• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

Montagsfrage #02

1. Juni 2015 · 5 Comments

Auch diese Woche möchte ich wieder die Montagsfrage von Buchfresserchen beantworten 🙂
Die heutige Frage ist:

Würdest du dein aktuelles Buch nach jetzigem Stand weiterempfehlen?
Tatsächlich würde ich sagen: Ja, ich könnte das Buch bisher problemlos weiterempfehlen 🙂 Lesen tue ich zurzeit „Changers“, der erste Teil einer Reihe von T Cooper und Allison Glock. Mittlerweile bin ich auf Seite 241 und habe es in 100 Seiten auch schon durch. Welche Bewertung ich vergeben würde möchte ich an dieser Stelle lieber noch nicht sagen, weil sich das innerhalb von 100 Seiten auch noch ganz schnell ändern kann. Insgesamt finde ich den Schreibstil ganz angenehm und gerade die Idee mit den Tagebucheinträgen, die man nur gedanklich aufzeichnen kann, finde ich genial! 
Auch mit der/dem Protagonistin/Protagonisten komme ich gut klar. Was ich immernoch so schräg finde ist einfach, dass man sowohl einen Jungen als auch ein Mädchen vor sich hat und sich das eben auch wieder ändert. Da komme ich selbst als Leserin ganz durcheinander mit meinen Gefühlen und muss immer erst überlegen, wenn ich ihn/sie (Drew, also zurzeit ein Mädchen) mit einem Mädchen oder einem Jungen sehe und sie da selbst so durcheinander kommt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht welches Geschlecht ich benutzen soll 😀 An sich handelt das Buch aber vom ganz normalen Schul- und Alltagswahnsinn eines Teenagers, mit ein paar mehr Problemen und der ersten Liebe, wenn man so will. Bisher finde ich das mit der Liebe allerdings noch gar nicht so eindeutig und da läuft auch nichts, weils ja eh verboten ist. Aber naja, dazu ein andern Mal 🙂 Ich könnte es euch jedenfalls an dieser Stelle empfehlen, wenn ihr Fan von Jugendbüchern und eben auch ein klein wenig Fantasie seid!
Was lest ihr denn momentan? Könnt ihr mir vielleicht auch etwas empfehlen? 
Ich freue mich auf eure Kommentare 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Planung] Warum habe ich das noch nicht gelesen?

1. Juni 2015 · 4 Comments

Hallihallo liebe Bücherwürmer 🙂

In diesem Post steht nichts besonderes an, ich habe nur gerade das Bedürfnis mich mitzuteilen, nachdem ich mal wieder etwas in den Bücherregalen der lieben anderen Blogger und Youtuber geschmökert habe!
Immer wieder fällt mir nämlich auf, dass sich seit einer halben Ewigkeit ein Buch auf meiner Wunschliste oder meinem SuB befindet, dass wirklich ein absolutes Must-Read ist und ich immernoch nicht gelesen habe, selbst wenn es schon seit der Steinzeit dort steht!

Da kommt erstmal die Frage auf: Wie wird dieses Buch überhaupt zu einem Must-Read?
Die Antwort darauf ist eigentlich easy-peasy:
Dieses Buch muss entweder verfilmt worden oder auch so als Buch schon eine Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sodass du, ob du willst oder nicht, praktisch dazu gezwungen bist dieses Buch zu lesen! Ich denke einigen von euch kommt schon jetzt das ein oder andere Buch in den Kopf 😉

Es kann doch nicht sein, dass ich die Einzige bin, der es so geht, oder?  

Geht es euch auch manchmal so? 

Jedenfalls habe ich, wie schon gesagt, das Bedürfnis mich mitzuteilen und zurzeit auch richtig Lust zu bloggen, daher passt das ja super!

Falls einige von euch sie jetzt fragen sollten, welche Bücher ich denn meine, komme ich jetzt dazu, euch ein paar zu nennen. Nehmt es mir nicht übel, aber ich habe diese Bücher tatsächlich noch nicht gelesen! Es gibt nur ein einziges Buch von ihnen, das ich tatsächlich im Regal stehen habe. Es sind auch nur wenige, bedenkt aber bitte, dass es immer auch eine Reihe ist. Ich glaube ich habe nur in einem Fall einen Einzelband dabei.

