• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Elfengift (Tamina Berger)

31. März 2015 · 2 Comments

Hallo, Salut und Hello!
Diesmal gibt es eine Rezension, die irgendwie besonders ist, weil es sich um meinen ersten Thriller handelt 🙂

Buchinfos:

Titel: Elfengift
Autor: Tamina Berger
Seiten: 270
Format: Taschenbuch
Verlag: Arena
Erscheinungsdatum: 27.02.2015

Preis: 9,99€ (D) Hier kaufen

ab 12 – 15 Jahren

Inhalt:
Leni freut sich auf die Ferien am Meer, ohne Eltern in der Strandhütte
ihrer Tante. Nicht mal ihr Halbbruder Christopher, der plötzlich
auftaucht, kann ihr die Ferien vermiesen. Doch schon bald merkt Leni,
dass etwas mit der Hütte nicht stimmt: Nachts hört sie Geräusche, und
Albträume suchen sie heim. Leni weiß nicht, dass an diesem Ort eine
Gefahr lauert, der sie längst zu nahe gekommen ist.

Meine Meinung:
Ich war total aufgeregt, als ich angefangen habe. Mein erster Thriller! Also bin ich voller Erwartung rangegangen und meine Erwartung konnte auch irgendwie erfüllt werden 🙂

Leni war eine Protagonistin, die an sich ein ganz normales Mädchen war. Man konnte sich gut mit ihr identifizieren und ihre Ängste nachvollziehen. Manchmal fand ich sie etwas zu stürmisch oder nahezu naiv, weil sie sich von gar nichts hat abschrecken lassen. Ich denke auch, dass ich in einigen Punkten anders gehandelt oder gedacht hätte, denn oftmals habe ich mich doch fragen müssen, ob sie nicht auf die Idee gekommen ist, dass es auch eine ganz andere Person sein könnte, vor der sie angst haben sollte.

Chris erschien mir erst mal ganz nett. Er ist Lenis Halbbruder und sie haben sich ziemlich lange nicht gesehen. Überrascht war ich nur davon, dass der Kontakt der beiden trotz jahrelanger Pause so gut war und sie ja (meistens!) ordentlich miteinander auskamen.

Fabian war mir tatsächlich direkt sympathisch und hat mir auch bis zum Ende gut gefallen 🙂 Ihn kannte Leni noch aus ihrer Kindheit und so hatten sich die beiden einiges zu erzählen, als sie ihn mal besuchen kam.
Tatsächlich war er mir der liebste Charakter im ganzen Buch und das warum erklärt sich für jeden Leser ganz von selbst 🙂 Letztendlich fand ich die Beziehung zwischen ihnen auch sehr gut ausgearbeitet.

Nebencharaktere, wie ihre Mutter oder ihre Freundin, erscheinen nett, werden aber sonst nicht großartig erwähnt. Das ist für die Handlung aber auch gar nicht weiter wichtig 🙂

Dieses Buch hat einen oftmals so verwirrt. Man wusste gar nicht wohin mit seinen Gedanken und Gefühlen, sowie Verdächten. Ab und zu habe ich selbst gezweifelt, ob Leni nicht Geister sieht. Doch das Ganze kam mir irgendwie komisch vor und ich hatte einige Gedankengänge, die sich als wahr herausgestellt haben!
Teilweise wurde ich aber auch richtig überrascht. Manchmal von Charakteren, die ich ganz vergessen habe! Viele Nebencharaktere spielen hier nämlich doch eine größere Rolle, als man glaubt. Auch in diesem Buch hat so gut wie jeder Charakter irgendwie ein Gesicht bekommen. Und man blickt hier sogar nicht nur in eine, sondern offiziell sogar in zwei verschiedene und doch gleiche Geschichten hinein, die eng miteinander verwoben sein sollen. Lenis Neugierde ist da oft ein Volltreffer, dann aber schon wieder ein Griff ins Klo! Das macht das ganze oft sehr spannend und in einem Teil des Buches hat mich die Spannung gar nicht mehr losgelassen, ging dann aber wieder sachte vorbei.

