• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Scherbenmädchen (Liz Coley)

7. April 2015 · 7 Comments

Haaallööööchen alle zusammen 🙂
Ich habe ein Buch beendet.. ein gigantisches Buch!

Titel: Scherbenmädchen
Autor: Liz Coley
Seiten: 317
Format: Hardcover
Verlag: One
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Preis: 15,99€ (D) Hier kaufen
ab 14 Jahren

Angie ist dreizehn Jahre alt, als sie entführt wird. Erst drei Jahre
später taucht sie wieder auf. Doch sie kann sich an nichts erinnern.
Auch nicht daran, woher die Narben an ihren Fußgelenken stammen. Kleine
Frau, Pfadfinderin und Engel könnten ihr helfen, die Vergangenheit Stück
für Stück wieder zusammenzusetzen. Denn jede von ihnen trägt einen
kleinen Teil von Angies dunklem Geheimnis in sich. Doch sie wissen, dass
Angie das gesamte Ausmaß des Erlebten nicht ertragen kann. Sie würde
zerbrechen.

Ich wusste, dass das Buch gut wird. Zumindest habe ich es erwartet, weil schon so Viele so gut davon berichtet haben 🙂 Jetzt bin ich dran!

Schon die erste Seite hat mich gepackt. Man ist als Leser erstmal total verwirrt wer hier von Angie, der Hauptprotagonistin spricht. So wird am Anfang geschrieben: ,, Du hast..“ , zwischendurch:,,Wir…“, und am Ende:,, Ich…“. Aber es dauert nicht mal lange und man versteht worum es hier geht, man versteht, wer spricht und wer ahnungslos ist. Und ahnungslos ist man als Leser, zusammen mit Angie. Trotz allem weiß sie eigentlich was passiert ist, oder vielmehr ihre Teilpersönlichkeiten.

Dass sich die eigene Persönlichkeit spaltet, wenn man mit einem Ereignis nicht zurechtkommt, fand ich so interessant! Die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte und ihrem Schreibstil absolut packen können! Allerdings hat sie mich bis jetzt nicht losgelassen und ich frage mich, ob es so etwas tatsächlich gibt. Das ist der Punkt, der mich noch lange beschäftigen wird.

Angie war mir total sympathisch. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich sie. Habe mit ihr gelitten, mich gefragt, was passiert ist, wo sie war und wer sie jetzt ist. Natürlich hat sie sich manchmal wie 13 gefühlt, einfach weil sie sich nicht wie 16 fühlte. Sie wurde immer verstanden, hat sich irgendwann einfach angenommen. Sie war die ganze Zeit total verwirrt, wollte weg von ihren Teilpersönlichkeiten, die Kontrolle über ihre Gedanken und sie nicht teilen! Sie konnte nicht einsehen, dass sie einiges vielleicht gar nicht wissen wollte es aber auch nicht vergessen sollte.
Zwischenzeitlich habe ich mich wirklich gefragt, wieso sie so handelt. Wieso sie nicht neugierig ist. Andererseits habe ich es auch verstanden. Es war Angst.

Nebencharaktere könnte ich hier fast als weitere Hauptcharaktere bezeichnen. Vor allem die Teilpersönlichkeiten sind hier natürlich sehr präsent. Diese fand ich neben Angie einfach.. perfekt! Sie waren wirklich perfekt. Obwohl es eigentlich hätte Angie sein sollen haben sie alle ein eigenes Gesicht bekommen, alle haben ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Willen und natürlich eigene Erinnerungen.
Das ein oder andere Detail ist nach wie vor verdeckt, was den Leser irgendwie nochmal zum Denken anregt, obwohl er das Wichtigste weiß!
Andere Nebencharaktere, wie die Therapeutin Dr. Grant, Angies Mutter, ihr Vater, anfangs vor allem alte Freunde wie Livvie und Greg, Katie und Brogan, sogar Nachbarn! Alle spielen eine Rolle, die irgendwo wichtig ist und das ist richtig toll und hat mich total gekriegt 🙂

Ich weiß nicht was ich sagen soll… Ich komme aus dem Schwärmen nicht raus! Angie zu begleiten, einzelne Dinge aufzudecken, mit ihr durch Himmel und Hölle zu gehen und einfach bis kurz vor Ende nicht zu wissen, ob es nun geschafft ist, man endlich alles Wichtige weiß… es war wahnsinn…