Zu den als wundervoll anerkannten Büchern gehören diese Schmuckstücke:

Das wären sie auch schon. Ich gehe die Bücher einfach mal durch 🙂

Da wäre erstmal ein Buch, das momentan ja sowieso sehr weit verbreitet und nicht nur schriftlich total gehypet wird! Ich spreche natürlich von den Game of Thrones, die als Serie gerade erst richtig durchstarten und alle zu lieben scheinen! Ich habe den ersten Band bereits eine Weile im Schrank stehen und möchte ihn natürlich auch bald lesen. Damals habe ich bis etwa Seite 70 gelesen und dann abgebrochen, was unter anderem an den vielen Namen lag, die mich ganz durcheinander gebracht haben, das möchte ich allerdings ganz bald ändern!

Dann natürlich, wie sollte es anders sein, Harry Potter und der Stein der Weisen! Ein absolutes Must-Read, ich weiß.. Schande über mich, ich habe es nichtmal im Regal stehen. Alle Filme wurden zich mal von mir angesehen, aber das Buch durfte noch nicht gelesen werden. Ich MUSS das ändern! Immerhin möchte auch ich endlich dem Harry-Potter-Wahn verfallen. Eine sehr gute Freundin von mir macht mich auch immer wieder aufmerksam auf die Bücher, die sie so liebt und da kann ich ja schlecht nein sagen 🙂
Geht euch das genauso wie mir oder wollte ihr vielleicht etwas dazu loswerden? Schreibt mir doch in die Kommentare, wie euch das Ganze gefallen hat 🙂

Das nächste Buch trägt den Namen Tintenherz und ist sicher auch jedem bekannt! Den Film habe ich auch hier wieder mal gesehen und ich wusste damals lange nichtmal, dass es mehrere Bücher gibt! Natürlich besitze ich auch hiervon noch keins und kann schonmal anfangen zu sparen, um all die Must-Read-Bücher überhaupt zusammen zu kriegen.. Jetzt sollte ich vielleicht auch diese Reihe endlich kennenlernen, immerhin ist sie fast ebenso bekannt wie die anderen, die ich euch nenne, oder? Wenn ich dann ganz begeistert bin werde ich es sowieso bereuen, dass ich erst dann angefangen habe.

Die vierte Reihe ist die Twilight-Reihe, die auch unheimlich gehypet wurde. Zugegebenermaßen besitze ich alle 3, außer dem ersten Teil und irgendwo ist das doch komisch, oder? So viele haben mir jetzt gesagt, dass der erste Teil einer der Besten ist und deshalb sollte auch dieser den Weg endlich zu mir finden! Ich weiß mit Sicherheit, dass ich Teil 3 und 4 super fand, Teil 2 aber schon als Film abgelehnt habe. Keine Ahnung warum, aber der Teil war nichts für mich. Was meint ihr denn?
Habt ihr die Bücher gelesen? Wenn ja: Hat sie euch gefallen oder nicht? Kennt ihr auch die anderen Bücher, die die Hauptteile ergänzen? Und möchtet ihr, dass ich alle nochmal hintereinander lese um auch eine Rezension abzugeben?

Das vorletzte Schmuckstück ist ein älteres Buch, das Tagebuch der Anne Frank. Jeder von euch muss wenigstens schonmal davon gehört haben. Lange habe ich überlegt, ob ich das wirklich lesen sollte, mich letztendlich aber dafür entschieden. Ich bin nicht wirklich ein Fan von geschichtlichem, möchte aber verstehen, wie sie leben musste und was sie festgehalten hat bzw. überhaupt festhalten konnte. Hierbei kann ich mich definitiv dazu überwinden. Außerdem hat der Rat meiner besten Freundin mich überhaupt darauf gebracht. Sie hat es schon so oft gelesen, dass ich es wenigstens einmal tun sollte 🙂 Auch hier frage ich euch: Habt ihr das Buch gelesen oder habt ihr es noch vor? Vielleicht auch als Schullektüre? Welche Gedanken sind euch beim Lesen durch den Kopf gegangen?