Fazit:
Ich kann zufrieden sagen, dass ich es nicht bereue, sogar froh bin, dass dies mein erster Thriller ist. Man kann hier einiges über Vertrauen und lang verschollen geglaubte Geschichten erfahren, die doch noch aufzudecken sind! Es ist ein hin und her und erst gegen Ende erfährt man wie es wirklich ist, was für mich auch so sein sollte 🙂
Alles in allem habe ich Leni gern begleitet und ihren Schock geteilt. In anderen Momenten habe ich ihren Gedankengang etwas vermisst. Die Erklärung, die es dann für alles gab hat mir unheimlich gut gefallen und dem Leser, sowie Leni, die Augen öffnen können und aus dem Albtraum mit Elfengift aufwachen lassen. Daher gibt es von mir für die Geschichte und auch den gelungenen Titel, aber doch irgendwie fehlende Details 4 von 5 Sternen!

Mein Dankeschön geht hier noch an den Arena Verlag und die Autorin selbst, wo ich das Buch bei einer *Leserunde ergattern konnte.

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die Liebe von Callie und Kayden (Jessica Sorensen)

30. März 2015 · Leave a Comment

Hallihallohallöchen 🙂
Nach einiger Zeit in meinem Regal dachte ich mir, Callie und Kayden sollten ihre Geschichte weiter erzählen dürfen. Also habe ich mich gestern dazu entschlossen das Buch zu lesen und es jetzt fertig 🙂

Buchinfos:

Titel: Die Liebe von Callie und Kayden
Autor: Jessica Sorensen
Seiten: 395
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 12.05.2014

Preis: 8,99€ (D) Hier kaufen

Teil 2

Inhalt:
Kayden ist wieder an seinen dunklen Ort zurückgekehrt. Niemand wird ihm
glauben, wenn er die Wahrheit sagt. Callie spürt, wie er sich von ihr
entfernt. Sie weiß, dass sie ihm nur helfen kann, wenn sie sich ihrer
größten Angst stellt und ihr Geheimnis offenbart. Der Gedanke, das
Schweigen zu brechen, qäult sie – doch nicht so sehr wie die
Vorstellung, Kayden für immer zu verlieren. Callie weiß, dass die Zeit
reif ist für einen Neubeginn ohne den Ballast der Vergangenheit. Aber
kann sie auch Kayden davon überzeugen?

Meine Meinung: 
Auch in diesem Buch wird wieder aus Callies und Kaydens Perspektive berichtet.
Anfangs können die beiden nicht zusammen sein. Kayden muss sich vorerst in einem Krankenhaus und dann in einer psychiatrischen Klinik aufhalten und darf keinen Besuch empfangen. Natürlich denken alle er hat sich selbst verletzt und würde es wieder versuchen. Es knüpft hier also direkt an den ersten Teil an.
Man merkt, dass Kayden verwirrt ist, nicht weiß wie er mit sich und anderen umgehen soll, und das verstehe ich auch, wirklich. Aber im Laufe des Buches kam es so oft vor, dass er Callie abstößt, wo er sich doch eben noch ihr an den Hals geworfen hat, dass es mich gerade zu aggressiv gemacht hat!

Kayden ist und bleibt eine Person, die viel durchgemacht hat. Aber das ist Callie auch. Beide versuchen sich weiterhin zu helfen, dem anderen eine Last abzunehmen. Und wo man im ersten Teil dachte die Dinge wären längst geklärt, dass längst klar wäre, dass die beiden einander lieben, geht hier alles von vorne los. Schnell wird klar, dass Kayden sich selbst als Last in Callies Leben sieht und nun ist es an Callie ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Leider kam mir dieses Überzeugen etwas zu extrem vor. Gerade wenn man denkt, dass er es versteht und hinnimmt, endlich nur die Liebe sieht, stößt er sie wieder ab.

