• Startseite
  • About me
  • Bookshelf
    • Gelesene Bücher
    • Ungelesene Bücher
    • Wunschliste
    • Challenges
  • Informationen
    • Interviews
    • Kooperationen
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Nadine's Bücherwelt

Jeder ist ein Buch.

[Rezension] Falkenmädchen (Asuka Lionera)

5. Juli 2016 · Leave a Comment

Titel: Falkenmädchen
Autor: Asuka Lionera
Seiten: 400
Format: Taschenbuch
Verlag: Drachenmond
Erscheinungsdatum: 15.06.2016
Preis: 14,90€ (D) Hier kaufen

 Band 2 

“Mondscheinmädchen nennen sie mich, doch eigentlich ist das nicht richtig. Denn ich bin das Falkenmädchen.”
Miranda ist nicht wie die anderen. Doch selbst ihre Andersartigkeit
ist anders, denn sie ist die einzige Tagwandlerin. Sobald die Sonne
aufgeht, verwandelt sich die junge Frau in einen schwarzen Falken. Nur
ihre Familie kennt ihr Geheimnis, doch als ihr Vater, der ihren Fluch
teilt, getötet wird, wenden sich alle von ihr ab. Auf sich allein gestellt, wird sie als Falke gefangen genommen und soll fortan zur Beizjagd des jungen Prinzen dienen.

Auf dieses Buch war ich nach Divinitas so wahnsinnig gespannt. Im Prinzip ist dies die Vorgeschichte zu der Geschichte von Divinitas, ich würde aber sagen, dass man sie gut getrennt lesen kann und vielleicht sogar mit diesem Buch anfangen sollte, wenn man mit Vorwissen an Divinitas gehen will.

Diesmal geht es um Miranda, aus deren Sicht ich nach Divinitas unbedingt lesen wollte! Schon zu Beginn des Buches fiel es mir leicht mich in sie hineinzuversetzen und ich hätte nie gedacht, dass ihre Verhältnisse einmal so waren, wie sie dargestellt werden. Gerade zu Beginn tat sie mir ständig leid, weil sie immer wieder ausgeschlossen wurde und immer nur zusehen konnte, statt einzugreifen. Doch je weiter sich die Story entwickelt, umso mehr entwickelte sich auch Miranda und das fand ich absolut beeindruckend!
Dieses Buch ist keinesfalls mit Divinitas oder anderen Büchern zu vergleichen, die eher die Happy End-Stimmung besitzen. Damit sollte man hier auch nicht rechnen. Das ganze Buch ist düster eingestellt und selbst wenn das nicht jedermanns Sache ist und auch ich mich nur selten mit einer derartigen Wandlung anfreunden kann, fand ich es hier absolut angebracht und stimmig. Für mich kann es mittlerweile gar keine andere Lösung mehr geben.
Die Story habe ich somit auch schon beschrieben. Düster. Definitiv nicht glücklich. Es gibt immer wieder schöne Momente, aber in diesem Buch lernt man vor allem die Vorgeschichte kennen und die besteht nun mal aus dem Krieg der Elfen gegen die Menschen. Abgesehen davon gibt es einige schöne und unschöne Teile in der Geschichte, ob Liebe, Hass, Zauber, Familienglück oder Krieg. Alles ist dabei.
Mit der Zeit lernt man neben Miranda und ihren Lebensumständen, beispielsweise dem Fluch, auch ihre Familie und neue Charaktere kennen. Ihre Familie war mir tatsächlich durchgängig unsympathisch. Obwohl sie so viele Geschwister hat, scheint sich keine für sie zu interessieren und das fand ich schade, aber auch dies unterstreicht ihre Umstände besonders gut. Gerade ihre Mutter empfand ich als kaltherzig und vollkommen grausam. Natürlich will ich euch an dieser Stelle nicht allzu viel verraten, aber ihr werdet verstehen was ich meine, wenn ihr es lest 😉
Alys kommt leider auch hier wieder vor. Sie gehört zu den Elfen und übt auf den ein oder anderen Charakter in der Geschichte eine wirklich schlechte Kraft aus. Ich habe sie mir immer wieder weggewünscht und gehofft, dass da noch etwas gemacht wird und sie ist leider auch mein kleiner Kritikpunkt. Irgendwie hatte ich da auf etwas besseres gehofft, mehr Widerstand von Seiten Mirandas, denn mit dieser Lösung komme ich nach wie vor nicht richtig klar :/
Neben unangenehmen Charakteren lernt man allerdings auch besonders liebe und angenehme kennen. So treffen wir schnell auf Mirandas Vater, der mir schnell sympathisch wurde und wie das komplette Gegenteil ihrer Mutter wirkte. Er teilt ihren Fluch und so fühlt man sich wie Miranda einfach verbunden mit ihm. Die Autorin zeigt in dieser Beziehung einiges an Gefühlen, da hier tatsächlich alles rausgeholt wurde, was man nur rausholen konnte.
Ein weiterer Charakter ist natürlich Aeric, der Prinz. Man lernt ihn im Laufe des Buches kennen und meiner Meinung auch lieben. Gerade zu Beginn wirkt es feinfühlig, liebevoll, sympathisch und kämpferisch. Bei ihm stellt man allerdings ab etwa der Hälfte des Buches eine unangenehme Entwicklung und somit auch eine riesen Wendung für das Buch fest, die ich total traurig und schade fand. Doch auch hier beweist die Autorin, dass sie jede Art von Geschichte erzählen könnte und wir ihr trotzdem aus der Hand fressen.
Wer fehlt? – Genau! Vaan und seine Schwester. Die beiden mal näher kennenzulernen, bzw. die Beweggründe seiner Schwester erkennen zu können fand ich total toll und auch die Liebe, die Miranda ihren Kindern entgegenbringt war sehr gefühlvoll und schön gemacht. Die beiden haben einen tollen Abschluss und natürlich die Geschichte um Divinitas gestartet.

