• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Challenge] SuB-Abbau-Challenge

1. Juli 2015 · 5 Comments

Hallöchen ihr Lieben!

Nine von Nine im Wahn und ich haben uns überlegt eine SuB-Abbau-Challenge anzufangen, damit wir endlich auch mal die Bücher lesen können, auf die wir Lust hätten, die aber von den ständigen Neuankömmlingen überschwemmt werden und bei denen wir so gar nicht dazu kommen, sie zu lesen!

Diese Challenge haben Nine und ich auf einem anderen Blog entdeckt und möchten nun auch unseren SuB verkleinern. Hierbei haben wir dem jeweils anderen insgesamt 20 Bücher ausgesucht, wovon 10 unabhängig, die restlichen 10 allerdings extra so ausgewählt wurden, dass sie zu Team Human passen.

Wer nicht weiß was Team Human ist: Nine und ich sind bei einer anderen Challenge in eben diesem Team und lesen dort nur Bücher, die dystopisch sind, oder nichts mit Fantasy und dergleichen zu tun haben. Natürlich wollen wir unser Team aber weiterhin unterstützen! Deshalb werden 10 Bücher dem Team gewidmet.

Der Zeitraum in dem die Challenge stattfinden wird, soll ab jetzt, dem 1. Juli bis Ende des Jahres, dem 31. Dezember, gehen. Wir haben also 6 Monate Zeit 🙂
Jedes Buch das ich beende werde ich abhaken ✔ . Ihr könnt meinen Fortschritt also jederzeit auf dieser Seite abrufen und verfolgen!


Hier sind die Bücher, die Nine für mich ausgewählt hat:

1. Die Herren von Winterfell – George R.R. Martin ✔
2. Die Jäger der Nacht – Andrew Fukuda
3. Harry Potter und der Stein der Weisen – Joanne K. Rowling ✔
4. Harry Potter und die Kammer des Schreckens – Joanne K. Rowling
5. Die Beschenkte – Kristin Cashore
6. Die Flammende – Kristin Cashore
7. Rette mich vor dir – Tahereh H. Mafi ✔
8. Wie Blut so rot – Marissa Meyer ✔
9. Shadow Falls Camp – C.C. Hunter
10. The Kiss of Deception – Mary E. Pearson

Für Team Human:

11. Die Stadt der verschwundenen Kinder – Caragh O’Brien ✔
12. Kein Ort ohne dich – Nicholas Sparks
13. Seelen – Stephenie Meyer
14. Bob, der Streuner – James Bowen
15. Die Tribute von Panem – Suzanne Collins
16. Die Tribute von Panem 2 – Suzanne Collins
17. Die Tribute von Panem 3 – Suzanne Collins
18. Just Listen – Sarah Dessen
19. Time Riders – Alex Scarrow
20. Starters – Lissa Price

Zwischenstand: 5 von 20 Büchern gelesen

Hier kommt ihr zu Nines Post 🙂

Kennt ihr bereits einige der Bücher oder habt ihr einige davon auch noch Zuhause stehen? Und wie findet ihr diese? 

Ich hoffe ihr seid genauso gespannt wie Nine und ich 🙂 

Filed Under: Uncategorized

[Lesemonat] Juni 2015

30. Juni 2015 · 8 Comments

Hallihallo liebe Bücherwürmer 🙂

Endlich sind Ferien und ich kann die Zeit mehr zum Lesen nutzen! Freut ihr euch auch so sehr wie ich? Bevor das Lernen richtig losgeht werde ich so viel wie möglich lesen und den Juli voll und ganz dafür nutzen euch gute, oder eben nicht so gute, Bücher zu rezensieren.
Jetzt komme ich aber erstmal zum Juni, der diesmal ganz in Ordnung war:

Changers-Drew: Den Körper zu wechseln fand ich sehr interessant. Gerade die Frage für wen sich Ethan am Ende entscheidet interessiert mich. Nur die Geheimnisse waren mir nicht ausgeschmückt genug. 4/5 *Rezension*
Warrior Cats: Das Buch hat mir gut gefallen. Es war interessant die Welt des Donnerclans näher kennenzulernen und die Abenteuer mit einem Hauskätzchen zu bestreiten. Nur die Kämpfe waren manchmal zu viel. 4/5 *Rezension*
Die Widerspenstigkeit des Glücks: Ein gutes Buch, das durch die kleine Buchhandlung und die Liebe zu einem Kind überzeugt. Leider auch hier kleine Schwachstellen. 3,5/5 *Rezension*  
Zurück nach Hollyhill: Ein gutes Zeitreise-Buch mit Schwachstellen. Gerade die Protagonistin hat vieles erst spät wirklich wahrgenommen und auch das Buch war ganz anders als erwartet. Gerade der Hype hat es mir kaputtgemacht. 3,5/5 *Rezension*
Du stirbst in meinem Herzen nicht: Ein spannender Thriller, bei dem man bis zum Ende nicht weiß, wer der Täter ist und wo vieles auf den Leser wartet. Leider zu viele Nebencharaktere und einige Worte, die man nicht immer versteht. 4/5 *Rezension*
Hope Forever: Wunderschöne Liebesgeschichte, die ich einfach gebraucht habe. Hier trifft man nicht die typische Art von Liebesgeschichte, sondern auch Probleme, die viel tiefer gehen. Nur Kleinigkeiten waren nicht ganz perfekt, aber Sky eine tolle Protagonistin. 4,5/5 *Rezension*
Looking for Hope: Auch der zweite Teil von ‚Hope Forever‘ konnte durch den Perspektivwechsel, diesmal aus Holders Sicht, überzeugen. Überraschend viele neue Gespräche und Gefühle, sowie Erlebnisse vor dem Zusammentreffen. Leider auch viele Wiederholungen. 4/5 *Rezension*
Die fünfte Welle: Ein Buch für Fans von Rebellen und Dystopien, sowie Außerirdischen auf die andere Art. Hier gab es erst etwas überraschend Perspektivwechsel und auch viele Überraschungen. Manchmal war es nur etwas langatmig. 4/5 *Rezension*

An sich bin ich ganz zufrieden mit dem was ich geschafft habe, dafür, dass ich am Anfang des Monats relativ viel zu tun hatte 🙂 Den Post habe ich diesmal etwas anders aufgebaut und die Seitenzahlen weggelassen. Diese rechne ich dann einfach am Ende zusammen. 
Findet ihr diesen Aufbau auch gut? Oder hat euch der andere besser gefallen?

Was ich auffällig finde ist, dass es kein Buch gab, dass die volle Punktzahl oder sogar eine Extraauszeichnung erreichen konnte. Die höchste Wertung, die ich diesen Monat vergeben habe sind die 4,5 , die von ‚Hope Forever‚ erreicht worden sind. Dieses Buch war wirklich gut und ist perfekt für alle, die eine Liebesgeschichte, aber auch etwas suchen, womit sie sich auseinander setzen können. Diesmal finde ich die Problemwelt nämlich wirklich gut dargestellt. Colleen Hoover ist und bleibt in meinen Augen genial!

Die schlechteste Wertung war diesmal 3,5 , was ich eigentlich sehr gut finde, weil ich so kein schlechtes Buch gelesen habe, sondern nur welche, die ich nicht herausragend fand. Dass viele 4er Bücher dabei waren finde ich gut, hätte mir aber noch mehr in der ‚Hope Forever‘-Form gewünscht.
Für den nächsten Monat würde ich mir natürlich mal wieder eine Menge herausragender Bücher wünschen 🙂 Wie war euer Monat? Hattet ihr 5-Sterne-Bücher dabei?

Momentan lese ich außerdem den ersten Band von Harry Potter, womit ich allgemein ja etwas spät dran bin. Dort habe ich mittlerweile 235 Seiten gelesen, die zu meiner Monatswertung dazukommen.