Ich gebe zu ich habe diesmal viel Aufregung in Kauf genommen und mich des öfteren wahnsinnig gemacht. Erst ist es anstrengend, weil man gut verstehen kann wie Callie sich fühlt. Und auch Luke und Seth werden von Kayden weggestoßen. Aber dann wendet sich das Ganze und trotzdem bleiben Kaydens Gedanken.
Trotz allem finde ich, dass man es auch irgendwie versteht. Gerade Callies Gedanken konnte ich weiterhin gut nachvollziehen und es kam genau die Wirkung rüber, die erzielt werden sollte. Ich konnte mich bei ihrer Geschichte so gut einfinden und gerade zum Ende hin wird hier unheimlich viel gemacht, sowohl Callie als auch Kayden kann eine extreme Last von den Schultern genommen werden.

Die Nebencharaktere haben alle ein Gesicht bekommen, was ja schon im ersten Teil sehr ausgeprägt war. Hier wurde das Ganze noch verstärkt, von einigen hat man sogar nochmal ein ganz neues Bild bekommen!
Gerade Caleb behält seine Rolle bei und wird mit weiteren Einzelheiten ausgeschmückt. Gegen Ende erfahren wir sogar noch eine ziemlich bedeutende Nachricht, die auch mit Luke zu tun hat und so noch beiseitegeschobene Dinge wieder hervorkramt und aufdeckt, was der Leser längst vergessen hat.

Seth habe ich persönlich sehr ins Herz geschlossen, ein Freund, wie jedes Mädchen ihn gern hätte. Hier fand ich die Freundschaft zwischen Callie und ihm wahnsinnig schön und liebevoll.
Wie sich das Vertrauen allgemein entwickelt finde ich toll! Callie hat plötzlich eine zweite Familie, eine, die wirklich für sie da ist und dabei besteht diese nur aus Jungs!
Auch ihre Ängste werden abgeschwächt, auch wenn sie nie ganz verschwinden.

Letztendlich hat die Geschichte definitiv das gewisse Etwas und ich bin ein riesen Fan von Callie&Kayden! Gerade die Liebesgeschichte der beiden steht hier wieder im Vordergrund und auch wenn es immer wieder Dinge gibt, die den Leser aufregen, gibt es hier viele Momente in denen sich die beiden mehr als nur nah sind. Da tritt das Ganze dann doch manchmal eher in den Vordergrund als die eigentlichen Probleme der beiden, die dann aber doch wieder und wieder auftauchen.
Das ist keineswegs schlecht. Ich mochte diese Mischung sehr und bin verliebt in die Reihe!
Gerade Einzelheiten, wie die Freundschaft zwischen den Protagonisten und der To-do-Liste von Seth und Callie haben das Ganze schmücken das Ganze noch aus!

Fazit:
Ich bin wirklich ein Fan von beiden Teilen! Zwar fand ich den ersten Teil besser als den Zweiten, trotzdem hat mir auch dieser sehr gut gefallen. Kayden hat mich leider des öfteren verrückt werden lassen und daher möchte ich für dieses Hin und Her einen Stern abziehen, aber ansonsten waren sowohl Liebesgeschichte als auch Probleme, Freundschaften und sonstiges perfekt aufeinander abgestimmt. Wie gesagt, ein riesen Fan bin ich von Seth’s und Callie’s Liste!
Die Familiengeheimnisse und -geschichten sind ebenfalls ziemlich
spannend und alles in allem ist es das Gesamtpaket, das mich zum
Weiterlesen und Mitfiebern veranlasst hat!
Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Lieblingsmomente (Adriana Popescu)

28. März 2015 · 1 Comment

Buchinfos:

Titel: Lieblingsmomente
Autor: Adriana Popescu
Seiten: 380
Format: Taschenbuch
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum:13.08.2013
Preis: 9,99€ (D) Hier kaufen

 

Inhalt: 
Layla und Tristan verstehen sich auf Anhieb – als Freunde. Immerhin sind
beide in festen Händen. Tristan bringt ihr abends Essen ins Büro,
entführt sie auf seiner alten Vespa an die schönsten Stellen Stuttgarts
und imitiert mit geworfenen Wunderkerzen Sternschnuppen, weil er weiß,
dass Layla noch nie eine gesehen hat und zu viele ihrer Träume unerfüllt
sind. Gemeinsam erleben sie Lieblingsmoment um Lieblingsmoment. Ob dies
am Ende doch die große Liebe ist?