Das letzte Buch ist keines, das jeder kennen muss, ich aber trotzdem aufführen möchte. In meinen Augen wurde auch dieses schon ziemlich gehypet und ich persönlich finde allein die Tatsache, dass ein Kater zu einem Mann kommt, der ihn aufpäppelt, und der Kater ihn dann überallhin begleitet total rührend. Das Beste dabei ist, dass es tatsächlich so war und man hier einfach gezeigt bekommt, dass Liebe zwischen Mensch und Tier viel mehr ist, als man manchmal denkt! Das Buch hat auch mehrere Teile und heißt „Bob der Streuner“ 🙂

Das ist schon nicht wenig, wie ich finde. Immerhin sind viele davon Bücher, die man echt gelesen haben muss, das habe ich jetzt oft genug gehört. Und das ist nichtmal alles, sondern nur diese, die ich wirklich auch unbedingt endlich lesen will!
Ich freue mich schon über eure Kommentare, weitere Anregungen und mehr! Lasst mir ruhig alles da, was ihr loswerden wollt 🙂
Liebste Grüße!
Eine etwas verzweifelte Nadine

Filed Under: Uncategorized

[Buchvorstellung] Germanwings4U9525 – Das WARUM und die Folgen – Ein Flugkapitän gibt Antworten (Raplh Eckhardt)

31. Mai 2015 · Leave a Comment

Hallöchen und guten Abend ihr Lieben 🙂

Erst heute hat sich jemand bei mir gemeldet, der mir das Buch „Germanwings4U9525 – Das WARUM und die Folgen – Ein Flugkapitän gibt Antworten“ vorstellen wollte! Da ich selbst es allerdings erstmal nicht lesen werde, möchte ich es euch wenigstens kurz und knapp vorstellen und so vielleicht die Aufmerksamkeit des ein oder anderen darauf lenken 🙂

Ich mache jetzt keine meiner typischen Zusammenfassungen, sondern gestalte den gesamten Post mal etwas anders :)Bevor ich loslege kommt ihr HIER zu einer weiteren Seite, die ich hierzu gefunden habe.

Viele von euch interessieren sich sicher für die Fragen rund um Flugzeugabstürze und vor allem das warum. Gerade jetzt, da es ja schon ziemlich aktuell für uns ist. Genau diese Fragen sollen wohl in diesem Buch beantwortet werden. Ich selbst kann mit so einer Art Buch nicht so gut umgehen, wie mit manch anderen und muss mir deshalb noch überlegen, ob ich es lesen werde oder nicht. Ich bin mir aber extrem sicher, dass viele unter euch sehr interessiert daran sind und bin deshalb auch froh, dass man mich darauf aufmerksam gemacht hat 🙂 Vielleicht überlege ich selbst es mir ja auch noch anders.

Titel: GERMANWINGS 4U9525 – Das WARUM und die Folgen.
Autor: Ralph Eckhardt
Preis:13,80€
Broschiert: 183 Seiten
Verlag: Paramon

Außerdem:

Presse und Fernsehen informieren  oft zum Flugzeugabsturz. Doch geben wir
uns mit den Antworten zufrieden? Helfen Sie beim Bewältigen des
Unvorstellbaren?
Was wir wissen, ist, dass ein Experte, ein Insider, ein erfahrener
Flugkapitän und Unfallermittler dabei helfen kann, mit der Situation besser
fertig zu werden. Von Beginn an nimmt der Autor in seinem neuen Buch den Leser
mit ins Cockpit. Lässt erkennen, wie es zu einem solch schrecklichen Ereignis
kommen konnte. Er erklärt in verständlicher Weise normale Abläufe und
Zusammenhänge eines Passagierfluges. Beschreibt Systeme und Maßnahmen, die
höchste Sicherheit bei jedem Flug garantieren. Er nimmt aber auch Stellung zu
den Darstellungen und Behauptungen der Medien. Sagt, was eine 2-Personen-Regel
oder verschärfte psychologische Piloten-Untersuchungen wirklich bedeuten.
Dieses Buch ist einzigartig. Brisant und hochaktuell zugleich. Und es hilft
uns allen. Niemand anders beschäftigt sich so umfangreich und ganzheitlich mit
dem Unglück in 38.000 Fuß. Es geht konsequent um Aufklärung und Hoffnung. Denn
die Luftfahrt ist und bleibt die sicherste Art der Fortbewegung.
Es geht in diesem Buch um fundierte Hintergrundinformationen, wie sie nur
ein Buch liefern kann – von einem, der nicht nur Pilot, sondern auch Flugunfallermittler ist.
–
Der Autor
Ralph Eckhardt wohnt in Vettelschoss und ist pensionierter TORNADO-Pilot der Luftwaffe,
aktiver 747-400 „Jumbo“ Kapitän, Fluglehrer/Kunstfluglehrer, Trainer/Prüfer für Luftfahrt-Kommunikation
(CRM) Flugsicherheits-Experte und ausgebildeter Flugunfall-Ermittler.
Er ist freier Redakteur mehrerer Luftfahrt-Magazine und
Dozent & Trainer für Führungskräfte & Manager.
Er hat sich dafür eingesetzt, dass pro Buchverkauf 1€ an die
Opfer-Initiative der Hinterbliebenen gespendet wird.
–

