• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Blogvorstellung] Kleine Träume #01

10. Juni 2015 · 10 Comments

Hallöchen meine lieben Bücherwürmer 🙂

Heute möchte ich mal was neues versuchen und euch einige Blogs, hier kleine Träume genannt, weil sie genau das für mich sind, vorstellen! Sie liegen mir am Herzen und ich würde sie gern mit euch teilen, oder auch bekannter machen! Dabei werdet ihr mit hundertprozentiger Sicherheit einige wiedererkennen, weil die meisten davon nämlich schon länger, oder jetzt auch unter meinen Lieblingsblogs zu finden sind!

Das bedeutet, dass es völlig egal ist, wieviele Leser sie haben, weil ich sie euch einfach vorstellen möchte und „kurz“ auf sie aufmerksam mache. Auch wenn sie schon, zumindest in meinen Augen, sehr viele treue Leser in ihrem Kreis haben, sind sie für mich irgendwo herausragend und müssen hier genannt werden 🙂

Dann fange ich doch mal mit meinem ersten Post zu den Blogvorstellungen an! Zu den Blogs kommt ihr entweder über das Bild oder den eigentlichen Namen.

http://svenjasbookchallenge.blogspot.de/

Svenjas BookChallenge ist tatsächlich ein Blog, den ich erst vor kurzem entdeckt habe und der auch noch nicht so viele Leser hat! In meinen Augen sind die beiden Bloggerinnen Svenja und Katha großartig in dem was sie tun. Sie besitzen ihren Blog erst seit 4 Monaten und sind trotzdem schon voll dabei 🙂 Gerade ihr Schreibstil ist mir aufgefallen, weil ich doch finde, dass der Blog sehr schlicht gehalten, und trotzdem ausdrucksstark ist! Hier solltet ihr definitiv mal vorbeischauen 🙂

http://www.mybooksparadise.de/
My Books Paradise ist ein Blog, den ich in letzter Zeit unheimlich lieben gelernt habe! Immer wenn ich hier etwas lese fühle ich mich wohl und kann gut nachvollziehen was die liebe Kitty meint 🙂 Ihre Liebe zu Katzen geht hier immer deutlich hervor und gerade das liebe ich so! Die Bilder sind einfach zuckersüß und passen perfekt zu den Posts. Ich kann euch diesen Blog auch absolut empfehlen!
http://bucheckle.blogspot.de/
Kunterbunte Bücherkiste wird von Doreen geführt, die ich auch unheimlich gern habe und bei der ich mich jeden Monat auf ihr Buch des Monats freuen kann! Sie berichtet dann nämlich von ihrem Highlight und konnte mich auch durch viele andere Posts überzeugen 🙂 Auch hier solltet ihr mal vorbeischauen!
http://lenaliest.de/
Die liebe Lena ist eine Person, die ich auch sehr, sehr lieb gewonnen habe! Sie postet so wahnsinnig viel und hat immer eine Empfehlung für die unterschiedlichsten Geschmäcker parat 🙂 Vor allem Jugendbücher sind hier natürlich heiß diskutiert! Wenn ihr dieses Themengebiet mögt dann besucht sie unbedingt mal 🙂
http://neon-oati.blogspot.de/
Zu guter Letzt möchte ich euch Bookmarked! vorstellen, einen Blog, den ich in letzter Zeit auch immer öfter und öfter besuche 🙂 Ich liebe die Posts hier auch sehr und möchte euch gerade darauf aufmerksam machen! Ich finde, dass man auf Blogs wie diesen immer länger bleiben sollte. Unbedingt mal vorbeischauen!
Das wars auch eigentlich erstmal von meiner Seite 🙂 Ich mache sicher bald wieder eine Blogvorstellung wo ich noch mehr Schätze vorstelle! Mir ist klar, dass nicht immer wenig Leser da sind, trotzdem finde ich, dass gute Blogs auch gern empfohlen werden können. Schaut einfach mal vorbei, und wer weiß? Vielleicht bleibt ihr ja als Leser dort? 🙂
Sagt mir doch: Was haltet ihr von solchen Blogvorstellungen und was geht euch dabei durch den Kopf? Habt ihr Blogvorschläge, die ich vielleicht beim nächsten Mal vorstellen könnte? 🙂 Ihr könnt auch gern euren eigenen nennen! Lasst mir doch einen Kommentar da 🙂
Herzallerliebste Grüße!♥