Meine Meinung:   
Dieses Buch hat eine zu lange Zeit auf meinem SuB gelegen und ich bin wirklich froh, dass ich endlich dazu gekommen bin, es zu lesen 🙂
Layla ist eine Protagonistin, bei der ich mich sehr wohl gefühlt habe, mit der ich mich sogar oft identifizieren konnte. Ich denke in vielen Momenten verstehe ich, wieso sie ihre eigenen Wünsche hinten anstellt und die anderer Leute in den Vordergrund stellt.
Im Laufe des Buches habe ich kleine Wutanfälle bekommen, weil sie sich so viel hat gefallen lassen und ich war richtig glücklich, als sie es geschafft hat, sich zu wehren und einfach ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Zum Ende hin hatte man die echte Layla vor sich. Die, die macht was sie will, was sie sich wünscht und ihre lang ersehnten Träume verwirklicht. Der Weg war lang und doch wahnsinnig aufregend und behrührend. Ich habe wirklich mit ihr gelitten und ihre schlimmsten Tage mit ihr durchgestanden. Als Leser habe ich wirklich mitgelitten und bin froh, dass mich das Buch und Layla so fesseln konnten.
Ich habe eigentlich eine typische Liebesgeschichte erwartet. Der Titel lässt einen erstmal denken, dass es schöne Momente, irgendwie Sommermomente geben wird. Die gibt es auch hin und wieder. Aber letzten Endes sind diese Momente solche, die Layla genießt, auch wenn sie weiß, dass um sie herum bzw. früher oder später wieder alles schwieriger sein wird. Es Konsequenzen hat, was sie als ihre Lieblingsmomente bezeichnet. Lieblingsmomente lassen Layla aufwachen. Sie machen sie zu der, die sie am Ende des Buches ist 🙂 Stark, selbstbewusst, klug, verliebt.
Tristan war mir von Anfang an unheimlich sympathisch und hat eine Art, die denke ich jede Frau lieben wird. Er hört zu, sieht Dinge, die Laylas Freund nicht sieht. Er versteht sie und ist für sie da. Und obwohl sie ihn kaum kennt haben die beiden eine Verbindung, wie man sie selten sieht 🙂
Auch er bereitet einem viele Lieblingsmomente. Er ist der Grund warum es sie überhaupt gibt. Er bringt Layla wieder dorthin, wo sie wirklich hingehört und durch ihn hört sie auf ihr eigenes Herz.
Oliver war mir sehr unsympathisch. Er hat Layla nicht wirklich gut behandelt und mich wütend gemacht.Ich bin sicher das ist alles mal anders gewesen.
Beccie war eine Freundin die mal so mal so gesehen werden konnte. Letzten Endes war auch sie mir sympathisch und auch sonstige Nebencharaktere waren gut ausgearbeitet und haben alle ein Gesicht bekommen 🙂
Fazit:
Erwartet bei diesem Buch keine typische Liebesgeschichte 🙂 Man lernt einfach seinem Herzen zu folgen und eigene Träume nicht zu vergessen, sondern umzusetzen! Ich bin froh, dass ich das Buch endlich gelesen habe und empfehle es wirklich weiter. Es war unheimlich berührend, oftmals aufregend und hat einen das ein oder andere mal schmunzeln lassen, wenn nicht sogar verärgert. Es ist auf Jeden Fall einen Versuch wert in Laylas Leben einzutauchen! Nicht das rypische Happy End, aber irgendwie ist es doch eins 🙂
Ich vergebe 4,5 auf 5 aufgerundete Sterne 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Unter Tränen gelacht-Mein Vater, die Demenz und ich (Bettina Tietjen)