Dieses Buch ist glaube ich.. mein neues Lieblingsbuch! Nie hätte ich gedacht, dass ich sowas nochmal sagen würde, wo es doch so viele tolle Bücher gibt 🙂
Es war einfach durchgehend spannend. Nicht einmal wurde mir langweilig oder ich habe gedacht: Jetzt könnte es aber enden! Es war perfekt. Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Einfach genau richtig und nervenaufreibend. Angie hat sich so entwickelt, hat einfach so viel gelernt, vor allem in Bezug auf sich selbst! Und ich finde, dass man auch etwas davon mitnimmt, dass es eine Reise ist, die durch die Erinnerungen zwar nicht immer leicht, aber eben einfach genau so ist, wie sie sein sollte. Überraschend. Spannend. Verwirrend. Perfekt!
Somit klare 5 Leseschmetterlinge mit Extraauszeichnung 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Flötenzeit (Nikola Hotel)

6. April 2015 · 3 Comments

Na, ihr Leseratten 🙂
Heute teile ich meine Meinung zum Buch „Flötenzeit“ mit euch.

Buchinfos:

Titel: Flötenzeit
Autor: Nikola Hotel
Seiten: 416
Format: Taschenbuch
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsdatum: 19.03.2015

Preis: 12,00€ (D) Hier kaufen

Inhalt: 
Julia erbt überraschend die Villa ihres Großvaters. Im Keller des Hauses
hört sie seltsame Flötentöne und stolpert über einen kleinen Jungen,
der einfach nicht aus dieser Zeit zu stammen scheint. Kurz darauf
entdeckt sie auf ihrem Handy das Foto eines unbekannten Mannes und ist
verwirrt: Der Fremde sieht Clemens, dem Bruder ihrer Urgroßmutter, zum
Verwechseln ähnlich. Doch der ist kurz vor Ausbruch des Ersten
Weltkriegs zu einer Expedition nach Marokko und den Kanarischen Inseln
aufgebrochen und bald darauf verstorben. Bei ihren Nachforschungen muss
Julia erkennen, dass die Vergangenheit stärker mit ihrem Leben verwoben
ist, als sie zunächst geahnt hat. Denn sie findet einen Liebesbrief,
der hundert Jahre darauf gewartet hat, nur von ihr gelesen zu werden …

Meine Meinung:
Mit diesem Buch habe ich Zeitreisen mal so ganz anders empfunden. Normalerweise bin ich kein wirklicher Fan von sowas, aber hier war das Ganze total interessant und spannend gestaltet.

Anfangs ist es so, dass Julia bloß in das Haus geht um zu sehen, was gemacht werden muss, bevor sie es verkauft. Doch nach und nach kommt sie eigenen Familiengeheimnissen auf die Spur. Sie fragt sich, warum sie so eine Verbindung zu dem Haus hat und wieso es ihr nicht richtig vorkommt, es zu verkaufen. Der Leser begreift an dieser Stelle viel eher was wirklich passiert, als Julia selbst. Ich denke hier war der Faktor dafür vor allem der, dass sie es gar nicht sehen wollte. Dass sie nicht annehmen wollte, dass sie in diesem Haus in der Zeit springt und sich in einen Mann aus der Vergangenheit verliebt.

Dadurch, dass Clemens und Julia in völlig verschiedenen Zeiten leben und er in ihrer Zeit, dem Jahr 2014, längst tot ist, kann natürlich erstmal keine richtige Liebesbeziehung aufgebaut werden.
Sie weiß ja nie in welcher Zeit von Clemens sie landet. Ob seit dem letzten Treffen bereits Jahre, Tage, Stunden vergangen sind, oder es sogar vor dem letzten Treffen stattfindet. Das ist definitiv etwas, womit man sich auch als Leser erstmal auseinandersetzen muss und was das Ganze aber auch so kompliziert und spannend macht.