Dass Fliegen immernoch die sicherste Art zu reisen sein soll vergessen viele, wenn auf einmal so viele Menschen sterben. Ich finde, dass es wichtig ist von einem Menschen, der selbst jeden Tag damit konfrontiert wird, mal näheres zu erfahren und vielleicht auch die Augen geöffnet zu bekommen, oder eben für besonders Interessierte, Dinge zu erfahren, die sonst gar nicht klar sind.

All die Infos habe ich aus der Mail, die mir zugeschickt wurde 😉 Nach dieser kurzen und knappen Zusammenfassung und den Worten, die ich selbst loswerden wollte, hoffe ich, dass sich der ein oder andere Interessierte unter euch findet 🙂 Falls ja wünsche ich: Viel Spaß beim Lesen!

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Zwischen uns die Flut (Eva Moraal)

30. Mai 2015 · 2 Comments

Titel: Zwischen uns die Flut
Autor: Eva Moraal
Seiten: 509
Format: Broschiert
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: 01.05.2015
Preis: 14,99€ (D) Hier kaufen

Ab 16 – 17 Jahren
Zwei Familien, zwei Schicksale. Dazwischen eine Liebe, die nicht sein
darf. Als Nina und Max sich ineinander verlieben, steht ein großes
Geheimnis zwischen ihnen. Es wird ihre Wege auseinanderreißen und wieder
zueinanderführen. Doch die Wahrheit kann zerstörerisch sein. Sie sät
Zorn, wo Schuld gesucht wird. Und nur allzu schnell werden aus Opfern
Täter. Eine atemlose Jagd nimmt mit einer Entführung ihren Anfang, und
schon bald ist klar: Nichts ist, wie es scheint.