26. März 2015 · Leave a Comment

Buchinfos:

Titel: Unter Tränen gelacht
Autor: Bettina Tietjen
Seiten: 304
Format: Hardcover
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 09.03.2015
Preis: 19,99€ (D) Hier kaufen

Inhalt:
In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der
Demenzerkrankung ihres Vaters, vom ersten »Tüdeln« bis zur totalen
Orientierungslosigkeit. Offen und liebevoll beschreibt sie die
Achterbahn ihrer Gefühle, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber
auch ganz neu kennenzulernen, und die vielen komischen Momente, in denen
sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Bettina Tietjen
musste lernen, dass Demenz ein Zustand ist, der ganz allmählich von
einem vertrauten Menschen Besitz ergreift. Zuerst merkt man es nicht,
dann will man es nicht wahrhaben. Schließlich muss man lernen, es zu
akzeptieren. Denn trotz aller Herausforderungen ist Bettina Tietjen
überzeugt: Demenz ist nicht nur zum Heulen, sondern kann auch Denkanstoß
und Kraftquell sein.

Meine Meinung:
Zu Anfang musste ich mich erstmal darauf einstellen, dass dies ja eine Biografie, also alles wirklich passiert ist und es nicht nur bei einer ausgedachten Geschichte bleibt.
Es gab so viele Momente, die ich gern teilen würde, aber nicht will, weil sie jeder selbst kennenlernen sollte und ich diese Biografie nur empfehlen kann, wenn man Demenz nicht kennt oder besser kennenlernen will. Ich habe so viel davon mitgenommen, verstehe jetzt so viel besser worum es dabei geht und dass man nicht aufgeben darf, den Menschen nicht verachten darf für das was er vielleicht tut oder sagt.
Vieles ist mir jetzt so klar und ich verstehe warum Frau Tietjen gesagt hat, dass Demenz nicht nur zum Heulen sein muss, sondern man auch lachen kann.

Mit der Zeit lernt man ihren Vater, Herr Schniewind, viel besser kennen. Es werden einzelne Lebensabschnitte berichtet, was sie erlebt haben, wie sich alles gewendet hat. Im Laufe des Buches muss er immerhin viel Neues aufnehmen, auch wenn er einiges nach einem Weilchen wieder vergisst, so ist es doch aufbrausend, wenn er plötzlich in einem fremden Raum aufwacht, mit lauter fremden Menschen um ihn herum.Und wo war denn nur sein Auto, das er längst nicht mehr besitzt?
Doch mit der Zeit vergisst er so vieles, sogar das eigene Gesicht. Schön ist, dass er trotzdem die Töchter immer noch irgendwie erkennt 🙂
Ich fand sogar die Flüche ab und zu sehr lustig und bereichernd und Gedichte, sowie Lieder sind wunderbar eingebracht 🙂
Auch wenn viel Unsicherheit zu erkennen ist und natürlich eine Belastung für alle vorhanden ist, stürzen sie sich in das „Abenteuer“ und leben, lieben, lachen. Sie halten zusammen und man hat das Gefühl, dass alle viel mehr zueinander finden. Es ist nicht immer nur alles traurig, sondern eben auch mal lustig. Im Grunde genommen ist es einfach das Leben und man erlebt zusammen Dinge, auch wenn nicht mehr alles so ausgeprägt ist.

Bettina Tietjen hat mit der Zeit offensichtlich viele Dinge besser wahrgenommen, sich der Sache hingegeben und ihren Vater mit ganz anderen Augen gesehen, ihn aber dann auch so akzeptiert, wie er dann nun mal war. Es war eben Demenz, darauf wurde aufmerksam gemacht, aber das heißt nicht, dass alles vorbei ist. Jeder Moment ist doch trotzdem kostbar für den Menschen und für einen selbst, oder nicht? Man kann doch nicht aufgeben, nur weil der andere etwas schneller vergisst. Irgendwie bleibt es dennoch erhalten.