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Warrior Cats – In die Wildnis (Erin Hunter)

9. Juni 2015 · Leave a Comment

Titel: Warrior Cats – In die Wildnis
Autor: Erin Hunter
Seiten: 300
Format: Hardcover
Verlag: Beltz
Erscheinungsdatum: 04.11.2013
Preis: 14,95€ (D) Hier kaufen

Ab 10 Jahren
Ein Wald. Vier Clans. Und alle wollen überleben. Jenseits der
Menschen, tief verborgen im Wald, leben die Katzen der Clans wild und
ungezähmt. Feuerpfote, der seine Zweibeiner verließ, um sich dem
DonnerClan anzuschließen, genießt das stürmische Leben des Waldes in
vollen Zügen. Seite an Seite mit den wilden Katzen lernt er zu jagen,
seine Instinkte zu gebrauchen, er lernt den Wald zu hören und seine
Feinde zu riechen. Doch das Leben stellt ihn auch immer wieder auf die
Probe, denn der Platz ist eng, das Futter knapp. Blaustern, die Königin
des DonnerClans, hat Zweifel, ob es der Clan schaffen wird, bis zur
Blattfrische zu überleben. Da erfährt Feuerpfote von der Prophezeiung:
„Nur Feuer kann den Clan retten!“ Was hat diese Prophezeiung zu
bedeuten?
Ihr glaubt ja gar nicht, wie lange ich dieses Buch vor mir hergeschoben habe. Damals habe ich direkt die ersten drei Bände geschenkt bekommen und dachte ich würde sie direkt verschlingen. Tja. Fehlschlag! Aber jetzt habe ich mich endlich überwunden und angefangen!
Tatsächlich bin ich positiv überrascht 🙂 Natürlich ist es mal was ganz anderes in die Rolle einer Katze zu schlüpfen und direkt eine ganz andere Welt kennenzulernen! Ich muss zugeben, dass es nicht immer leicht war, mir aber doch sehr gefallen hat. Die nächsten beiden Teile, die ich besitze werde ich jedenfalls noch lesen. Am besten natürlich möglichst bald, damit ich nicht zu viel von der Story vergesse!
Sammy, das Hauskätzchen, das wir hier verfolgen, ist nicht ganz zufrieden mit dem Leben das er führt. Immer wieder bekommt er Träume von der Wildnis, dem Wald. Und natürlich dauert es nicht lange bis er seine ganz eigenen Grenzen überschreitet und so viel mehr wird als nur ein Hauskätzchen 🙂 Für mich war diese Entwicklung sowas von süß und schön! Man kann sich gut in die Katze hineinversetzen und teilt ihre Neugierde, sowie die Angst vor dem Unbekannten, aber auch den Willen durchzuhalten!
Sammy, oder auch Feuerpfote, ist für mich ein ganz toller Charakter, von dem ich jetzt auch gern noch mehr lesen möchte. Dass er der kleine Held ist kann man sich, finde ich, anfangs kaum vorstellen, weil er im gesamten Umfeld ja noch so neu ist! Trotzdem meistert er die Situation und lernt nach und nach die verschiedenen Clans kennen, in die die Katzen unterteilt sind.
So ist der Wald in vier verschiedene Teile eingeteilt und insgesamt gibt es fünf Clans. Der Donner-,Wind-,Fluss- und Schattenclan bewohnen die Wälder, während der Sternenclan den Himmel bewohnt und so nur zu Rate gezogen werden kann, wenn man träumt und der Clan es so will, oder man auf dem Weg ist ihm beizutreten, also durch den Tod.