Auf dieses Buch habe ich mich so sehr gefreut. Allein das Cover und der Klappentext haben mich total neugierig gemacht. 
Anfangs hatte ich etwas am Schreibstil auszusetzen, weil der mir irgendwie zu einfach war. Mit der Zeit habe ich mich aber dran gewöhnt und fand ihn auch gar nicht mehr emotionslos. Auch die Gefühle der Protagonisten konnte ich dann viel besser nachvollziehen und letztendlich finde ich sogar, dass die Autorin doch eine ganz eigene Art hat zu schreiben.
Nina und Max haben mir so gut gefallen. Anfangs sind sie so wahnsinnig verschieden.  Haben regelrecht keinen Respekt für den anderen über, weil im Buch ja auch zwischen einzelnen Zonen und den Nassen und Trockenen unterschieden wird. Nass bedeutet in diesem Fall einfach, dass man näher am Wasser wohnt und eher davon betroffen sein kann, zu ertrinken und vom Wasser eingeholt zu werden, das schon vorher so viel eingenommen hat. Die Trockenen wohnen weiter im Landesinneren haben aber auch mit einigem zu kämpfen. Auffällig fand ich vor allem das feindselige Verhalten von beiden Seiten, der anderen Seite gegenüber, wobei die Nassen vor allem auf den Wohlstand der Trockenen wütend sind, den man für ganz andere Dinge eintauschen könnte. 
Besonders auffällig fand ich eben dieses Verhalten und, dass die Nassen den Trockenen viel Schuld zuweisen. Schuld für die Überschwemmungen und die zahlreichen Toten. Natürlich haben auch unsere Hauptprotagonisten und Nebencharaktere schon jemanden verloren, was für den Verlauf der Geschichte nahezu gravierende Auswirkungen hat!
Auch die NATU spielt hier eine große Rolle. Sie wird aus Nassen gebildet, die sich gegen die Trockenen wenden. An sich ist es geheim, wer Teil des Teams ist und es wird natürlich viel Gewalt eingesetzt. Wobei ich finde, dass sowohl die NATU, als auch der Staat nie fair gehandelt haben.
Brandsma, Nina’s Vater, spielt zusammen mit Felix Feliks eine ebenso große Rolle wie die NATU. An sich herrscht hier ein Krieg zwischen diesen beiden Seiten, der aber alle anderen mit einbezieht, immerhin geht es hier um das Wasser und die Ungerechtigkeit. Man merkt schon, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht und viele Geheimnisse mit im Spiel sind. Auch die Lebensmittelvorräte und ähnliches stehen natürlich knapp da, was Brandsma bestmöglich versucht, zu vertuschen.
Jetzt komme ich aber mal zu den Personen, die uns all das überhaupt zeigen. Nina empfand ich als eine erstmal typische Trockene. Natürlich merkt sie, dass die Nassen sie nicht mögen. Dass sie einen Verlust erleben musste wird auch direkt zu Anfang klar und erklärt finde ich auch viele ihrer Verhaltensweisen. Es unterscheidet sie von anderen. Mit der Zeit sieht sie die Nassen anders und ärgert sich auch über einige Umstände. Sie fängt an Dinge zu hinterfragen und das habe ich sehr positiv wahrgenommen. In meinen Augen hat sie sich enorm gewickelt und ist, gerade gegen Ende, eine richtige junge Frau geworden, die weiß, was sie will.
Dass sie die Tochter von Brandsma ist darf natürlich niemand an ihrer Schule wissen, weshalb sie ihren Nachnamen ändern lässt. Trotzdem merkt man, dass zwischen Max und ihr eine gewisse Spannung herrscht. Erst konnte ich die nicht verstehen, aber je länger ich las, umso mehr verstand ich auch alles und dachte mir: Gefühle sind eben Gefühle!
Max wirkt auf einen erstmal unnahbar. Er verspürt oft einen Knoten in der Bauchgegend, der ihn dazu bringt zu laufen oder ihn durch Gewalt herauszulassen, daher hat man oft das Gefühl, er hätte sich nicht unter Kontrolle. Nach und nach wird einem allerdings klar, wie er wirklich ist und was er alles durchmachen musste. Vor allem Liam, sein älterer Bruder, hat dann eher einen schlechten Einfluss auf sein Verhalten. Er ist nämlich immer der, der in Schwierigkeiten steckt.
Max hingegen hat auf mich immer gewirkt, als würde er seine Mutter nicht auch noch enttäuschen wollen und hat letzten Endes viel mehr Gefühl bewiesen, als man Anfangs dachte. Auch er hat eine enorme Entwicklung gemacht und, trotz Fehlern, viel gelernt und bereut.
Die beiden Hauptprotagonisten habe ich unheimlich ins Herz geschlossen und obwohl sie sowohl einen schweren Start als auch einen schweren Mittelteil ihrer Beziehung hatten finde ich, dass sie es toll meistern! Oft konnten sie mich emotional berühren und haben Situationen gehabt, die einem zeigen konnten, dass man sich lieben kann, egal unter welchen Umständen diese Beziehung steht. Das hat unheimlich viel bewiesen.
Außerdem haben sie auch schwierige Situationen, die für die Allgemeinheit gelten überstanden und einen Plan entwickeln können, wenn es längst unmöglich schien. 
 