Mir ist außerdem klar geworden, dass die Frage nach Altersheim, Hausarzt und allgemeiner Versorgung gar nicht so leicht ist, wie man erst denkt. So viele Erkenntnisse strömen auf einen herein, ich war regelrecht geschockt von einigen Dingen! Da hatten wir hier aber noch Glück, dass die Schwestern sich vorher kundig gemacht haben 🙂
Einzelheiten, wie die Geschichten mit den Dingen, die demente Menschen eben brauchen, tatsächlich Rundumversorgung, wie: Mund abwischen, Windeln wechseln, bis hin zu duschen, rasieren(egal wo!), Essen anreichen usw., sind hier unheimlich realistisch dargestellt. Man erfährt eben wie schwierig es für die Betroffenen, die Angehörigen sein kann, wie einige offen und andere abweisend damit umgehen. Und trotzdem liebt man ja den Menschen und ich denke ich würde mich unheimlich kümmern 🙂
Die Pfleger tun das in diesem Buch ja auch sehr gut!

Fazit: 
Meiner Meinung nach sind nach diesem Buch viele, viele Dinge sehr viel klarer. Ich verstehe jetzt was Demenz ist und ich denke, wenn mir jetzt ein dementer Mensch gegenüberstehen würde, würde ich ganz anders reagieren, als vorher. Das Buch hat mir definitiv etwas fürs Leben gebracht und ich finde es schön, wie persönlich alles gehalten ist. Auch der Epilog hat mir sehr gut gefallen, wo man hier sozusagen einen kleinen Rat mit auf den Weg bekommt. Fotos, Zeichnungen, sowie Gedichte und Lieder erwecken einen ganz neuen Eindruck, viel persönlicher. Man lernt so viel über die Gesamtsituation, über andere demente Menschen, wie sie mit uns und wie sie mit anderen umgehen und dass man sie nicht verurteilen darf. Dass man sie nicht aufgeben darf und für sie da sein sollte, mit ihnen etwas erleben sollte, auch wenn es anfangs peinlich wirkt. Letzten Endes ist es doch immer noch die Person, die wir so lieben 🙂
Für dieses Buch gebe ich 4,5 auf 5 aufgerundete Sterne! Ich habe einfach viel mitgenommen, was ich jetzt leider gar nicht alles schildern kann, aber das muss reichen 🙂

An dieser Stelle bedanke ich mich für das Exemplar zu einer *Leserunde und bei der Autorin für das tolle Buch ! 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die Bestimmung (Veronica Roth)

24. März 2015 · Leave a Comment

Hallöchen alle zusammen 🙂

Buchinfos:

Titel: Die Bestimmung
Autor: Veronica Roth
Seiten: 496
Format: Taschenbuch
Verlag: Goldmann
Erscheinungsdatum: 21.10.2013
Preis: 9,99€ (D) Hier kaufen

 Inhalt:
  Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die
Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und Ferox – die Furchtlosen. In
fünf Fraktionen wurde die Welt nach dem letzten großen Krieg aufgeteilt,
und für eine davon muss sich Beatrice entscheiden. Doch der geheime
Eignungstest, den sie wie alle Sechzehnjährigen durchläuft, zeigt ein
gefährliches Ergebnis: Sie ist eine Unbestimmte – und Unbestimmte gelten
als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice sucht Schutz bei den
wagemutigen Ferox, stellt sich der harten Aufnahmeprüfung. Und gerät
ausgerechnet hier ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben
bedroht, sondern auch das all derer, die sie liebt …

Meine Meinung:
Das Buch hat eine ziemlich lange Zeit auf meinem SuB verbracht und das hauptsächlich, weil ich dachte es wäre wie der Film, den ich, wie so oft, zuerst gesehen habe. Allerdings ist das Buch doch vollkommen anders! Erst waren sich beide ziemlich ähnlich und Fan bin ich auch von beidem. Gerade jetzt wo der zweite Teil in den Kinos läuft muss ich mich doch etwas beeilen. Aber je weiter ich gelesen habe umso mehr Neues kam dazu. Ich bin positiv überrascht 🙂

