• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Zed’s Story (Joss Stirling)

5. November 2015 · 2 Comments

Titel:Zed’s Story
Autor: Joss Stirling
Seiten: 44
Format: eBook
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 01.05.2013
Preis: 0,00€ (D) Hier kaufen
Ab 14 Jahren

Zed hat schon viel Schlimmes in seinem Leben
mitbekommen. Er ist ein Savant und kann in die Zukunft sehen. Vor allem
unterstützt er seine Familie mittels seiner Fähigkeiten dabei,
Verbrechen zu verhindern, Kriminalfälle zu lösen und die Schuldigen
ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Doch die Auseinandersetzung mit dem
Bösen kostet Zed viel Kraft. Beinahe ist er versucht, alles
hinzuschmeißen. Seine Verletztheit versteckt er hinter einer harten
Schale. Eine harte Schale, die nur eine knacken kann: Sky, Zeds
Seelenspiegel.
Diese Kurzgeschichte fügt dem Roman ›Finding Sky‹ eine weitere
Dimension hinzu. Erzählt wird die Biografie von Zed und wie er zu dem
Savant wurde, der er am Anfang von ›Finding Sky‹ ist.

Nachdem ich ‚Finding Sky‘ ausgelesen hatte, habe ich beim Stöbern dieses Werk bekommen, das dem Buch eine weitere Dimension, Zeds Sicht, hinzufügen soll. Da das Ganze umsonst ist und nur wenige Seiten umfasst habe ich mich also rangewagt 🙂

Ich kann guten Gewissens sagen, dass man hier wirklich mal einen interessanten Einblick bekommt. Obwohl ab einem gewissen Punkt eigentlich nur wiederholt wird sind Zeds Gedanken wahnsinnig interessant, gerade durch die Savant-Sache und die Geschichte mit dem Seelenspiegel.

Für mich war es besonders interessant zu sehen, was in Zed vorgegangen ist, als er erkannt hat wer sein Seelenspiegel ist. Das war definitiv eine tolle Ergänzung zu ‚Finding Sky‘.

Abgesehen davon gab es zu Beginn erstmal ein paar Einblicke in Zeds Gefühlswelt und sogar seine Kindheit. Auch hier ist nicht so viel davon zu sehen, dass man ein ganzes Buch hätte, aber immerhin ein paar Details und so war es vor allem interessant, dass er sich oft ausgeschlossen gefühlt hat und es letztendlich nicht mehr so sehen würde. Was genau ich meine könnt ihr ja nachlesen 🙂

Wenn man aus Skys Sicht gelesen hat denkt man wirklich Zed hätte sie anfangs gar nicht gemocht, bzw. irgendetwas gegen sie gehabt. Und obwohl man sich im Nachhinein viel zusammenreimen konnte ist dieses Detail hier ganz besonders schön. Dadurch dass man so einen Einblick in Zeds Gedankenwelt bekommt erfährt man auch, dass er von Anfang an Gedanken hatte, die so gar nicht den Beobachtungen entsprechen. Irgendwie hat mich das erleichtert und ihn mir sympathischer gemacht als er selbst am Ende von ‚Finding Sky‘ wurde.

Hier war es wirklich mal ganz schön die andere Gedankenwelt kennenzulernen, weil es einige neue Elemente gab, die Bekannten durch andere Hintergrundinformationen oder Gespräche aufgepeppt wurden und man so alles noch viel besser nachvollziehen kann als in Band 1 der Reihe. Trotz der niedrigen Seitenzahl hat mir das Büchlein gut gefallen und ich verstehe Zed nun sogar viel besser als vorher. Es lohnt sich also diese Extraseiten zu verschlingen und ein paar neue Gedanken kennenzulernen. Gerade das Erfahren des Seelenspiegels und die damit verbundene Reaktion haben mir wahnsinnig gut gefallen und ich freue mich jetzt noch mehr auf Band 2 der Reihe!
Ich vergebe 4,5 Leseschmetterlinge!