Hier seht ihr meine Statistik zu diesem Monat:

Bücher : 8
Deutsch: 8 | Englisch: 0
 Seiten diesen Monat: 3211
So weit weg bin ich also gar nicht von meinen letzten Monaten und bin an sich relativ zufrieden 🙂 Ohne Harry Potter hätte ich übrigens 2976 offizielle Seiten gelesen.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr mehr gelesen oder auch Empfehlungen für mich? Ich freue mich auf eure Kommentare 🙂 
Jetzt komme ich noch zu den Challenges, bei denen ich momentan mitmache:
Team Human*klick* versuche ich immernoch so gut es geht zu unterstützen, habe diesen Monat aber nur 4 Bücher gelesen, die ich dazu zählen kann. Das ist ärgerlich und ich hoffe nicht, dass unser Team darunter leiden muss. Im Juli soll das Ganze dann wieder anders aussehen 🙂
Bei der Unicorn-Challenge*klick* gebe ich nach wie vor mein Bestes und bin an sich auch ziemlich weit. Mir fehlen nur noch 5 Punkte von 25, die ich aber nach wie vor nicht lösen kann. Mir fehlen einfach 3 ganz blöde Buchstaben. 
Ab Juli soll es dann übrigens noch eine neue Challenge geben, die Nine*klick* und ich gemeinsam bestreiten wollen 🙂 Ich finde es super, dass sie mich deswegen angesprochen hat und bin gespannt auf eure Meinung zu der Idee! Die Challenge wird dann morgen online gehen.    
Macht ihr auch bei Challenges mit und kommt nicht weiter? Oder seid ihr vielleicht schon so gut wie fertig? Ich bin gespannt auf eure Antworten 🙂 

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Looking for Hope (Colleen Hoover)

29. Juni 2015 · 4 Comments

Titel: Looking for Hope
Autor: Colleen Hoover
Seiten: 409
Format: Taschenbuch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 01.04.2015
Preis: 9,95€ (D) Hier kaufen

Ab 14 Jahren
 1. Teil: Hope Forever 2. Teil: Looking for Hope
Auf die Vergangenheit zurückzublicken, das hat Dean Holder seit dem Tod
seiner Schwester Les erfolgreich vermieden und stattdessen kräftig an
seinem Image als Bad Boy gearbeitet. Bis er Sky trifft, die seine Welt
von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt. Denn Sky erinnert
Dean an Hope, seine verschwundene Kindheitsfreundin, nach der er seit
Jahren vergeblich sucht. In Skys Gegenwart brechen Gefühle auf, die Dean
längst verloren glaubte – doch immer mehr wird klar: Um in die Zukunft
blicken zu können, muss Dean sich den Geistern seiner Vergangenheit
ebenso stellen wie Sky
Nach dem ersten Teil war für mich sofort klar den zweiten direkt hinterherzuschieben, gerade weil ich finde, dass man so besser feststellen kann, was neu ist und was wirklich nur aus anderer Sicht wiederholt wird.

Nach dem Lesen finde ich schon, dass man hier noch viele andere Eindrücke sammeln kann. Gerade den Anfang, also etwa die ersten 100 Seiten, und das Ende fand ich erfrischend neu und vor allem interessant. Aus Dean Holders Sicht gab es nämlich definitiv noch einiges zu erfahren, das er Hope doch nicht so genau gesagt hat und was das Ende angeht wird Teil eins hier noch ein Stück erweitert. Wenn man vorher auch wirklich den ersten Teil gelesen hat ist das hier sogar ein befriedigenderes Ende, weil man so Teil eins und zwei zusammenfassen und die Puzzleteile ineinanderfügen kann.

Was allerdings auch stark auffällt, wenn man Teil zwei direkt hinterherschiebt ist, dass ich als Leser viele Dialoge einfach übersprungen habe, weil ich sie von Teil eins noch genau so wusste und teilweise schon mit aufsagen konnte. Wenn man sich jetzt natürlich entschließt nur einen der beiden Teile zu lesen, ist es nur vernünftig auch viel mitzubekommen und die Sache aus Holders Sicht geschildert zu bekommen, trotzdem fand ich den ersten Teil Gesprächstechnisch besser, weil man dort nichts ausgelassen hat. Okay, natürlich sind aus beiden Sichten auch unterschiedliche Gespräche vorhanden, aber die wichtigen Dinge zwischen Holder und Sky sind meiner Meinung nach in Teil 1 besser.