Ich liebe es wie die Geschichten rund um Divinitas und Falkenmädchen zusammenhängen und einfach alles stimmt. Ich habe kaum etwas auszusetzen und was ich schön finde ist vor allem, dass keine Logikfehler oder Lücken mehr da zu sein scheinen. Miranda ist so eine sympathische Protagonistin, dass ich mir für sie wirklich ein besonders perfektes Ende gewünscht hätte, aber genau das will die Autorin dem Leser nicht geben. Stattdessen bekommt man es hier mit einer sehr düsteren Story zu tun, die sicher der ein oder andere bemängeln wird. Ich hingegen fand es toll, mal etwas anderes zu lesen und auch diesen passenden Weg hin zu Divinitas kennenzulernen. Klar, es ist traurig und sehr emotional, aber das macht dieses Buch so besonders. Die Entwicklung der Charaktere ist gigantisch und wo Miranda sich immer positiver entwickelt, geht Aeric erst viele Schritte in die richtige Richtung und dann das 10-fache in die falsche. Diese Entwicklung ist vor allem Alys zuzuschreiben, weswegen ich auch nicht ganz zufrieden mit ihrer Wandlung bin. Trotzdem zählt die Spannung und die war durchweg da! Es gab tolle Charaktere, viele die man lieb gewinnt und eventuell sogar wieder verliert, viele die man hasst, viele die man nie vergessen wird. Von mir gibt es 4,5 Leseschmetterlinge 🙂

An dieser Stelle danke ich der Autorin und dem Drachenmond-Verlag für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Tausend Nächte aus Sand und Feuer (Emily Kate Johnston)

4. Juli 2016 · Leave a Comment

Titel: Tausend Nächte aus Sand und Feuer
Autor: Emily Kate Johnston
Seiten: 368
Format: Hardcover
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 24.05.2016
Preis: 16,99€ (D) Hier kaufen