Eine besonders präsente Rolle hat hier der Schattenclan zusammen mit dem Donnerclan eingenommen. Die Clans an sich sind hier unheimlich wichtig und könnten zu Anfang verwirren. Bei mir sind zu Anfang vor allem die vielen Namen ein Problem gewesen, die man sich von jedem Clan irgendwie einprägen sollte, um sie hinterher auch unterscheiden zu können. Gerade im Donnerclan, dem Sammy dann ja auch beitritt, ist es wichtig die Namen auseinanderhalten zu können und einzelnen Dingen, zusammen mit Sammy, nach und nach auf die Schliche zu kommen. Denn das ist hier auch eine ganz zentrale Rolle und für den Verlauf der Geschichte wichtig!
Die gesamte Story über gab es Dinge zu entdecken und man hat als Leser schnell gemerkt, wem man trauen kann, und wem nicht. Natürlich möchte ich hier jetzt noch keine Namen nennen, da diese auch mit in die nächsten Teile gehen werden und ich allgemein lieber euch das Lesen überlasse 🙂
Gut fand ich es aber schon, dass hier immer Platz zum Grübeln war und Lügen, sowie Treue und Freundschaft ein sehr präsentes Thema sind.
Was allerdings auch sehr präsent war, sind die Kämpfe, zusammen mit ausführlichen Beschreibungen der Bisse und Kratzer, sowie vereinzelter Blutspuren und der ein oder anderen toten Katze. In meinen Augen hätte das sogar manchmal weniger sein können, es hat mir aber trotzdem auch gefallen.
Gerade die Heiler, von denen es in jedem Clan einen geben sollte, haben hier ja ihren Einsatz gefunden. Trotzdem musste man sich, gerade von geliebten Katzen, auch schnell wieder verabschieden, was ich etwas schade fand. Die Zeremonie der Tiere war hier allerdings sehr interessant.
Tolle Charaktere, egal ob gut oder böse, waren in meinen Augen eigentlich alle. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir aber: Feuerpfote, Graupfote, Rabenpfote, Blaustern, Gelbzahn,Tigerkralle, Löwenherz, Tüpfelblatt, Weißpelz, Braunstern u.ä.
Wahrscheinlich wisst ihr, was ich mit den Namen meinte, jetzt wo ihr ein paar von Vielen seht. An sich sind diese sich nämlich immer irgendwo ähnlich und erst ist es eben schwer sie auseinander zu halten.
Gerade gegen Ende ist aber ziemlich viel passiert! Sowohl Feuerpfotes Entwicklung, als auch die seiner Freunde, konnte man gut beobachten! Dass ein Teil der Geschichte in die nächsten Teile verlegt wird, finde ich hier sogar gut, weil es zum Weiterlesen anstachelt und die Spannung so erhalten bleibt. Gerade bei dieser Figur möchte man wissen, ob diese mit dem durchkommt, was sie vorhat, oder nicht.
Für Kinder ist dieses Buch perfekt! Obwohl ich die Kämpfe manchmal etwas zu ausführlich und die Namen anfangs unglaublich verwirrend fand, ist das nicht weiter schlimm, weil man sich auch daran mit der Zeit gewöhnt. Bei der Story spielen Lügen, sowie Freundschaft und Verlässlichkeit eine große Rolle und man muss immer wieder hinterfragen, wem man wirklich trauen kann, auch wenn man es als Leser längst weiß. Feuerpfote auf dem Weg zum Donnerclankrieger zu begleiten kann für jeden interessant sein und hat mir auf jeden Fall Lesevergnügen bereitet, zumal ich schon wissen möchte, was nun mit der ein oder anderen Katze passieren und wie es weitergehen wird. Auch Gerechtigkeit wird hier und in den nächsten Teilen nämlich noch eine große Rolle spielen. Für Katzenfans empfehle ich diese Bücher jedenfalls 🙂 Ich vergebe 4 von 5 Leseschmetterlingen!

