– The Perfectionists | Sara Shepard | 320 Seiten
– The Perfectionists 2 | Sara Shepard | 352 Seiten
– Morgentau | Jennifer Wolf | 272 Seiten
– Clockwork Princess | Cassandra Clare | 606 Seiten
Danach kommt – wie sollte es anders sein – Clockwork Princess von Cassandra Clare! Schon habe ich die Reihe abgeschlossen und bin bereit für ihre neuen Werke! Es war einfach schön Tessa, Will, Jem und die anderen zu begleiten und ich wünschte, ich müsste sie noch nicht verlassen. Es gab unheimlich viele schöne poetische Zitate und Momente, die mein Schattenjägerherz haben höher schlagen lassen. Gleichzeitig habe ich noch etwas dazugelernt und freue mich auf weitere Reihen in dieser Welt! Auch hier gibt es 5 Leseschmetterlinge mit Extraauszeichnung!
Dann habe ich noch Pandora von Eva Siegmund gelesen. Ich hätte vor dem Lesen einiges erwartet, aber nicht das, was ich letztendlich bekommen habe. Cover und Buch passen perfekt zusammen, trotzdem erwartet man dabei nicht diese Art von Inhalt. Es geht um eine Art Jugend-Krimi-Thriller-artige dystopische Zukunft. Etwas wirr, aber das trifft es ganz gut. Sophie und Liz sind tolle Protagonistinnen und die Ports, also die Technik, die man hier kennenlernt ist erschreckenderweise gar nicht so abwegig, aber gruselig. Man bekommt Spannung, Gefühle, Rätsel und mehr. Ich fand es wirklich gut und kann es euch echt empfehlen. 5 Leseschmetterlinge 😉
Weiter geht es mit Coraline von Neil Gaiman, noch einer 5-Leseschmetterling-Bewertung. Es war super, fast genauso gut wie der Film, den ich als Kind gesehen habe und es konnte mit seinen schaurigen Elementen absolut überzeugen. Ich finde man sollte Coraline auf jeden Fall kennen 🙂 Ein Monatshighlight ist es aber nicht, weil es eben echt ein Kinderbuch ist und ich Bücher gelesen habe, die eben wirklich meins waren.
Weiter gehts mit Skin von Ilka Tampke, das mich total aufgewühlt hat und das ich wirklich gut fand. Es hat 4,5 Leseschmetterlinge bekommen, weil mich das Ende leider total gestört und es doch auch einige Schwächen hatte. An sich ist das Ganze aber mal was ganz anderes, was total spannend zu lesen war und man sich mal angesehen haben sollte.
Dann kam mal wieder ein Liebesroman, der allerdings nicht nur zum Abschalten gut war. Almost von Anne Eliot überzeugt durch eine ernst zu nehmende Thematik, die mit viel Liebe, Gefühl und mehr verbunden wird! Ich habe die Protagonisten wirklich gern begleitet und sie haben trotz ihrer Macken 4,5 Leseschmetterlinge bekommen 🙂
Und dann kam noch Morgentau von Jennifer Wolf, auf das ich mehr als nur neugierig war. Viele schwärmen sehr von diesem Buch und andere finden es überhaupt nicht gut. Ich muss sagen, dass es mir wirklich sehr gut gefallen hat. Es gab ein tolles Setting, die Charaktere waren super und alles in allem war es speziell und mal was anderes. Das einzige was man wirklich kennt war die Auswahl, die ähnlich auch in anderen Büchern vertreten ist. Trotzdem super und einzig und allen unsere zwei etwa naiven Hauptcharaktere haben mich manchmal gefuchst 🙂 Ebenfalls 4 Leseschmetterlinge!
Das wars!
Ja, ganz genau. Es gibt diesen Monat keinen Flop. Wobei ich euch noch ein Buch nennen muss, das definitiv dazu gehört hätte. Hätte, hätte Fahrradkette. Es handelt sich um Egal wohin und ich habe es abgebrochen. Bei so einem dünnen Buch dachte ich echt das würde ich schon packen, aber es ging einfach nicht. Dieser Schreibstil war nicht meins. Für mich einfach langweilig und langatmig. Es konnte mich nicht packen und war nur verwirrend. Vielleicht gebe ich ihm irgendwann nochmal eine Chance, ich denke aber nicht.
Jetzt komme ich aber noch kurz zu den Challenges 🙂 Beginnen tue ich mit der Human-Vampire-Magic-Challenge, bei der ich selbst ja, wie im letzten Jahr, zum Team Human gehöre 🙂 Das war auch wieder die absolut richtige Entscheidung, denn diesmal lese ich ganz unbewusst Bücher für dieses Team und mache mir auch nicht mehr so einen riesen Kopf um all die Challenges. Meistens kümmere ich mich zurzeit kurz vor Ende des Monats um alle Challenges und habe dann wieder eine aktuelle Seite 🙂 Zu meinem momentanen Stand kommt ihr durch Klick auf das Bild:
Weiter gehts mit der Serienkiller-Challenge, bei der man sich 12 Buchreihen aussucht, die man innerhalb eines Jahres schaffen muss. Man muss sie sich nicht sofort aussuchen, weshalb ich bisher erst 11 Reihen angegeben habe, wovon aber schon 3 Stück geschafft wurden! Ich bin gut dabei und freue mich auf den weiteren Verlauf. Zu meiner Seite kommt ihr hier:
Neben diesen beiden Challenges konnte ich auch bei der Märchenhaft durch 2016-Challenge einige weitere Aufgaben lösen 🙂 Schaut doch auch dort gern mal vorbei!
Zu guter Letzt komme ich zur göttlichen Lesechallenge, bei der ich nun zu Team Athene gehöre! Auch hier hat sich einiges getan und ihr könnt gerne mal vorbeischauen:
Miss Pommes says
Almost habe ich auch gelesen und fand es wie du super schön 🙂
Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben möchte ich auch unbedingt noch lesen!
Du hast sehr viele Bücher gelesen, dafür meinen Respekt 😉
Liebe Grüße, Anne♥
Nadine says
Danke dir Anne 🙂
Ich freue mich, dass du Almost auch gut fandest und ich wünsche dir viel Spaß bei dem anderen Buch, solltest du es lesen 😉