Ab 14 Jahren

Lo-Melkhiin hat schon dreihundert Mädchen auf dem Gewissen, bevor er in
ihr Dorf kommt, um sich eine neue Braut zu suchen. Als sie die
Staubwolke am Horizont sieht, weiß sie, dass er das hübscheste Mädchen
im Dorf mitnehmen wird: ihre Schwester. Aber das wird sie nicht
zulassen. Stattdessen kehrt sie selbst mit dem geheimnisvollen
Wüstenherrscher in seinen Palast zurück. Der Tod scheint ihr sicher,
doch am nächsten Morgen ist sie immer noch am Leben. Von nun an erzählt
sie Lo-Melkhinn jede Nacht eine neue Geschichte und jeden Morgen erwacht
sie mit einem magischen Funken in sich, der von Tag zu Tag mächtiger
wird.
Auf dieses Buch habe ich mich schon vor Erscheinen riesig gefreut, weil ich Zorn und Morgenröte nicht gelesen habe und sich dieses Buch sehr ähnlich angehört hat. Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen und unbedingt mal in eine Geschichte von 1001 Nacht eintauchen!

Was mich während des Lesens immer wieder beschäftigt hat ist, dass dieses Buch definitiv anders ist. Es wird schnell klar, dass nicht jeder die Geschichte gut und spannend finden wird, weil es oft sehr ausführliche Beschreibungen und eigenartige Dinge gibt, die sich sicher auch nicht jeder vorstellen kann oder will. Mir persönlich hat das meistens gut gefallen, mir fehlte allerdings die Tiefe, was womöglich auch an den fehlenden Namen liegt.

Was ich mit fehlenden Namen meine? Die einzige Person, die in diesem Buch einen Namen bekommen hat ist der König Lo-Melkhiin. Die Hauptprotagonistin, aus deren Sicht wir lesen, scheint keinen zu haben. Natürlich ist es die Absicht der Autorin und die Grausamkeit sticht immer wieder heraus, was der Name unterstützt. Trotzdem fand ich es irgendwie schade. Letztendlich ist es allerdings kein wirklicher Störfaktor, da man mit den Worten ‚ich‘ , ‚meine Schwester‘ , ‚die Mutter meiner Schwester‘ usw. gut klarkommt.

Mit der Zeit hat es mich aber auch gern mal genervt Sachen wie ‚die Tochter der Tochter‘ usw. dauerhaft zu lesen. Gleichzeitig war ich gerade zu Beginn des Buches sehr verwirrt, da die Geschichte, wie schon gesagt, sehr eigen ist und man sich erst einmal einfinden muss, um herauszufinden was hinter den Toden so vieler Mädchen steckt und dass das Ganze eben auch ein Fantasy-Buch ist.

Die Hauptprotagonistin habe ich als sehr stark empfunden und obwohl auch sie das Ganze verwirrend zu finden schien, wusste sie immer was sie tun musste. Das ist für mich allerdings noch ein Punkt, den ich storytechnisch nicht ganz nachvollziehen kann, schließlich war ihr nicht wirklich klar, was da gerade passiert und doch hat sie immer wieder die richtigen Schlüsse gezogen. Trotzdem mochte ich diese selbstbewusste Art und das Wissen, das so auch an den Leser weitergegeben wurde.

Hinzu kommt, dass der Glaube in diesem Buch eine sehr große Rolle spielt. Hier wird immer wieder für Kleingötter gebetet und es werden ihnen Opfer dargebracht. Gerade für die Familie der Protagonistin, die in der Wüste lebt, ist dies ein wichtiger Aspekt des Alltags. Im Laufe des Buches entwickelt sich die Protagonistin in eine Richtung, die das Ganze verwirrend aber auch schön und interessant macht.

Neben den Kleingöttern gibt es aber auch Dämonen, die angesprochen werden und so kommen gleich 2 unterschiedliche Fantasyaspekte auf, die die Story maßgeblich prägen. Dazu werde ich auch nichts weiter sagen, weil ich euch sonst spoilern würde. Trotzdem war es mal ganz schön, etwas anderes zu lesen.