Filed Under: Uncategorized

Montagsfrage #03

8. Juni 2015 · 2 Comments

Hallöchen ihr Lieben 🙂 Auch heute soll es wieder eine Antwort von mir zur Montagsfrage von Buchfresserchen geben! Wenn ihr mehr dazu erfahren möchtet, klickt einfach auf den Namen 🙂
Die heutige Frage ist:

Das letzte Buch, das du neu gekauft hast?
Hmm.. was heißt neu? Ich habe Bücher gekauft, die aber nicht direkt neu sind, weil ich sie bei rebuy ergattern konnte. Ehrlich gesagt möchte ich aber noch nicht verraten welche das sind, weil ich dazu innerhalb der nächsten Tage noch einen Neuzugänge-Post machen werde 🙂 Momentan warte ich allerdings noch auf ein paar wirkliche Neuzugänge, die eben noch nicht gebraucht sind. 
Also gehe ich mal von dem letzten aus, das ich wirklich neu erstanden habe. 
Das letzte Buch das ich mir nigelnagelneu aus der Buchhandlung geholt habe ist erst ein paar Tage her, obwohl noch so viel anderes auf mich wartet *schäm*
Ich spreche von dem Buch „Hope Forever“ von Colleen Hoover, weil ich den zweiten Teil vor einer Weile bekommen habe und mir dazu natürlich erstmal den ersten Teil holen wollte 🙂 Das Buch soll auch in naher Zukunft gelesen werden, weil ich von euch schon so viel positives dazu gehört habe!
Aber auch heute werde ich wieder in die Buchhandlung gehen und mir ein neues Buch holen. Soll ich euch verraten welches das sein wird?
Das gute Stück heißt „The kiss of Deception“ und entdeckt habe ich es vor ein paar Tagen bei einer Buchbloggerin auf Youtube! Die Gute spricht Englisch, woher sie kommt kann ich euch leider nicht sagen, und heißt dort, für alle Interessierten, abookutopia. Das Video, das mich zum Kauf inspiriert hat füge ich euch auch mal so ein, dass ihr hinkommt, indem ihr auf ihren Namen klickt 🙂 Das Ganze gibt es nur auf Englisch, soweit ich das richtig gesehen habe, was heißt, dass ich mir einen 500-Seiten-Wälzer, der noch dazu mein erstes Buch auf Englisch sein wird, antun muss! Ja, ich muss verrückt sein.. aber dieses Buch und dieses atemberaubende Cover gehen mir nicht mehr aus dem Kopf! Da muss ich euch das doch glatt mal mit einfügen 🙂 Hope Forever kommt dann auch direkt mit:
Jetzt würde mich interessieren, ob ihr eines der Bücher, oder sogar beide, oder vielleicht auch die Youtuberin kennt und wie ihr sie fandet 🙂 Ich freue mich auf eure Antworten und Kommentare! 
Allerliebste Grüße♥

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Die Widerspenstigkeit des Glücks (Gabrielle Zevin)

5. Juni 2015 · 4 Comments

Titel: Die Widerspenstigkeit des Glücks
Autor: Gabrielle Zevin
Seiten: 287
Format: Taschenbuch
Verlag: Diana
Erscheinungsdatum: 11.05.2015
Preis: 12,99€ (D) Hier kaufen

Amelia ist Verlagsvertreterin und lernt dabei die eigenwilligsten
Buchhändler kennen. Genau so einer ist A. J. Fikry. In seinem Herzen
haben nur turmhohe Bücherstapel Platz. Bis er einen ungebetenen Gast
entdeckt: Eines Morgens sitzt die zweijährige Waise Maya in der
Kinderbuchecke seiner Buchhandlung. Gegen seinen Willen nimmt sich A. J.
des kleinen Mädchens an, das sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellt.
Und auch Amelia wird er nicht so schnell vergessen können.