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Finding Sky (Joss Stirling)

4. November 2015 · Leave a Comment

Titel: Finding Sky
Autor: Joss Stirling
Seiten: 464
Format: Taschenbuch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 01.05.2012
Preis: 8,95€ (D) Hier kaufen

Ab 12 Jahren
Band 1

Kein Wunder, dass die 16-jährige Sky Bright Neuanfänge hasst – zu oft
wurde sie in ihrem Leben schon entwurzelt. Ihre Begeisterung hält sich
daher in Grenzen, als sie mit ihren Adoptiveltern von London nach
Colorado ziehen muss und wieder einmal die Neue ist. Doch wider Erwarten
wird sie an der Wrickenridge High freundlich aufgenommen. Von fast
allen. Denn einer bleibt unnahbar: Zed Benedict, der mit seiner
Arroganz, seiner Unnahbarkeit, seinem Zorn außer Sky offenbar sogar
Lehrer und Mitschüler einschüchtert.

An diesem Buch bin ich so oft vorbeigeschlichen und habe es nie gekauft. Neulich habe ich dann bei einem Gewinnspiel zu den ersten drei Bänden teilgenommen und tatsächlich gewonnen! Jetzt wurde Band 1 verschlungen und ich bin wirklich froh drum 🙂

In diesem Buch gab es sowohl Dinge, die mir gefallen haben, als auch einige, die mir nicht so gut gefallen haben. Der Anfang war in Ordnung. Sky und ihre Familie ziehen, wie oben genannt nach Colorado, was für Sky natürlich eine totale Umstellung ist. Dafür kommt sie aber eigentlich ganz gut klar und findet auch schnell neue Freunde. Was dann das große Geheimnis bildet sind die Benedict-Brüder. Von denen gibt es nämlich sieben.

Die Benedict-Brüder bilden das große Fragezeichen an der Schule. Alle Mädchen lieben sie, vor allem den verschlossenen Bad-Boy Zed. Auch Sky verfällt ihm bald. Bis sie merkt, dass er sie zu verfolgen scheint und komische Andeutungen macht.

Zu Sky und Zed möchte ich eigentlich nicht so viel sagen und auch sonst finde ich, dass man sich dieser Geschichte selbst annehmen sollte. Für mich war es besonders spannend in all das einzutauchen, was auch Sky durchmachen muss. Und die Benedict-Brüder finde ich jetzt wirklich ganz große Klasse, sie sind nämlich nicht nur ein Hingucker, sondern auch noch verdammt schlau und… magic halt! Die Eltern der Jungs, Karla und Saul bilden ein tolles Vorbild und sind ebenfalls Charaktere, die man ins Herz schließt 🙂

Die Nebencharaktere fand ich toll. Skys Adoptiveltern Sally und Simon sind großartig! Obwohl sie sich viel mit Kunst beschäftigen finde ich, dass man merkt, dass sie Sky lieben. Neu gewonnene Freundinnen, wie Tina und Zoe, sowie der neue Freund Nelson haben auch immer eine wichtige Rolle gespielt, wobei mir das anfänglich entweder zu schnell ging, oder sie mir nicht direkt sympathisch waren. Gott sei Dank hat sich das noch geändert.

Neben diesen Charakteren gab es natürlich auch weniger sympathische und sogar sehr fiese. Anfangs fand ich das gut, aber ab einem gewissen Punkt wurde mir das irgendwie etwas zu komisch. Ich weiß nicht genau was mich da gestört hat, wahrscheinlich hätte man das ‚Reisen‘ oder auch diesen ‚Verlust‘ etwas anders darstellen können. Was genau ich meine solltet ihr lesen, weil ich sonst zu viel verrate.

Abgesehen davon war ich nicht immer überzeugt vom Schreibstil. Anfangs fiel es mir etwas schwer mich einzufinden, weil ich fand, dass die Autorin sich ab und zu verhaspelt hat oder es besser hätte erklären können, Zed vielleicht nicht allzu oft dasselbe hätte sagen lassen sollen.

Trotz alledem konnte mich das Buch wirklich überzeugen. Die Seelenspiegel-Geschichte war neu für mich. Klar kennt man es, dass zwei Menschen füreinander bestimmt sind, aber in diesem Ausmaß eben nicht 🙂 Ich hoffe ehrlich gesagt, dass darauf noch mehr wert in den Folgebänden gelegt wird, weil ich das gern noch intensiver erlebt hätte, auch wenn es da gewissen Einsatz gab, den ich eben nicht meine. Auch die Savants fand ich toll. Eine ganz neue Art der Magie und Außergewöhnlichkeit, die mich beeindrucken konnte. Ich möchte mehr davon!