Mit diesem Buch kriegt man gleich mehrere Sachen: Glaube/Religion, Hoffnung, Fantasy und mehr. Was mir allerdings etwas gefehlt hat waren die Namen der Figuren, sowie die Tiefe, die vor allem durch Emotionen und Gefühle hätte da sein können. Was ich auch erwartet hätte war, dass zwischen der Protagonistin und Lo-Melkhiin noch irgendwie eine Liebesbeziehung aufkommt, die das Ganze zu einer besonders gefühlvollen Story umwandelt. Das ist allerdings auch nicht so passiert. Trotz einiger Kritikpunkte hat mir das Buch an sich aber gut gefallen. Es war meine erste Geschichte zu 1001 Nacht und auch wenn es nicht so war, wie ich es mir vorgestellt habe, war es interessant mal etwas ganz anderes zu lesen. Tatsächlich gab es auch nur wenige langatmige Stellen und ich hatte nie Langeweile beim Lesen. Dadurch, dass die Protagonistin oft ähnliche Tätigkeiten ausübt, hätte man damit rechnen können, es ist aber meiner Meinung nach nicht aufgetreten. Spannend fand ich die Fähigkeiten, die erst sehr plötzlich kamen und neugierig gemacht haben und die sich dann als etwas ganz anderes offenbart haben, als ich angenommen hätte. Ich kann das Buch nicht wirklich beschreiben, die Geschichte ist aber wirklich mal etwas anderes und auch wenn sie mich nicht 100% packen konnte, bekommt sie 3,5 Leseschmetterlinge 🙂

An dieser Stelle danke ich dem cbt-Verlag für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Meine Blogpause] Was ist und war bei mir los?

3. Juli 2016 · 9 Comments

Hallöchen ihr Lieben 🙂

Wahrscheinlich habt ihr es schon mitbekommen, denn mit den Top Ten Thursday und der Rezi zu Opposition soll es auch in anderen Bereichen wieder aktiver werden. Viele von euch wissen von der Leseflaute, die ich bereits gegen Ende des Monats Mai angekündigt hatte und von der ich mittlerweile weiß, dass sie ziemlich lange andauert. Natürlich kann ich euch aber nicht ewig auf die Folter spannen und möchte euch wenigstens ab und an auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. Sei es nun mein Alltag, die Schule, Bücher oder Serien. Heute werde ich einfach mal drauf los reden und euch alles zum vergangenen Monat erzählen. 

Vorher muss ich noch sagen, dass ich versuchen werde euch wieder möglichst regelmäßige Beiträge zu bieten, allerdings nichts verspreche. Ich versuche nun in mehreren Tagen Abstand immer wieder etwas zu posten, aber wenn das mal nicht passiert, dann seid mir bitte nicht böse. Noch ist meine Leseflaute nicht vorbei, aber ich merke, dass ich langsam wieder Lust bekomme. Den Druck, den ich mir immer gemacht habe, werde ich aber versuchen einzustellen. Außerdem habe ich mir vorgenommen vorerst auch keine Bücher mehr anzufragen, die ich nicht wirklich lesen will, sondern nur das worauf ich gerade Lust habe. Und damit kann es jetzt auch direkt mal losgehen!

Alltag

Ich fange auch heute wieder ganz einfach mit meinem Alltag an. Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere für das, was ich während meiner Abwesenheit gemacht habe und als erstes möchte ich definitiv etwas besonderes nennen:

Ich weiß endlich was ich studieren will! Ich interessiere mich schon ewig lange für Psychologie und habe nach wie vor den Traum es durchzuziehen. Selbst wenn mein Schnitt nicht an die Maßstäbe ranreichen wird, werde ich versuchen einen Platz zu bekommen 🙂 Eine Alternative habe ich zwar noch immer nicht, trotzdem gibt es mir Hoffnung an all dem festzuhalten, wo ich doch nur noch ein Jahr habe.
Es gab übrigens mehrere ausschlaggebende Ereignisse, die mir den Weg zur Psychologie gezeigt haben. Einmal wurde ich direkt mit dem Thema Depressionen konfrontiert, indem jemand in meiner Umgebung darunter litt und habe dazu bereits ein Buch gelesen, um mich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Abgesehen davon gab es vorher den Punkt, von dem ich glaube, dass er der Grund für meinen Berufswunsch ist: Scherbenmädchen von Liz Coley. Ein Buch. Als ich es gelesen habe war ich total verblüfft und gefangen. Ich hätte nie erwartet, dass es Dissoziation gibt. Dabei geht es um die Trennung von Wahrnehmungs- und Gedächtnisinhalten, in dem Buch war es so, dass ein Mädchen mehrere Persönlichkeiten besaß und sich aus Schutzgründen nicht mehr an schlimme Ereignisse erinnern konnte. Sowas kann zum Beispiel bei Missbrauch passieren. Der Körper und die Psyche scheinen dann nicht ertragen zu können, was mit ihnen gemacht wird und so entstehen dann mehrere Persönlichkeiten, die eigene Erinnerungen besitzen. Das Ganze hat mich so neugierig gemacht und gerade die Tatsache, dass man jemandem helfen kann die eigenen Erlebnisse nach und nach wieder zu finden ist so spannend. Ich werde mich auf jeden Fall näher damit auseinandersetzen! Wisst ihr denn schon, was ihr studieren wollt?

Abgesehen davon habe ich euch vor meiner Abwesenheit ganz stolz meine PS4 gezeigt, von der ich ansonsten aber nicht viel berichtet habe. Es hat wirklich Spaß gemacht mit ihr zu spielen und ich hatte wirklich unglaublich gute Spiele zur Verfügung. Habe ich auch weiterhin. Doch an dieser Stelle heißt es momentan erstmal pausieren, weil mich dafür wieder andere Dinge packen 🙂 Vielleicht ist es sogar ganz gut, dass dem so ist.
Aktuell kümmere ich mich vor allem um die Entscheidung meines Studiums, den Stressabbau im Allgemeinen, ob durch Treffen mit Freunden, meinem Freund oder anderen und alles worauf ich Lust habe. Natürlich steht auch die Schule noch ganz vorne, zumindest bis zu den Ferien. Und dann sehen wir weiter 🙂
Besonders freuen tue ich mich ehrlich gesagt auf den anstehenden Urlaub im August, in dem ich 2 Wochen lang in Kroatien sein werde. Das wird einfach super und bestimmt total entspannend. Wahrscheinlich kennt ihr das, wenn ihr sowas wirklich dringend nötig habt. Tja und viel mehr gibt es eigentlich auch nicht zu erzählen. Ich habe mich sehr intensiv mit meinen Spielen, den Sims 4 und meiner Freizeit beschäftigt und möchte mir bald ein Psychologiebuch anschaffen, in dem ich ein paar Dinge lesen möchte. Ansonsten gehe ich nächste Woche wohl endlich in Ein ganzes halbes Jahr und das wars dann auch schon. Gibt es bei euch etwas Neues?

Gelesene Bücher und eine Frage an euch
Ja, meine Bücher… Ihr alle wisst, dass ich sie wahnsinnig liebe und nie hergeben würde, aber zurzeit spricht mich kaum etwas an und ich habe das Gefühl mich innerlich immer wieder selbst zu zwingen, doch endlich ein Buch in die Hand zu nehmen und den Lesern, Verlagen und anderen einfach mal wieder Feedback zu geben. Doch so einfach ist das zurzeit nicht. Trotzdem möchte ich euch wissen lassen, dass es besser wird und ich mit diesem Post auch Opposition endlich beendet haben werde 🙂 Dass ich etwa einen Monat daran gelesen habe ist nicht die Schuld des Buches selbst, sondern einzig und allein meine. Und das will ich so nicht mehr. Das möchte ich in diesem Post wirklich zeigen und euch nebenbei einfach mitteilen, dass ich wiederkommen werde, ich aber nicht genau sagen kann wann. Vorerst werde ich nur Posts zu den aktuellen Geschehnissen und eventuell gelesenen Büchern verfassen, was hoffentlich in Ordnung ist 🙂
©http://www.ctv.ca
Aber jetzt wirklich genug zu der Flaute. Bücher! Ich habe momentan unglaubliche Lust auf Bücher mit Königreichen, Königinnen, Intrigen, Liebe, Hass und mehr! Ich kann euch nicht beschreiben wieso, aber es ist einfach so. Dazu werde ich euch direkt mal ein ganz besonderes Serienbeispiel geben, das den Ausschlag gab: Reign! Ich bin so verliebt in Mary Stuart und Francis! Ich weiß, dass das Ganze sogar auf wahren Begebenheiten beruht und die Geschichte mit der Serie einfacher vermittelt wird und das finde ich einfach toll! Aber auch an sich ist die Serie klasse. Ich liebe die Charaktere, die Liebesgeschichten und den Rest. Am liebsten würde ich ein Buch dazu lesen. Lieber hätte ich zwar noch, dass sich die beiden Hauptcharaktere endlich mal ohne Probleme weiterbringen, aber so leicht ist das wohl nicht. Wenn ihr also ein Buch kennt, das ähnlich zur Serie ist oder ihr überhaupt darüber reden wollt: Schreibt es mir unbedingt in die Kommentare 🙂