Dieses Buch war völlig anders als das, was ich sonst lese. An sich lese ich eher selten Bücher in denen es hauptsächlich auch um Bücher oder Buchhandlungen geht und fand es hier spannend, mich mal in eine solche Welt entführen zu lassen.

A.J. wirkte auf mich erstmal unnahbar. Er schien kein Interesse daran zu haben großartig Kontakte zu knüpfen oder einen Rat anzunehmen, was seine Buchauswahl angeht, was sicher damit zu tun hatte, dass seine Frau verstorben war. Irgendwo habe ich seinen Sturkopf auch bewundert, weil er sich so gar nicht seine Meinung nehmen lassen wollte. Andererseits finde ich aber, dass man es wenigstens versuchen sollte, bevor man urteilt.

Amelia hatte das Pech, dass sie ihm von dem Verlag für den sie arbeitet, Bücher anbieten sollte und der Mann, der dies sonst übernommen hat verstorben ist. Dass A.J. damit erstmal nicht rechnet ist natürlich nicht besonders positiv für Amelia, trotzdem möchte sie es versuchen und gibt ihr bestes ihn zu überzeugen. So lernen sich die beiden das erste Mal kennen und es dauert auch erstmal, bis sie weiter aufeinander zugehen.

Was mir da tatsächlich aufgefallen ist war, dass ich kein Stück mit dem Hauch einer Liebesgeschichte gerechnet habe. Amelia kam nur am Anfang vor und so war ich auch erstmal überrascht, dass sie später überhaupt nochmal in diesem Maße vertreten war, was für mich aber definitiv positiv ist! Dass es um ein kleines Mädchen gehen würde, war mir schon aus dem Klappentext bekannt, aber mit der Zeit bekommt der Leser mehr Hinweise zu ihr, Maya, und ich selbst war überrascht, als ich am Ende nochmal eine Information zu ihr bekommen habe, mit der ich kein Stück gerechnet habe. Für die Geschichte war dies sogar relevant und gerade für A.J. auch von Nutzen.

Das Mädchen, Maya, war für mich auch ein toller Charakter, der neben Amelia und A.J. auch die war, die am meisten Einfluss hatte. Durch sie wurde die Geschichte gesteuert und sie hat dem Buch das gewisse Etwas gegeben und es so anders machen können.  Das hat mir unheimlich gut gefallen und ich habe gern beobachtet wie A.J. sich von ihr hat beeinflussen lassen und seine Sicht auf so viele Dinge verändern konnte.

Andere Nebencharaktere, wie Ismay, Lambiase, Daniel u.ä. haben auch alle einen eigenen Charakter bekommen wobei ich Ismay oft als unsympathisch empfunden habe und ihre Beweggründe nicht immer nachvollziehen konnte. Dass einer der Gründe dafür Daniel war, ist mir klar und gerade deshalb fand ich auch ihn nicht sonderlich toll, wobei ich ihn überhaupt nicht und Ismay nur bedingt mochte. Lambiase hingegen habe ich ziemlich gern gewonnen, vor allem aufgrund seiner Idee gegen Ende!

Das Ende war allgemein extrem überraschend. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das Buch in diese Richtung laufen würde und ehrlich gesagt hat mich das sogar gestört. Ich hatte mich so gefreut mal ein Buch zu lesen in dem es einfach um Bücher, ein kleines Mädchen und etwas Liebe geht, statt um ein Thema, das momentan sowieso sehr weit verbreitet und anscheinend auch sehr beliebt ist. Gepasst hat es. Die ganze Handlung fand ich gut durchdacht und auch die kleinen Geschichten am Anfang eines jeden „Kapitels“ waren toll.