Etliche Nebencharaktere, wie Maria und Erik, sowie Yvonne, habe ich unheimlich ins Herz geschlossen, auch wenn man einige davon vielleicht nicht wiedersehen wird. 
Andere Nebencharaktere hingegen sind eher negativ aufgefallen. Namen möchte ich allerdings nicht nennen, da das zu viel vorweg nehmen würde 🙂
Ich finde, dass die Ausarbeitung hier gut gelungen ist und nachdem ich den besagten Schreibstil erstmal in mich aufgenommen hatte, ging alles wie von selbst und sowohl Gesichter, als auch Gebäude tauchten realistisch auf!
Im Buch gab es viele Situationen, die erschreckend oder traurig, sowie glücklich waren. Für jedes Gefühl gab es eine Situation, die mir auch im Gedächtnis bleiben wird und ich finde, dass man sich all dies wahnsinnig gut vorstellen konnte. Auch wenn ich bis jetzt nicht ganz verstehe, wieso man immer so handeln muss, ich setzte mal das Stichwort „Erpressung“, finde ich, dass diese Story das auch brauchte und es eben einfach gestimmt hat. Es macht das Ende so viel schöner, wo es doch auch so traurig ist.
Das Ende hat mich einfach total fertig gemacht. Für mich muss es einfach noch einen zweiten Teil geben. Ich bin total gespannt, ob die Autorin da noch mehr rausholt und mehr von Nina und Max zeigt. Diese Protagonisten sind so anders, aber das auf eine so schöne und geheimnisvolle Art und Weise, dass ich unbedingt mehr will. Außerdem habe ich noch so viele Fragen, die für mich noch nicht geklärt sind!
Nach all diesen Worten bin ich noch immer nicht alles losgeworden, was ich loswerden wollte und wünschte, ich könnte besser verdeutlichen was ich meine, ohne zu viel zu verraten! Da das aber nicht möglich ist, bitte ich euch einfach es selbst zu lesen 🙂 Dieses Buch hat mich nach und nach immer mehr berührt und besonders eine der emotionaleren Szenen wird mir im Gedächtnis bleiben.
Das Buch konnte mich in eine erschreckend realistische Welt, wie sie einmal wahrhaftig sein könnte mitnehmen und hat mir zwei Hauptprotagonisten voller Liebe und Trauer gegeben. Ich möchte mehr davon, will wissen wie es mit Max und Nina weitergeht und ob ihre Liebe hält. Ich möchte sehen, ob doch noch etwas verändert werden kann und einige der Leute zur Besinnung kommen und sich endlich unterstützen.
Ich kann diesem Buch nur 5 Leseschmetterlinge geben 🙂
An dieser Stelle danke ich Lovelybooks und dem Oetinger-Verlag für das *Leseexemplar.

Filed Under: Uncategorized

[Filmrezension] The Mortal Instruments – City of Bones

29. Mai 2015 · Leave a Comment

Guten Tag ihr lieben Bücherwürmer und Filmbegeisterte!

Heute würde ich euch gern eines meiner Favoriten-Fantasy-Bücher in Filmformat vorstellen!

Die Rede ist von den Chroniken der Unterwelt, als Film die Mortal Instruments genannt 🙂 Das Ganze ist der erste Teil und ob weitere verfilmt werden steht womöglich noch in den Sternen.

Erstmal muss ich sagen, dass ich auch hier wieder erst den Film gesehen und dann das Buch gelesen habe. Ich glaube das ist bei mir so gut wie normal. In diesem Fall war es die Werbung, die mich auf den Film aufmerksam gemacht hat. Direkt nach dem ersten Trailer habe ich durchs Haus gerufen:,,DA MUSS ICH REIN!“
Wie recht ich doch hatte..

Die Chroniken der Unterwelt bestehen ja normalerweise aus 6 Büchern, wovon der letzte Band in diesem Jahr erschienen ist 🙂 Ich war so glücklich und trotzdem auch traurig, weil es nun ja zu Ende ist. Aber ich kann es ja immer und immer wieder lesen! Das Gleiche habe ich auch bei dem Film.

Als ich in den Film gegangen bin, hatte ich keine Ahnung was auf mich zukommt, aber leider war das Erste was mir aufgefallen ist nicht unbedingt das Positivste.
Die Synchronstimmen, da kann ich allen anderen nur recht geben, sind furchtbar. Gerade die von Clary fand ich erstmal sehr eigenartig und gewöhnungsbedürftig, die Figur und die Besetzung aber eigentlich super umgesetzt. Okay, mit Jace musste ich mich auch erst anfreunden, bin dann aber sogar mal total im Fanfieber gewesen… Naja, genug davon.