Komme ich zuletzt noch zu Sky. Eigentlich mochte ich sie wirklich gern. Man kann sich gut mit ihr identifizieren, auch ihre Vergangenheit war gut gemacht. Aber da fängt es dann an. Ich hätte gern mehr über sie erfahren. Vielleicht kommt noch ein wenig dazu, aber so ganz glaube ich das nicht. Sie schien auch viel zu oft unschlüssig zu sein und hat anfangs nichtmal wirklich was infrage gestellt. Ich verstehe es nie, wenn sich die Hauptpersonen nicht mit etwas auseinandersetzen, wenn sie es längst erfahren haben. Aber gut, ansonsten mochte ich sie wie gesagt sehr gern und gegen Ende hat sie dann doch noch eine extreme Entwicklung erfahren 🙂

Das Buch ist absolut lesenswert und hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert. Nach diesem Band freue ich mich schon auf den zweiten und werde ihn wohl auch gleich zur Hand nehmen! Mit Sky kann man sich gut identifizieren, möchte ihr aber auch ab und zu die Meinung geigen und gerade ihre Zweifel haben mich des öfteren genervt. Zu ihr hätte ich ab und zu aber gern noch etwas mehr erfahren. Die Benedict-Brüder bilden einen großen Teil der Geschichte und gerade Zed habe ich lieb gewonnen, womit ich nicht gerechnet hätte. Er hat schnell eine Entwicklung durchgemacht, die bei Sky erst sehr spät eintrat. Auch die anderen Nebencharaktere waren gut gemacht und haben für mich alle ein Gesicht bekommen, mal schöner, mal weniger schön. Die Story ist wirklich gut durchdacht, kam mir an der ein oder anderen Stelle aber nicht ganz real vor. Das hat auch nichts mit den Fantasyelementen zu tun, sondern mit der Logik, bzw. dem Verhalten der Personen. Trotz alledem bin ich begeistert und kann das Buch nur weiterempfehlen!
4 Leseschmetterlinge von meiner Seite 🙂

Filed Under: Uncategorized

DD-Disney Dienstag #04

3. November 2015 · 4 Comments

Hallööööchen alle zusammen 🙂
Heute mache ich wieder beim Disney-Dienstag von LeFaBook mit!
Diese Woche geht es um die Wunschliste unter dem Motto:
Es schneit, es schneit – kommt alle aus dem Haus…

…die Welt, die Welt – sieht wie gepudert aus! Da hat Leslie sich ein schönes Motto ausgesucht, diesmal mit Elsa, bei der der Winter eine ganz besonders wichtige Rolle spielt! Sie lässt schon jetzt ein paar ihrer Schneeflocken auf uns los und wie wir wissen haben diese eine ganz besonders starke Wirkung! So wie auch ihre Schwester Anna eingefroren wurde, sollen nun wir an der Reihe sein.

Passend zum Motto befinden wir uns dafür in einem Buchladen und halten 5 Bücher in der Hand! Nur.. Welche sind es?
 Ich halte folgende 5 Bücher in der Hand, wenn ich eingefroren werde…
… Zwanzig Zeilen Liebe, Wie Sterne so golden, Love and Confess, Liebe verletzt und Engel der Nacht!
Auf all die Bücher bin ich momentan besonders scharf. Zurzeit habe ich wieder richtig Lust auf Liebesgeschichten, wie Zwanzig Zeilen Liebe, Love and Confess oder Liebe verletzt. Love and Confess reizt mich besonders, weil ich die Leseprobe genial fand und Colleen Hoovers Werke fast immer liebe! Liebe verletzt reizt mich hingegen schon wahnsinnig lang und auch auf Geschichten mit Engeln habe ich zurzeit richtig Lust, wo Engel der Nacht genau richtig kommt. Wie Sterne so golden muss einfach her, weil ich diese Reihe absolut lieb gewonnen habe.
Und bei euch? Welche 5 Bücher hättet ihr in der Hand?  

 

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Daemon & Katy (Jennifer L. Armentrout)

1. November 2015 · 1 Comment

 
 
Titel: Die erste Begegnung(1) & Wahnsinnig und verrückt(2)
Autor: Jennifer L. Armentrout
Seiten: 10 & 10
Format: eBook
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 03.11.2014 & 06.05.2015
Preis: 0,00€ (D) Hier kaufen
 
Ab 14 Jahren 
Viele von euch kennen die Lux-Reihe bereits und werden sicher schon sehnsüchtig auf den 4. Band warten. Um auch mal etwas aus Daemons Sicht sehen zu können wollte ich unbedingt die beiden bisher erschienenen kostenlosen eBooks lesen. Das ging innerhalb von 5min, weil das Ganze nur wenige Seiten hat.
 
