ich hoffe, dass sie sich wieder zum Guten umkehren könnten. Serena war mir eigentlich immer mit am sympathischsten, doch auch sie hat immer wieder ihre Momente. Genauso, bzw. schlimmer steht es leider mit Blaire, Jenny und den anderen. Am Liebsten ist mir immer noch Dan, der immer möglichst natürlich bleibt. Vielleicht werde ich auch hier noch die ein oder andere Wendung vorfinden, die mich überzeugt, doch zurzeit ist diese Serie nur purer Zeitvertreib für mich.

Welche Serien schaut ihr euch zurzeit an und welche könnt ihr mir empfehlen? 🙂 Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 307816Seitenaufrufe gesamt:
  • 67Seitenaufrufe heute:
  • 147Seitenaufrufe gestern:
  • 926Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 1921Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.