Obwohl mich die Synchronstimmen nämlich erst überrascht hatten wollte ich mir nicht das geringste Detail von der Story nehmen lassen. Ich war total beeindruckt von der neu erschaffenen Welt, in die wir als Zuschauer hineingezogen werden und fand auch die Sache mit den Dämonen und der Schattenjägerwelt, sowie dieser einfachen und doch so genialen Idee richtig gut umgesetzt. Aber jetzt, wo ich das Buch(das habe ich mir direkt nach dem Kinobesuch gekauft) gelesen habe, kann ich sagen, dass das Ende total verändert worden ist. Ich war etwas geschockt, als ich das Buch gelesen habe.

Dass einzelne Details ausgelassen werden ist ja finde ich völlig normal und das trenne ich auch gern vom Buch. Aber das Ende ähnlich machen zu wollen und es so zu versemmeln war doch ziemlich blöd. Das ist mir erstmal nicht aufgefallen und ich habe den Film zich mal gesehen und liebe ihn noch. Trotzdem sollte man sich dann doch eher ans Buch halten. Im Buch ist das Ende nämlich wahnsinnig toll umgesetzt worden und hat mich sogar nochmal etwas überraschen können 🙂 Die anderen Bücher sind dann direkt danach verschlungen worden.

Ansonsten finde ich eigentlich, dass man sich doch ziemlich gut ans Buch gehalten hat, wobei es immer Änderungen gab und trotzdem die wirklich wichtigen Dinge beachtet worden sind. Da ich wie gesagt als Fan zu euch spreche ist es vielleicht auch normal, dass ich so begeistert bin. Die volle Punktzahl gebe ich aber trotzdem nicht. Dazu später..

Was bei mir definitiv punkten konnte waren Szenen wie die im Gewächshaus oder die allgemeine Beziehung zwischen Jace(Jamie Campbell Bower) und Clary(Lily Collins). Die Beiden sind für mich ein Traumpaar und die Schauspieler haben wirklich alle ihr bestes gegeben!
Auch die anderen Rollen fand ich gut vergeben. Besonders im Vordergrund stehen da für mich Simon, dann Alec und Isabelle Lightwood, sowie Magnus Bane und Luke.
Bei Jocelyn fand ich sogar, dass sie Clary irgendwie ähnlich sah, was als Mutterrolle natürlich super ankam! Was ich von Valentin halten soll weiß ich immernoch nicht aber er ist nunmal der Böse und hat hier auch mit seinem Auftritt gepunktet.

Dass ich den Film so liebe liegt unter anderem an Lily Collins. Sie und Jamie Campbell Bower haben für mich ein tolles Team ergeben, auch wenn einige da anderer Meinung sind, bloß weil er nicht der typische Filmkerl ist. Auch die Nebenrollen waren super vergeben und einzelne Szenen haben mir gut gefallen. Für mich war der Film toll gemacht und ich habe mich in die Welt verliebt. Trotzdem fehlten mir einige Elemente, nachdem ich das Buch verschlungen hatte und ich fand das Ende sehr unpassend geregelt. Das hätte man mit Buchvorlage besser umsetzen können und sogar weniger Aufwand gebraucht. Ich hoffe trotzdem, dass es noch einen zweiten verfilmten Teil geben wird, der ja erst geplant war und wozu die Dreharbeiten aufgrund schlechter Kritiken abgebrochen worden sind. Würden diese wieder aufgenommen werden und der zweite Teil noch etwas besser umgesetzt, dann wäre ich rundum glücklich!
Ich vergebe diesmal 4 Schmetterlinge. Da ich fairerweise sagen muss, dass ich am Liebsten 4,5 gegeben hätte, für euch aber 3,5 hätte geben müssen, um hier auch das Ende und Einzelheiten besser zu bewerten, bin ich jetzt bei 4 gelandet!



Das wars von mir, ich hoffe euch hat meine Rezension gefallen 🙂 Lasst mir doch einen Kommentar da und sagt mir ob ihr den Film schon gesehen habt und wie ihr ihn empfindet?

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294479Seitenaufrufe gesamt:
  • 44Seitenaufrufe heute:
  • 133Seitenaufrufe gestern:
  • 1663Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2479Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.