Jetzt wisst ihr ungefähr worauf ich Lust habe, aber damit ihr mir weiterhelfen könnt gebe ich euch einfach weitere Beispiele, die ich ähnlich finde und worauf ich Lust hätte. Ich suche etwas das aufgebaut ist wie Reign, Selection, Das Juwel, Outlander, vielleicht auch Die Luna-Chroniken oder Game of Thrones. Ich suche wirklich etwas, bei dem man sich einfach in einer Welt voller Königreiche, ganz egal ob es nur in einem einzigen spielt, treiben lassen kann. Game of Thrones nenne ich auch nur weil ich es so liebe, trotzdem suche ich etwas weniger komplexes 😀
 

Angefangen hat diese Lust wahrscheinlich mit Selection und ging weiter mit den Luna-Chroniken, sowie dem Juwel. Durch meinen Freund habe ich dann Game of Thrones für mich entdeckt, wobei es wirklich komplex ist und ich nichts mehr in der Art suche. Aber mit Reign und Outlander habe ich das Ganze Köngliche nochmals neu entdeckt und dass es nebenbei noch Geschichte vermittelt finde ich toll! Ich würde mich deshalb riesig über ähnliches freuen 🙂

Nun auch genug dazu. Ansonsten habe ich wie gesagt Opposition beendet, wozu ihr mehr in der Rezension und in dem Lesemonat erfahren werdet. 
Aktuell geht es weiter mit Tausend Nächte aus Sand und Feuer, das mir ganz gut gefällt, allerdings nicht wirklich meinen Erwartungen entspricht. Ich habe das Gefühl, die Charaktere von weit weg zu beobachten und keine richtige Verbindung zu ihnen zu bekommen, allerdings scheint die Thematik an sich sehr interessant zu sein. Was mich auch stört ist, dass es nach fast jedem Kapitel einen anderen Abschnitt gibt, wobei ich noch nicht verstehe, wessen Sicht das sein soll und welchen Zweck diese erfüllt. Da bin ich wirklich gespannt auf das Ende.
Serien
Zu drei Serien habe ich euch im Prinzip bereits etwas gesagt, doch in meiner ‚freien Zeit‘ habe ich wesentlich mehr gesehen 😉 Natürlich werde ich euch diesmal etwas mehr dazu sagen, denn teilweise wurden ganze Staffeln beendet oder geguckt.
©designntrend.com
Beginne ich mit Reign, wozu ich bereits einiges erwähnt habe, wobei die Serie aber noch lange nicht genug gewürdigt wurde! Ich liebe sie und bin begeistert von dem Wissen, das sie einem mitgibt, aber auch von der Story, von den Charakteren, Kostümen, der Stimmung… allein wegen der Kostüme lohnt es sich das Ganze anzuschauen! Damit ihr euch das Ganze noch etwas näher anschauen könnt, habe ich euch ein Bild rausgesucht, das ihr etwas weiter unten findet.
Ich bin so verliebt in das Gesamtpaket! Alle Schauspieler spielen ihre Rolle absolut überzeugend und gerade Mary und ihre Hofdamen haben es mir angetan. Ich hoffe sehr, dass ich von der Serie noch einiges zu sehen bekomme, denn so schnell möchte ich sie nicht aufgeben 🙂 