Was mir etwas gefehlt hat war das Kennenlernen an sich. Natürlich hat Julia schon etwas nachforschen können, wer er eigentlich ist und wie sein Leben verläuft. Aber dieses persönliche Kennenlernen konnte durch diese relativ kurzen Zeitsprünge nicht richtig stattfinden und dass dann so eine intime Beziehung aufgebaut werden konnte, war mir manchmal schleierhaft.
Außerdem erschien Clemens mir gegen Ende etwas grob und trotzdem hat Julia ganz anders reagiert, als ich es getan hätte. Alles in allem kann ich nicht sagen, ob ich mich ebenso entschieden hätte wie sie, aber das Ende war für mich trotz allem das totale Highlight, und für mich irgendwie auch der schönste Teil des Buches, weil ich total auf Happy Ends stehe, und das für mich definitiv eins ist 🙂

Nebencharaktere sind nach und nach noch erschienen. Manchmal sogar verschwunden, da durch die Zeitsprünge ungeahnt auch etwas durch die kleinste Kleinigkeit verändert wurde. Selbst dann, wenn das Ergebnis das Gleiche blieb. Das solltet ihr allerdings selber lesen, weil ich euch natürlich nichts vorweg nehmen möchte 🙂
Personen wie Auguste und Kathi waren mir die allerliebsten Nebencharaktere und ich habe sie als sehr sympathisch und liebevoll empfunden. Auch Leo, der jetzt allerdings kaum noch erwähnt wurde, war toll!
Frau Oltmanns hätte ich gerne noch besser kennengelernt, fand sie aber auch gut ausgearbeitet.
Es gibt noch viel mehr, die ich jetzt aber nicht alle aufzählen werde 🙂 Was ich sagen kann ist, dass sie alle schön ausgearbeitet waren und vor allem die Verbindungen in der Familie nach und nach übersichtlicher wurden und ich Alles gerne verfolgt habe.

Julia ist eine Protagonistin, die ich gern begleitet habe. Sie ist neugierig und definitiv interessiert daran, den Dingen auf den Grund zu gehen. Gegenstände, wie eine Flöte, lösen bei ihr sofort etwas aus und sie möchte unbedingt wissen, was es damit auf sich hat.

Die Flöte an sich spielt in diesem Buch eine viel größere Rolle als ich erst dachte! Die Idee ist total genial und gerade das Ende war dadurch einfach super.

Clemens war mal so mal so. Da das Buch aus beiden Sichten erzählt wird, und einzelne Lücken so immer mehr ausgefüllt werden, weiß ich, dass er Julia wirklich liebt und sie ihn ebenso. Auch seine Liebe zu Pflanzen wurde nach und nach immer deutlicher und ich finde es gut wie es gelaufen ist, nur hat mich dieser etwas abschweifende Mittelteil ein wenig gestört. Da ging es dann tatsächlich nur noch um die Pflanzen und das war mir persönlich etwas too much. Trotzdem war die Liebesgeschichte für mich gut gemacht 🙂

Fazit:
Ich bin wirklich ohne große Erwartung an das Buch gegangen und habe einfach eine relativ normale Zeitreisegeschichte erwartet. Die ganze Handlung wurde aber von der Autorin so gut ausgearbeitet, dass ich an dieser Stelle erstmal richtig froh bin, es gelesen zu haben! Ich wurde oft überrascht und hätte gerade gegen Ende mit etwas ganz anderem gerechnet. Das gibt für mich definitiv einen Pluspunkt! Die Ausarbeitung der Figuren war sehr gut und die Zeitsprünge, sowie Veränderungen und Details, wie die Flöte, sind gut gelungen und haben mir wirklich gefallen. Mein Highlight waren das Ende und die tollen Briefe im Buch. Leider hat mir der Mittelteil nicht so gut gefallen, da es mir doch etwas zu viel mit den Pflanzen und den, für mich, eher nebensächlichen Teil der Handlung. Das hat mir einfach zu lange angedauert und daher entscheide ich mich von 4,5 Sternen für die 4 🙂
Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei der Autorin für das Buch bedanken, das wir im Rahmen einer *Leserunde gelesen haben.

Filed Under: Uncategorized

Neuzugänge!

5. April 2015 · 10 Comments

Hallihallo, Bonjour, guten Abend und Salut!