Tris war mir direkt eine sympathische Protagonistin. Zwar habe ich mich nicht direkt in ihre Gedanken eingefunden, andererseits hat sich das ziemlich schnell wieder gelegt. Ich konnte nachvollziehen, dass sie oft überfordert war und sich um ihr eigenes Leben gesorgt hat. Schon zu Anfang hat sie eben auch nicht wie eine Altruan gehandelt und man hat dementsprechend gemerkt, dass sie ein Geheimnis hat, von dem sie selbst auch noch nichts wusste. Doch je mehr Mut sie entwickelt, umso mehr findet sie zu sich selbst und zu den Menschen die sie liebt. Dafür muss sie oft auch einige Verluste hinnehmen (und das schon im ersten Teil!), aber sie findet die Liebe, richtet sich gegen ihre Ängste und entwickelt ein Bewusstsein für mehr als sie selbst sieht 🙂

Four hat ein Geheimnis, das mir im Buch noch intensiver erschien als im Film. Seine Gedanken wurden hier auch gut verdeutlicht und obwohl er so stark und furchtlos wirkt, gibt es doch einige Dinge vor denen er sich fürchtet und die ihn immerzu belasten. Er ist einem richtig sympathisch, wenn man erstmal sein Herz erreicht. Trotzdem kommt es als Leser vor, dass man einiges nicht versteht. Er nimmt eine wichtige Position bei den Ferox ein und man erfährt sogar, warum ausgerechnet diese.

Nebencharaktere, wie Christina, Will, Al(bert), Caleb, Peter, Molly, Eric, usw. bekommen hier ein richtiges Gesicht und einen eindeutigen Charakter. Man kann sie alle klar in eine Schublade einteilen, was ich persönlich sehr schön fand, denn in vielen Büchern verlieren die Nebencharaktere an Bedeutung, erhalten so gar kein Gesicht. Hier hingegen konnte man auch eine Bindung zu ihnen aufbauen, oder aber lernen sie zu hassen.

Da viele Dinge so anders waren und ich doch immer noch fasziniert von dieser Welt bin, musste ich einfach weiterlesen.
Besonders angetan haben es mir die verschiedenen Fraktionen. Gäbe es nicht dieses Idealbild und das „Hindernis“ von dem man im Buch erfährt, könnte ich mich glatt selbst in die Welt einleben.
Die Handlung war so gut wie durchgängig spannend. Interessant fand ich vor allem die Tests mit dem Serum oder das Training und die neuen Regeln. Außerdem natürlich die gesamte Idee an sich. 
Was mich nach wie vor stört ist der Spruch „Fraktion vor Blut“ und der ein oder andere, der meint es einem kaputt machen zu müssen. Hiermit spreche ich eindeutig von Jeanine, der Leiterin der Ken, und von Eric, einem der Leiter der Ferox. Aber ohne diese gäbe es ja auch nicht die Art von Handlung 😉

Fazit:
Ich liebe das Buch 🙂 Es ist an einigen Stellen ähnlich, wenn nicht sogar genau wie der Film, ändert sich dann aber ganz extrem! Es gibt völlig neue Elemente, mit jeder Person konnte man irgendwie eine Bindung aufbauen! Tris ist eine tolle Protagonistin und ich hoffe sowohl zu ihr als auch zu Four noch mehr aufbauen zu können und von der Welt in der sie leben noch viel mehr Elemente mitzubekommen.Wer den Film mochte oder einfach nur gern Dystopien liest, sollte unbedingt auch das Buch lesen oder eben nicht davon ausgehen, dass Buch und Film gleich sind. Wer den Film mit dem Buch vergleicht, sollte das einfach lassen und beides voneinander trennen 🙂
Ich vergebe 5 von 5 Sternen 🙂

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294300Seitenaufrufe gesamt:
  • 121Seitenaufrufe heute:
  • 192Seitenaufrufe gestern:
  • 1771Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2300Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.