Anfangs konnte ich Francis aufgrund von bestimmten Beziehungen nicht leiden, was sich schnell gewandelt hat. Dann gab es wieder einen Wechsel bezüglich seiner Gefühle für Mary. Natürlich führen die Intrigen am Hof Frankreichs nicht immer zu dem, was sich die Hauptcharaktere wünschen, aber es ist alles so spannend und gerade weil die Charaktere das was sie wollen nicht bekommen können möchte man weitergucken! Bei irgendwem ist immer etwas los und dadurch, dass man so viele verschiedene Perspektiven kennenlernt kann man sich gar nicht richtig entscheiden ob man jemanden nun leiden kann oder nicht. Gerade bei der Königin Frankreichs fiel es mir lange Zeit schwer. Mary hingegen mag ich nach wie vor und Francis schwankt bei mir enorm. Mal ist es so und mal so und ich würde mir einfach wünschen, dass er Mary an erste Stelle stellt. Sebastian hätte das getan und er tat mir auch oft leid, aber naja, ewiges Hin und Her halt. Mittlerweile bin ich bei der 2. Staffel und möchte am liebsten immer weiterschauen, wobei mir aber einige Wendungen nicht wirklich gefallen. Ich habe auch von etwas gehört, das noch kommen soll und es stört mich einfach, dass gewisse Ehen in dieser Serie nicht zu funktionieren scheinen 🙁 Ich bin sicher einige von euch kennen das. Man kann sich einfach nicht von einer bestimmten Richtung trennen und wenn einem die Charaketere erstmal ans Herz wachsen… ihr wisst bescheid! Ich hoffe einfach, dass alles gut ausgeht und abgesehen von den Mädchen auf diesem Bild könnt ihr oben auch Francis sehen 😉

©pinimg.com
©exstreamist.com

Natürlich darf auch Outlander wieder nicht fehlen. Ihr wisst, dass ich die erste Staffel bereits gesehen habe und eigentlich wollte ich mit der zweiten weitermachen, aber bisher habe ich sie nur auf Englisch gefunden und habe Hoffnung sie bald auf Deutsch sehen zu können. Vorerst gucke ich die erste Staffel erneut, aber vielleicht hat einer von euch ja einen Tipp 🙂 Und ich liebe sie solange erneut! Denn mal ganz ehrlich: Jamie und Claire sind ein Traumpaar und wahrscheinlich eines meiner liebsten Serien- bzw. Filmpaare ever! Ich bin sicher einige von euch sehen das ähnlich und ich bin immer offen für Diskussionen 😉 Hach, ich kann es kaum erwarten endlich weiterzugucken!

©kinja-img.com
Hinzu kommt Game of Thrones, wo ich die 6. Staffel nun schon beendet habe… Ich will gar nicht wissen, wie lange das Warten nun dauern wird. Was ich aber sagen kann ist, dass auch diese Staffel mich wieder fesseln und überzeugen konnte. Sie kam mir nur leider so kurz vor.. ich hoffe wirklich, dass es schnell weitergeht! Die letzte Folge war jedenfalls ziemlich fies, bzw. ein Charakter war sehr fies und man findet es als Zuschauer wirklich unterhaltsam! Mittlerweile habe ich mich einfach total an George R.R. Martins Humor gewöhnt und kann daher selbst über Tode von den Guten lachen 😀 traurig aber wahr. Gerade Cersei konnte mich überraschen und Jon habe ich mittlerweile so lieb gewonnen, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann, wie die Serie ohne ihn wäre. Selbst Sansa und Arya mag ich wieder leiden. Bei Sansa hatte ich immer ziemliche Probleme, weil sie sich wirklich oft dämlich verhalten hat. Mittlerweile kann ich endlich das Gegenteil behaupten und Arya hat sich ebenfalls enorm entwickelt und ist nun unfassbar stark und wirkt nahezu unbesiegbar. Daenerys ist und bleibt allerdings mein Liebling, was nicht zuletzt an ihren Drachen liegt, die mir ebenso ans Herz gewachsen sein müssen, wie ihr. Jetzt bin ich jedenfalls sehr gespannt auf die 7. Staffel und kann es mit all diesen Wendungen kaum erwarten!