Diesmal würde ich euch gern zeigen, was in letzter Zeit dazugekommen ist und noch ankommen wird! Vieles davon sind Bücher, die ich bei *Leserunden oder *Buchverlosungen ergattern konnte 🙂
Andere habe ich mir selbst gekauft.
Unter den wundervollen Exemplaren sind:

„Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ ! Ein Buch auf das ich mich unfassbar freue 🙂 Ich bin sooo gespannt und werde sofort anfangen zu lesen, wenn es hier ist!
Dieses Buch habe ich bei einer *Leserunde erstanden 🙂

Auch bei dem Buch „Schattenmädchen“ kann ich mich vor Freude kaum halten 🙂
Dieses Buch habe ich von meinen Eltern zu Ostern bekommen und bin glücklich, wie ein kleines Kind, weil ich bis jetzt schon sehr viel positive Kritik mitbekommen habe 🙂

Das Buch „Changers“ habe ich bei einem Bloggewinnspiel kriegen können und freue mich schon, es bald lesen zu können 🙂

Natürlich hat auch der zweite Teil, also „Die Bestimmung-Tödliche Wahrheit“, schnell den Weg zu mir gefunden, nachdem mich Teil 1 so begeistern konnte und auch hier bin ich unfassbar gespannt auf das Buch 🙂 Dieses Buch habe ich mir selbst gekauft.

„Flötenzeit“ habe ich von der lieben Autorin Nikola Hotel selbst mit Widmung, im Rahmen einer *Leserunde erhalten 🙂
Mit diesem Buch bin ich so gut wie durch und denke, dass ich schon morgen die Rezension dazu schreiben kann! Bisher gefällt es mir ziemlich gut und das Zeitreisen ist hier mal ganz anders gestaltet.

Außerdem wird mich schon bald „Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden“ erreichen 🙂 Dieses Buch hat mich zuerst durch das Cover so angesprochen und wird ebenfalls im Rahmen einer *Leserunde gelesen 🙂
Ich meine sogar, dass es auf einer wahren Begebenheit beruht.

„Acht Tage bis zur Ewigkeit“ habe ich bei einer *Buchverlosung gewonnen und finde hier das Cover total gruselig. Seht ihr das genauso wie ich?
Auch hier bin ich schon sehr gespannt auf die Geschichte 🙂

Nun musste ich mir auch endlich mal mein erstes Buch der Autorin Abbi Glines holen und habe mich hier für den Kauf von „Rush of Love-Verführt“ entschieden. Von diesem Buch habe ich auch sehr viel Positives gehört 🙂

Abschließend wird mich bald noch das Buch „Narbenherz“, auch noch in einer *Leserunde, erreichen. Hierbei bin ich total gespannt darauf, wieviel die Protagonistin mitmachen muss.

Bei allen Büchern müsstet ihr diesen Monat noch mit einer Rezension rechnen können 🙂

 Eventuell kommt auch noch das Buch „Der Sommer in dem es zu schneien
begann“ dazu. Dieses werde ich mir mit ziemlicher Sicherheit kaufen,
wenn ich es nicht im Rahmen der *Lesechallenge auf Lovelybooks ergattern kann 🙂 Ich bin einfach total interessiert an dem Buch.

Das wars auch schon von mir und dem was ich mir erstmal vornehme 🙂
Ich hoffe die Bücher interessieren euch ebenso!
Ich freue mich über jeden Kommentar und interessiere mich natürlich auch dafür, ob ihr eines der Bücher vielleicht gerade lest oder schon gelesen habt 🙂
Liebste Grüße und noch schöne Ostertage ♥

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Nicht die Bohne! (Kristina Steffan)

4. April 2015 · Leave a Comment

Salut liebe Leseratten!
Nun habe ich das Buch „Nicht die Bohne!“ von Kristina Steffan beendet,
das ich vor etwas längerer Zeit bei der Autorin selbst gewonnen habe!
Ich danke der Autorin und habe es jetzt auch endlich gelesen 🙂 

Buchinfos:

Titel: Nicht die Bohne!
Autor: Kristina Steffan
Seiten: 347
Format: Taschenbuch
Verlag: Diana
Erscheinungsdatum: 09.04.2013

Preis: 8,99€ (D) Hier kaufen

Inhalt:

Paula Schmidt mag keine Kinder. Klein, laut, dreckig, muss nicht sein.
Karriere dagegen unbedingt! Gerade hat sie sich von Olaf und seinem
Dauerthema Familienplanung getrennt, da ist Paula plötzlich schwanger.
Ungewollt, versteht sich. Dass das bohnenförmige Wesen auf dem
Ultraschall ihr das Herz stehlen könnte, damit hat sie nicht gerechnet.
Ebenso wenig mit dem Chaos, das nun über ihr Leben hereinbricht: in Form
einer Kreißsaaltour mit Duftlämpchen und Walgesängen, einer neuen
beruflichen Laufbahn auf dem Ökohof und eines schweigsamen, aber sehr
attraktiven Tischlers namens Simon …