Die beiden eBooks stelle ich deshalb zusammen vor, weil sie wirklich kurz gehalten sind und ich sie in einem Rutsch zusammen gelesen habe. Ich denke ihr braucht keine Vorstellung für jedes einzelne 🙂
Eigentlich ist es nicht wirklich notwendig nochmal das Gleiche aus Daemons Sicht zu erleben. Zumal es sich immer nur um eine Szene handelt. Trotzdem fand ich gerade die erste Begegnung ganz nett gemacht und denke dass Fans der Reihe sich über die kleine Ergänzung freuen können.
Obwohl auch ich ein Fan bin empfand ich es aber als eher unnötig und das Einzige was ich wirklich spannend fand waren seine Gedanken zu den Szenen. So erlebt man wirklich mal was eigentlich in Daemons Kopf vorgeht und ob er wirklich so unnahbar war, wie es in Band 1 rüberkam.
 
Man merkt, dass Daemon sich eigentlich die ganze Zeit nur um die Menschen sorgt, die er liebt und das fand ich auch ganz schön rübergebracht und hoffe, dass ich davon auch noch mehr merken werde, wenn ich aus Katys Sicht lese. 
 
Die Liebesgeschichte der beiden beginnt aber ganz eindeutig beim ersten Treffen, weshalb es doch auch positive Seiten hat, die erste Begegnung nochmal aus Daemons Sicht zu sehen. Ich persönlich habe die Anziehung direkt mitbekommen!
 
Nun aber genug geredet. Fasse ich noch ein kleines Fazit zusammen.
 
 
Zu den Büchern an sich kann ich nicht viel sagen, sonst würde ich euch wirklich zu viel vorweg nehmen. Es handelt sich immer nur um eine Szene, die einfach nochmal mit Daemons Gedanken aufgepusht wird und ich finde es toll, wenn man Fan der Reihe ist und sich das Ganze einfach mal umsonst durchlesen kann. An der ein oder anderen Stelle ist es doch sehr interessant Daemons Sichtweise mal mitzubekommen, ansonsten finde ich es aber nicht notwendig. Ich selbst bin allgemein auch kein Fan davon die gleiche Geschichte nochmal aus ner anderen Sicht erzählt zu bekommen, werde aber sicher alle Bücher der Reihe verfolgen 🙂 Jetzt seid ihr gefragt: habt ihr Lust Daemons Gedanken kennenzulernen?
Ich vergebe 3,5 Leseschmetterlinge, weil es eigentlich nur Wiederholung und eben auch nur eine Szene ist.

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Wir können alles sein, Baby (Julia Engelmann)

31. Oktober 2015 · 2 Comments

Titel: Wir können alles sein, Baby
Autor: Julia Engelmann
Seiten: 96
Format: Taschenbuch
Verlag: Goldmann
Erscheinungsdatum: 19.10.2015
Preis: 7,00€ (D) Hier kaufen

Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller
Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen begeisterte und
auch als Buch zum Bestseller wurde. Ihr ganz eigener Sound und ihre ganz
eigene Sprache sind es, die die Herzen so berühren. In ihrem neuen Buch
stellt sie erneut eine stimmungsvolle Playlist poetischer Texte über
Träume und Liebe zusammen, über Wünsche und Freisein, aber auch über
Loslassen und Traurigkeit. Julia Engelmann schreibt einfühlsam und
bewegend davon, dass wir das Leben nicht verschlafen sollen, sondern was
verändern, die Welt auf den Kopf stellen, ja, einfach mal Handstand
machen – alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut. Denn »wir können
alles sein, Baby«!

Das erste Mal, dass ich Julia Engelmann gesehen habe war, als ich mich über Poetry-Slams schlau gemacht und für den Unterricht recherchiert habe. Da ich momentan selbst in einem Poetry-Slam-Kurs bin und Julia Engelmann schon jetzt ein riesen Vorbild für mich geworden ist war klar, dass ich mir ihre Bücher anschaffen muss.

Als das Buch am Freitag ankam habe ich sofort angefangen zu lesen. Natürlich kann man das Werk nicht mit einem normalen Roman vergleichen, weil es sich hier um mehrere Texte, bzw. Gedichte handelt, die man alle getrennt und doch gemeinsam betrachten kann. Das Buch habe ich abends ausgelesen.