Insgesamt konnte ich mit dem „Thema“ gegen Ende nicht besonders warm werden und sowohl dieses, als auch das ein oder andere Detail haben mir nicht immer gefallen. Ab und zu wirkte das Buch dann auch mal etwas langatmig, was mich aber nicht weiter gestört hat. Die wichtigsten Charaktere, also A.J., Amelia und Maya haben mir dafür richtig gut gefallen und hatten nicht als Einzige eine enorme Wirkung auf die Geschichte. Auch die Nebencharaktere haben hier nämlich mehr Einfluss genommen, als gedacht, was sicher den meisten Lesern gut gefällt.
Das Buch lohnt sich zu lesen, ich bereue es nicht und hatte viele schöne Momente, allerdings auch welche, die ich nicht so toll fand. Das Ende war dann aber gut durchdacht.
Für dieses Buch vergebe ich 3,5 Leseschmetterlinge!

An dieser Stelle danke ich dem Diana Verlag für die Bereitstellung eines *Rezensionsexemplars 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Changers – Drew (T Cooper, Allison Glock)

2. Juni 2015 · 6 Comments

Titel: Changers – Drew
Autor: T Cooper und Allison Glock
Seiten: 352
Format: Hardcover
Verlag: Kosmos
Erscheinungsdatum: 05.02.2015
Preis: 16,99€ (D) Hier kaufen

 
Band 1
Ab 14 Jahren

Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als
junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“
ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich
während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder
Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen. Seine
erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit
den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für
diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und
ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die
wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?

Von dem Buch habe ich schon vor dem Lesen viel von anderen Bloggern gehört, die meistens positive Bewertungen abgegeben haben. Als ich jetzt auch endlich mal dazu gekommen bin, war ich froh und gespannt, wie ich es letztendlich finden würde.

Erstmal ist es natürlich interessant sich mit der Welt der Changers vertraut zu machen und zu sehen was ein Changer überhaupt ist. Das Buch kam meiner Vorstellung zwar nah, war aber trotzdem lange nicht das, was ich mir darunter vorgestellt habe. Dass ich es aber als positiv empfunden habe, dass man Ethan auch nochmal kurz kennenlernt, bevor er zu Drew wechselt, kann ich an dieser Stelle schonmal sagen.

Dass es eigenartig für einen Jungen ist, plötzlich als Mädchen aufzuwachen, brauche ich an dieser Stelle sicher nicht sagen. Ethan hat man in dem Moment nur zu gut verstanden, auch wenn ich mich erstmal lange nicht an die neue Situation gewöhnen konnte. Das ist nicht negativ. Es war einfach so komisch zu wissen, dass Ethan ja eigentlich ein Junge ist und man trotzdem ein Mädchen vor Augen geführt bekommt, die sich auch sehr bald schon wieder verändern wird. Erst nach etwas mehr vergangener Zeit bekommt man mit, dass Drew sich selbst gar nicht mehr oder eben nur noch selten als Junge sieht und das Mädchen-Dasein angenommen hat. Das fand ich super und eben auch komisch.

Ob man Junge oder Mädchen wird ist für alle Changers unklar, man wird aber über das Changerdasein weitgehend aufgeklärt. Ich hoffe natürlich trotzdem, dass da noch mehr auf uns zukommt, wenn wir die nächsten Bände lesen, weil ich schon finde, dass der Fokus hier mehr auf die Umwandlung und Drew an sich, sowie auf das eigentliche Leben mit Freunden und in der Schule, das sie dann meistern muss gelegt ist. Dabei natürlich immer an die Regeln der Changers gebunden.

Diese Regeln werden in einer CB festgehalten, die man lesen muss und bei der vor allem gilt, dass man sich irgendwann mit einem Konstanten, also einer normalen Person, und keinesfalls mit einem anderen Changer zusammentut, wobei hier eine Beziehung gemeint ist. Das soll wohl vor allem deshalb wichtig sein, um die Changer weiterhin erhalten zu können. Beziehungen zu anderen Changers sind also streng verboten. Der Rat der Changers ist da auch ganz strikt und offensichtlich sind nicht alle Menschen ihrer Sorte immer für dieses System der Veränderung. Außerdem bekommt auch jeder Changer einen Advokat, also jemand anderen, zugeteilt, der nachsieht ob auch alles mit rechten Dingen zugeht und nichts schiefläuft, bzw. da ist, wenn Fragen auftauchen. Hier finde ich auch, dass Drew da echt mehr hätte machen können. Die Grundlagen scheinen zwar klar zu sein, ich selbst hätte aber sicher noch Fragen gehabt. Vor allem die Frage was passieren würde, wenn man mit einem anderen Changer zusammen sein wollen würde, interessiert mich und wird sicher nochmal relevant. Was nämlich passiert, wenn man mit Konstanten näheren Kontakt hat fand ich unheimlich spannend und gut durchdacht!