Meine Meinung:
Schon auf der ersten Seite wurde man mit dem „Hauptproblem“ konfrontiert. Paula ist schwanger! Als Leser wird man so direkt ins Geschehen geworfen und bekommt auch alles aus ihrer Perspektive geschildert. Für sie ist das Ganze nicht so schön wie für manch andere Frauen. Sie hat immerhin einen Job, bei dem sie endlich aufsteigen will und bei dem sie noch nie zu spät kam oder sogar gefehlt hat!
Auf den Leser wirkt sie unheimlich organisiert. Sie hat einen gut bezahlten Job, eine Wohnung, eine tolle Familie. Aber sie mag keine Kinder. Und dann ist sie schwanger von dem Mann, von dem sie sich erst wegen genau dieses Themas getrennt hat. Von Olaf. Das lässt sie dann wieder weniger perfekt wirken.

Wo ich Paula erst als total organisiert aber auch als völlig durcheinander wegen des Schwangerschaftstests empfunden habe, wurde nach und nach erstmal alles chaotischer. Sie verliert viel und hat erstmal das Gefühl das Kind würde ihr nur Pech bringen. Die Wendung ist für mich dann an der Stelle gewesen, an der sie das Kind, trotz ihrer eigendlich eher feindseligen Art gegenüber Kindern, behalten wollte. Paula konnte sich nicht für eine Abtreibung aufbringen. Sie konnte kein Leben nehmen und hat sich letztendlich für das absolut richtige entschieden. Trotz allem ging dies ja gegen ihre bisherige Einstellung und hat mich dann irgendwie überrascht 🙂

Ich fand es besonders schön, was für eine Wandlung sie durchgemacht hat. Am Anfang gut organisiert und eher nebensächlich auf Familie bezogen. Dann wurde sie aber offener für alles andere. Emotionaler und irgendwie auch ehrlicher. Ich habe oft die ein oder andere Situation erleben dürfen, in der ich loslachen oder sogar mal ein Tränchen wegdrücken musste. Es war toll sie auf ihrem Weg zu begleiten!

Auch alle Nebencharaktere haben irgendwann ein Gesicht bekommen. Manche kann ich zwar immernoch nicht unterscheiden, aber an und für sich wurde das Ganze sehr gut umgesetzt und war mit viel Humor verbunden. Besonders dann, wenn sich Paula auf dem Hof einfindet, auf dem sie dann viel Zeit verbringt.
An dieser Stelle habe ich auch einige Zitate, die ich vielleicht auch mal ganz lustig fand! Wie das für euch ist, die das Buch nicht gelesen haben weiß ich nicht. Trotzdem möchte ich sie mit euch teilen:

,,In diesem für mich so bedeutenden Moment fliegt die Küchentür auf, und das Plappermaul Julian betritt die Bühne. „Mama!“, kräht er fröhlich. „Wolln Apelsap!“ Entgeistert starre ich meinen Neffen an. Die Apokalypse bricht über mich herein, und der Bengel verlangt nach Apelsap.“(S.10)

 ,,Ich habe bis jetzt noch nicht begriffen, wozu ein Vorhang notwendig ist, wenn man sich eh untenrum komplett entblößt und dann zwangsläufig den Sichtschutz wieder verlassen muss, aber ich habe beschlossen, dass dies einfach zu den unerklärlichen Phänomenen dieser Welt gehört. Ziehen Sie sich bitte HINTER dem Vorhang aus, und kommen Sie dann bitte OHNE Hose wieder hervor.“(S.122)

,,Dass allerdings eine Geburt eines der schönsten Ereignisse im Leben ist, konnte ich schon vor der Schwangerschaft nicht glauben. Ich meine, welche Frau kann es als spirituelle Erleuchtung empfinden, einen Kürbis durch einen Gartenschlauch zu pressen?“ (S. 277)

Eine Figur, die in meinen Augen auch noch namentlich genannt werden
muss(es sind ansonsten einfach zu viele und ich kann nicht alle
aufzählen), ist Simon, der für Paula nach und nach eine immer wichtigere
Rolle spielt und letztendlich nicht nur für sie einen wichtigen Platz
im Leben einnimmt. Die Kennenlern-Situation fand ich hier schön
dargestellt und auch Simon hat ein Problem, das irgendwann ans Licht
kommt.