An dieser Stelle sollte man nicht nur die Autorin, sondern auch den Goldmann-Verlag loben! Es ist wirklich beeindruckend wie nicht nur das Cover, sondern auch die Illustrationen gemacht und eingebracht worden sind. Mir persönlich gefällt das wahnsinnig gut und es zeigt, wieviel Liebe und Herzblut in all dem steckt. Um euch zu zeigen was ich damit meine, werde ich euch zwei Illustrationen zeigen:

Wie ihr seht ist meine Hand außerdem etwas kleiner als das Buch. Ihr erkennt also welche Größe das Werk hat 🙂 Falls ihr noch mehr von Inhalt, Bildern und sonstigem sehen möchtet solltet ihr euch das Buch definitiv holen.

Mir ist klar, dass es bereits ein anderes Buch von Julia Engelmann gibt,
das wahrscheinlich auch nochmal ganz anders ist und völlig andere
Gedichte beinhaltet. Trotzdem habe ich gehört, dass die Bücher nicht
aufeinander aufbauen, was mich allerdings nicht daran hindern wird das andere Buch
auch noch zu kaufen, denn dieses hat mir ziemlich gut gefallen.

Genug zu den äußeren Merkmalen. Fange ich mit dem Inhalt an:

Beim Lesen ist mir immer wieder aufgefallen, dass ich ungefähr erahnen kann, wie Julia Engelmann die Texte sprechen würde. Ich hätte ja wirklich gern einen Vergleich zum Hörbuch um zu sehen, ob ich sie im Kopf richtig mit der Stimme verbunden habe. Wobei mir klar ist, dass das nicht immer identisch sein wird. Vielleicht werde ich diesen Vergleich auch noch machen 🙂

Was mir auch aufgefallen ist war, dass in diesem Buch hauptsächlich Texte über einen Partner, die Familie oder das Überstehen einer Phase enthalten waren. Julia hat wirklich eine Gabe mit Worten umzugehen. Obwohl mich nicht alle Texte ganz überzeugen konnten möchte ich doch ein paar hervorheben, die mir im Gedächtnis geblieben sind:

Wir können alles sein, Melancholie, Familie, Flucht nach vorne, Achillesvers, Für dich .

Wer weiß? Vielleicht gefallen euch diese Texte ja auch so gut wie mir? Ich habe auf jeden Fall meine Leidenschaft für Gedichte und grundsätzlich: Poetry-Slams gefunden! Und was an Julias Texten eben besonders schön ist ist der Wiedererkennungswert. Damit meine ich das nicht nur auf sie, sondern auch auf uns selbst bezogen. Jeder weiß wovon sie spricht, weil jeder eine derartige Phase durchgemacht hat, oder die Liebe, das Leben, Familienspaß usw. verstehen kann. Ich kann nicht erklären wie sie das macht. Aber ich liebe es!

Ich kann euch die Texte von Julia Engelmann wirklich ans Herz legen. Auch für diejenigen unter euch, die vielleicht noch nicht viel oder sogar gar nichts von Poetry-Slams gehört haben ist es ein guter Start mit ihren Texten anzufangen 🙂 Wie ich bereits erwähnt habe fällt es einem nicht schwer, sich selbst in ihren Texten wiederzuerkennen. Das macht es gleich viel schöner weiterzulesen und immer mehr Texte von ihr zu verschlingen. Das Buch habe ich innerhalb kurzer Zeit gelesen und bin begeistert! Hoffentlich bekomme ich die Gelegenheit es auch noch als Hörbuch zu hören, denn das wäre sicher nochmal etwas ganz anderes. Die Illustrationen im Buch schmücken das Ganze nochmal aus und geben der Sache das gewisse Etwas, das ich so sehr liebe. Probiert es einfach mal aus 🙂
Ich gebe 4,5 Leseschmetterlinge. Obwohl man sowas vielleicht gar nicht bewerten sollte hat ja jeder eine Meinung davon und ich bin nach wie vor begeistert! Allerdings kenne ich auch andere Texte von ihr, die mich noch mehr berührt haben. Wahrscheinlich sind die dann in dem anderen Buch..

An dieser Stelle danke ich dem Goldmann-Verlag für das *Rezensionsexemplar.

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294825Seitenaufrufe gesamt:
  • 61Seitenaufrufe heute:
  • 217Seitenaufrufe gestern:
  • 1352Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2825Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.