Hier fand ich aber wie gesagt Anfang und Ende einfach top! Für mich waren die Dialoge zwischendurch eher unnötig, wobei es auch da noch die ein oder andere Neuerung gab und es für Leser, die das Buch geliebt haben auch noch schön ist Holders Gefühlswelt mitzubekommen. Aber was mich hier so angesprochen hat, und worüber ich unglaublich überrascht war, sind die Tagebucheinträge an seine Schwester Les und eben die genaue Schilderung ihres Todes, über den man in Teil 1 lange nicht so viele Details erfährt. Das wurde sowohl am Anfang als auch am Ende perfekt dargestellt und war emotional einfach top!

Holder konnte ich so viel viel besser verstehen und bin auch froh, dass ich das Buch noch hinterhergeschoben habe. Dass ich dafür viele Dialoge zweimal lesen musste nehme ich in Kauf, weil ich es so auch Leuten empfehlen kann, die den ersten Teil nicht kennen(ich würde ihn euch allerdings trotzdem ans Herz legen). Wo ich Holder in ‚Hope Forever‘ nicht verstehen konnte und egoistisch fand, habe ich hier mit ihm gelitten und nachvollziehen können, warum er gehandelt hat, wie er gehandelt hat und dass seine eigene Gefühlswelt genauso durcheinander ist, wie die von Sky. Das erste Mal habe ich eine Jungs-Perspektive richtig gern gehabt!

Sky wurde mir hier leider oft etwas zu störrisch und frech dargestellt. Im anderen Buch konnte man natürlich ihre Gefühle und Gedanken besser nachvollziehen. Trotzdem weiß man als Leser auch, wie sie sich fühlen muss und kann es letztendlich schon auch nachvollziehen.

Die Nebencharaktere, die hier vor allem Les, Holders Mutter Beth und Breckin, sowie Daniel waren, fand ich ebenfalls wieder gut dargestellt und alle liebenswürdig. Daniel konnte bei mir mit seinen komischen Bemerkungen und Spitznamen punkten und Breckin mochte ich ja schon im ersten Band! Beth und Les sind für mich beide sehr starke Frauen, die gerade gegen Ende nochmal einiges raushauen 😉 Auch Holders Vater hat hier eine Rolle gespielt und man hat endlich mehr zu dem Streit der beiden erfahren!

Ich kann dieses Buch guten Gewissens weiterempfehlen und finde wirklich nicht, dass es unnötig ist die Geschichte nochmal aus einer anderen Sicht zu erzählen. Gerade der Anfang und das Ende waren top, weil sie ganz neu waren und man diesmal viel von Holders Geschichte und seiner Gefühlswelt mitbekommen hat! Diesmal konnte ich ihn viel besser verstehen, als im ersten Band und bin froh, beide Bücher gelesen zu haben.
Außerdem ist hier Les Geschichte stark in den Vordergrund getreten, was ich einfach toll fand, weil ich ohnehin mehr über sie erfahren wollte. Die Tagebucheinträge von Holder und der Brief haben also absolut überzeugt!
Was mich etwas gestört hat war, dass wirklich viele Dialoge genau so wiederholt worden sind. Zwar kamen zwischendurch auch neue dazu, die das aber nicht wettmachen konnten. Mir ist klar, dass es eigentlich auch eine Wiederholung ist, es stört mich aber trotzdem. Anfang und Ende konnten das aber raushauen, weil mein Bild sich jetzt vervollständigt hat und ich mehr als zufrieden bin!
Ich vergebe für den guten zweiten Band 4 Leseschmetterlinge!