 Fazit:
 Ich fand dieses Buch unheimlich schön, lustig und chaotisch. Man bekommt viel vom Leben einer Schwangeren mit und wird mit den Problemen des Alltags sowie ganz persönlich von Paula konfrontiert. Mir haben alle Figuren gut gefallen und hier wurden nicht nur Paulas, sondern auch die Probleme der anderen aufgezeigt, und all das hat oft zu den witzigsten Situationen geführt! Auch wenn das Ganze oft nicht immer so realistisch war, fand ich die Unterstützung hier super und habe irgendwie auch etwas daraus gelernt 🙂 Man sollte immer auf sein Herz hören. Für schöne Leseunterhaltung vergebe ich 4 Sterne!

Filed Under: Uncategorized

[Lesemonat] März 2015

31. März 2015 · Leave a Comment

Hallihallohallöchen 🙂

Diesen Monat habe ich wieder mit dem Lesen angefangen und so viel wie möglich versucht!
Hier sind meine gelesenen und rezensierten Bücher:

– City Of Heavenly Fire | Cassandra Clare | 896 Seiten
– Selection – Der Erwählte | Kiera Cass | 384 Seiten
– Unter Tränen gelacht  | Bettina Tietjen | 304 Seiten
– Lieblingsmomente | Adriana Popescu | 380 Seiten
– Die Bestimmung | Veronica Roth | 496 Seiten
– Elfengift  | Tamina Berger | 270 Seiten
– Das geheime Vermächtnis des Pan | Sandra Regnier | 414 Seiten
– Was fehlt wenn ich verschwunden bin | Lilly Lindner | 399 Seiten
– Winterlied | Birgit Otten | 125 Seiten
– Die Liebe von Callie und Kayden | Jessica Sorensen | 395 Seiten

An und für sich bin ich ziemlich zufrieden mit dem was ich geschafft habe 🙂 Wenn ihr meine Rezension zu einem Buch lesen möchtet, braucht ihr einfach nur auf den Titel zu klicken.

Hier ist noch die Statistik zu diesem Monat:

Bücher: 10
Deutsch: 10 | Englisch: 0
Seiten diesen Monat: 4063

Alle Bücher dieses Monats haben mir sehr gut gefallen und ich bin froh, dass nichtmal eins mit unter 4 Sternen dabei war!
Die beiden Bücher an den Seiten, also „Selection-Der Erwählte“ und natürlich der letzte Band meiner Lieblingsfantasyreihe „City Of Heavenly Fire“, haben mir besonders gut gefallen 🙂 Wahrscheinlich vor allem, weil ich so lange darauf gewartet habe und ich ziemlich zufrieden mit beiden war 🙂 Ich muss bei beiden auch immer wieder an das Ende denken.
Außerdem müssen meine erste Biografie „Unter Tränen gelacht“, sowie mein erster Thriller „Elfengift“ erwähnt werden. Auch von diesen beiden Goldstücken war ich sehr begeistert!

3 der 10 Bücher wurden mir durch eine *Leserunde oder *Buchverlosung zugeschickt, was mich unheimlich gefreut hat ^-^

Insgesamt also ein toller Monat, der definitiv Lust auf mehr macht 🙂

Was die Challenges angeht, an denen ich teilnehme, so bin ich 2 beigetreten, die ich beide unheimlich toll finde!
Die erste davon ist die „Unicorn Challenge“, bei der es ziemlich bunt zugeht!
Nummer 2 ist die „Human-Vampire-Magic-Challenge“, von der ich ebenfalls sehr begeistert bin und bei der ich mich für das Team Human entschieden habe 🙂
Mehr zu den Challenges und meinem bisherigen Fortschritt findet ihr hier.

Ich hoffe mein Monatsrückblick hat euch gefallen und ich konnte einige eurer Wünsche erfüllen 🙂 Ich freue mich sehr über euer Feedback!
Eure Nadine♥

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294400Seitenaufrufe gesamt:
  • 98Seitenaufrufe heute:
  • 123Seitenaufrufe gestern:
  • 1724Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2400Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.