Wenn man sich in einen anderen Changer verliebt ist das natürlich nicht unbedingt gut. Bei Drew hat man meiner Meinung nach aber auch gar nicht wirklich gemerkt, wann sie jemanden wirklich auf diese Weise mochte und wann nur rein freundschaftlich. Das ist definitiv ein Punkt, den ich nicht ganz so gut finde, der sich aber hoffentlich noch bessert.

Drew an sich, bzw. Ethan, der hier manchmal auch noch durchdringen konnte, fand ich ziemlich interessant und klug. Man hat gemerkt, dass sich mit der Körper- und Geschlechtsveränderung auch die Interessen, Freunde und Tätigkeiten langsam verändert haben. Ethan wusste da manchmal selbst nicht was er eigentlich macht und wieso er etwas kann, das Drew eigenartigerweise einfach hinbekommt. Andererseits haben sich dafür auch andere Sachen verschlechtert und es sind natürlich auch noch negative Seiten mit dem neuen Dasein verbunden. Das war hier manchmal lustig und manchmal eben weniger, was es auch interessant gehalten hat.

Gefehlt hat mir hier allerdings die Spannung. Und zwar voll und ganz. Ich finde nicht, dass da wirklich ein Punkt im Buch war, wo ich sagen konnte: wow, ich kann nicht aufhören zu lesen! Leider gab es solche Stellen nicht und hier hoffe ich echt, dass man da im zweiten Teil mehr von hat. Wer also Spannung sucht ist meiner Meinung nach komplett falsch. Wer eine neue Idee mit interessanten Mitteln und einem neuen Dasein der Hauptfigur sucht ist allerdings richtig. Gerade Highschool-Leben und Freundschaft kommt nicht zu kurz.

Nebencharaktere, wie die Eltern, Tracey, Chase, Audrey und andere fand ich hier auch schön ausgearbeitet 🙂
Drews Eltern waren leider manchmal etwas zu besorgt, was aber Absicht war und auch so sein muss, um es spannender zu halten. Warum sie mal so und mal so reagieren solltet ihr selbst lesen und ich habe sowieso schon zu viel zu den Changers gesagt.
Chase und Tracey, sowie Audrey waren allerdings tolle Figuren und ich habe mit allen gern Zeit verbracht!

Alles in allem finde ich dieses Buch gelungen und die Idee interessant. Was besser gemacht werden kann sind die Geheimnisse, die der Rat der Changers womöglich hat und die allgemeine Beziehung mit Chase. Außerdem interessiert mich wie es mit Audrey weitergeht und ob es im nächsten Teil auch wieder eine passende Veränderung für Drew und Chase geben wird und sie sich wiedersehen. Auf weitere Hinweise, welchen Charakter Ethan letztendlich wählt, wäre ich auch sehr gespannt und hoffe, dass gleichzeitig auch mehr Spannung auftauchen wird. Dieses Buch bietet in meinen Augen mehr Alltag, als wirklich viel zur Welt der Changers, auch wenn man jetzt die Grundlagen kennt und weiß, was es gibt. Die Fragen sind jedenfalls noch lange nicht geklärt und ich freue mich schon auf Band 2! Für dieses Buch vergebe ich jetzt 4 Leseschmetterlinge, obwohl ich erstmal zwischen 3,5 und 4 geschwankt habe.

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294479Seitenaufrufe gesamt:
  • 44Seitenaufrufe heute:
  • 133Seitenaufrufe gestern:
  • 1663Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2479Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.