Filed Under: Uncategorized

Montagsfrage #06

29. Juni 2015 · Leave a Comment

Hallöchen ihr Lieben! Auch diesen Montag gibt es wieder die Montagsfrage von Buchfresserchen, die ich beantworten werde 🙂
Die heutige Frage ist:

Schreibst du dir während des Lesens Zitate auf?
Also ehrlich gesagt kommt das bei mir immer aufs Buch an. Selbst wenn ich mir nämlich gern vornehme Stellen, die ich in meiner Rezension nennen möchte aufzuschreiben, bin ich dann oft so in ein Buch vertieft, oder vergesse es schlichtweg, dass ich mich hinterher nur über mich selbst ärgere. Tatsächlich hinbekommen habe ich das nur das ein oder andere Mal. Eigentlich ist mir das aber auch gar nicht so wichtig. Wenn sich ein Buch allerdings als ein riesen Favorit herausstellt und es während des Lesens wirklich so lustige oder traurige/bewegende Stellen gibt, dass ich total loslachen oder weinen muss, oder mir einfach das Herz aufgeht, dann nehme ich gern auch einen Stift zur Hand oder klemme einen Zettel zwischen die Seiten. So ist das bei mir immer unterschiedlich und eigentlich lautet die Antwort bei mir eher nein, als ja. Ich bin einfach zu vergesslich was das angeht und schreibe hinterher lieber meine eigene Meinung auf, als Zitate zu nennen. Wobei ich mir echt Mühe gebe das mal durchzusetzen!
Wie ist das bei euch? Schreibt ihr während des Lesens Zitate auf, oder klemmt ihr lieber Zettel zwischen die Seiten? Seid ihr vielleicht genauso vergesslich wie ich?
 Liebste Grüße♥

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Hope Forever (Colleen Hoover)

28. Juni 2015 · 6 Comments

Titel: Hope Forever
Autor: Colleen Hoover
Seiten: 525
Format: Taschenbuch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Preis: 9,95€ (D) Hier kaufen

Ab 14 Jahren
 1. Teil: Hope Forever 2. Teil: Looking for Hope

Die 17-jährige Sky ist starken Gefühlen bisher aus dem Weg gegangen.
Wenn sie einem Jungen begegnet, verspürt sie normalerweise keinerlei
Anziehung, kein Kribbeln im Bauch. Im Gegenteil. Sie fühlt sich taub.
Bis sie auf Dean Holder trifft, der ihre Hormone tanzen lässt. Es
knistert heftig zwischen den beiden und der Beginn einer großen Liebe
deutet sich an. Doch dann tun sich Abgründe aus der Vergangenheit auf,
die tiefer und dunkler sind, als Sky sich vorstellen kann.

Dieses Buch ist so.. schön! Nach doch recht vielen verschiedenen Meinungen wurde ich zunehmend kritischer und bereue jetzt kein Stück wieder ein geniales Buch von Colleen Hoover verschlungen zu haben! Diese Autorin ist und bleibt ein Favorit von mir!

Bevor ich das Buch angefangen hatte dachte ich mir, dass bestimmt wieder nur leichte Probleme auftauchen, die als vollkommen dramatisch hingestellt werden. Was ich bei diesem Buch aber besonders schön fand ist, dass es erst die Liebesgeschichte war, die sich aufgebaut hat und die Problemwelt erst dann nach und nach dazugekommen ist. Anfangs hat der Leser ein schönes und friedliches Leben vor Augen, das er auch genießt. Umso spannender wurde es dann mit einem Mal.
Die Liebe zwischen Sky und Holder fand ich super schön. Die Vertrautheit der beiden ist auch nicht unbegründet, obwohl mir das anfangs komisch erschien. Aber je mehr der Leser erfährt, umso klarer wird das Bild. Bis kurz vor der letzten Seite weiß man nicht alles und das ist ebenfalls etwas, das ich gut finde. Es gab hier nicht zu viel überflüssiges Geschwafel, aber es wurde trotzdem ausgiebig auf die Gefühlswelt eingegangen. Die Probleme haben sich hier meiner Meinung nach gut mit der Liebesgeschichte verbinden können und gerade das Ende ist für mich so schön gewesen, dass mir ein paar Tränen über die Wange gekullert sind 🙂
Sky ist nicht das typische Mädchen. Die ersten Dinge, die man von ihr erfährt sind, dass sie keine Elektronik (nicht mal einen Fernseher) besitzt und auch nicht zur Schule gegangen, sondern Zuhause unterrichtet worden ist. Umso spannender ist es, als sie dann zur Schule geht und nicht nur Dean Holder kennenlernt, sondern auch von allen abschätzig angesehen und als Schlampe bezeichnet wird. Natürlich hat das Gründe, die eben auch Skys Gefühlswelt und Probleme aufdecken. Hierbei ist es toll, dass sie sich selbst neu entdeckt. Und das wortwörtlich. Sky hat nämlich keine Ahnung wer sie überhaupt ist und warum sie etwas empfindet, wie sie es empfindet. Was das für sie bedeutet solltet ihr unbedingt selbst lesen!
Skys beste Freundin Six fand ich einfach toll! Sie und Sky haben sich perfekt aneinander angepasst und scheinen sich blind zu verstehen. Selbst als Leser bekommt man ein Gefühl der Vertrautheit und kann auch mit den gegenseitigen Sticheleien gut umgehen. Die Liebe und Freundschaft zwischen den beiden ist unverbesserlich und sie nehmen sich genau so, wie sie eben sind. Gerade hier soll das was heißen. Schade fand ich, dass Six irgendwann kaum noch eine Rolle für die Handlung spielte und außen vor gelassen wurde.
Auch andere Nebencharaktere, wie Breckin, Karen und Jack fand ich super ausgearbeitet! Zu ihnen möchte ich jetzt aber nicht auch noch mehr verraten!
Holder war natürlich eine Person für sich. Ich glaube einen richtigen Mittelweg gibt es bei ihm nicht. Entweder man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Ich war erst auf dem Mittelweg und finde ihn jetzt ganz toll! Dass seine Hintergrundgeschichte so mit der von Sky verbunden ist, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet und wurde dann echt überrascht! Dass er sich trotzdem des öfteren übertrieben verhalten hat verstehe ich bis jetzt nicht ganz. Auch wenn im Nachhinein alles viel klarer ist.
Zusammen ergeben Sky und Holder ein tolles Team und man verfolgt diese Geschichte sehr gern. Bei 500 Seiten finde ich das auch wichtig. Ein besonders wichtiger Punkt für mich ist vor allem, dass ich mich nie gelangweilt habe. Zwar gab es auch Stellen, wo die Worte nicht unbedingt hätten wiederholt werden müssen, sie aber nicht wirklich überflüssig wirkten. Als Leser kann man die Reaktionen eigentlich immer nachvollziehen und auch die Neugierde, die man selbst hat, nicht verdrängen. Was ist mit Sky und ihrer Vergangenheit? Und wie hängt das mit Holder zusammen? Warum fühlen die beiden so füreinander? Das sind Fragen, die alle aufgeklärt werden. Und in diesem Buch warten noch so viel mehr Dinge. Ich bin wirklich überrascht. Positiv.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der keine einfache Liebesgeschichte sucht und bereit ist, sich mit Problemen zu beschäftigen, die darüber hinausgehen. Probleme, die sowohl körperlicher, als auch seelischer Natur sind und sowohl von Sky, als auch Holder einen enormen Teil einnehmen.
In diesem Buch geht es um Vorurteile, Gerüchte, Liebe, Freundschaft und die Wahrheit über die Vergangenheit und sich selbst. Ich persönlich fand es unheimlich spannend Sky auf ihrem Weg zu folgen und mit ihr gemeinsam herauszufinden wer sie ist und was ihr passiert ist. Liebesgeschichte und Problemwelt sind top dargestellt. Nur die ein oder andere Kleinigkeit zieht für mich noch etwas ab. Klare 4,5 Leseschmetterlinge!

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 294508Seitenaufrufe gesamt:
  • 73Seitenaufrufe heute:
  • 133Seitenaufrufe gestern:
  • 1692Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2508Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.