©cdn.bgr.com
Weiter gehts mit The Walking Dead! Eine Abwechslung zu den anderen Serien, da man es hier mal wieder mit etwas düsteren Elementen zu tun hat 🙂 Klar, Game of Thrones, Outlander und Reign sind auch nicht immer rosig, aber dennoch anders. Diese Serie habe ich überraschenderweise durch meine Eltern wieder entdeckt. Wir besitzen nach wie vor unseren Netflix-Account und ich sehe mir mittlerweile die 4. Staffel an. In der Zeit, in der ich nicht auf meinem Blog tätig war habe ich also wirklich eine ganze Menge Zeit mit Serien verbracht. 
Wo ich Rick und Carl erst mittelmäßig fand, weil sie meiner Meinung nach eine eher negative Entwicklung durchgemacht haben kann ich jetzt sagen, dass ich finde, dass Carl und Rick sich wirklich gut entwickelt haben. Andrea hat sich dafür leider in eine Richtung entwickelt, die ich als sehr naiv und stur bezeichnen würde. Da gab es nicht die Entwicklung, die ich mir für sie gewünscht hätte, wobei sich das ja auch wieder ändern kann. Ich bin jedenfalls froh, dass noch einige meiner liebsten Charaktere da sind und meine absoluten Favoriten sind zurzeit wirklich Glenn und Maggie. Die beiden haben es zwar erstmal nicht leicht, aber ich finde sie unglaublich stark und gerade als Team wahnsinnig überzeugend. Auch Carol und Daryl mag ich als Team sehr gerne, wobei Daryl sich wirklich gemacht hat und man das Gefühl hat, dass ohne ihn nichts mehr geht. Auch bei dieser Serie bin ich gespannt auf das Folgende!

 

©http://the305.com

Und dann haben wir Jane the Virgin, eine eher humorvolle Serie! Mit ihr habe ich vor Kurzem begonnen und bin mittlerweile bei Folge 13 der ersten Staffel 🙂 Ich finde die Serie wirklich super für Zwischendurch, weil sie wirklich locker gemacht ist und man sie auch nicht unbedingt ernst nehmen sollte. Allgemein lockert es das Ganze mal auf, weil ich ja sonst eher ernstere, apokalypsenartige Serien gucke. Was ist da besser geeignet als eine schwangere Jungfrau? – Genau! Nichts.
Ich persönlich finde Jane unglaublich sympathisch und sie entwickelt sich mit der Zeit wirklich gut. Teilweise benimmt sie sich etwas kindisch, was ich allerdings verstehen kann und was einfach auch ein Teil der Serie ist. Ihre komplette Familie ist völlig durcheinander und es kommt immer wieder zu unmöglichen Situationen. Besonders wichtig ist auch die Frage, für wen eigentlich ihr Herz schlägt und es macht einfach Spaß diese Geschichte zu verfolgen!

©squarespace.com

Versucht habe ich es auch mit Lost & Found, was allerdings nicht besonders übereugend war und schnell wieder abgebrochen wurde. Dementsprechend gibt es auch nicht viel zu sagen. Insgesamt habe ich es mit 2 Folgen probiert und es war eben wirklich eher etwas für Jüngere, bzw. einfach irgendetwas zusammengereimtes, das aber meiner Meinung nach nicht viel Story aufweisen konnte. An sich ist das auch völlig okay, für mich aber nicht das Richtige und daher ist, trotz Liebe zur Musik, Schluss für mich.

An dieser Stelle war’s das auch von mir und diesem Post 🙂 Ich denke für ein ‚kurzes‘ Hallo und den aktuellen Stand der Dinge sollte es reichen. Ich hoffe sehr, dass ich bald wieder voll und ganz für euch da sein kann und freue mich schon sehr darauf. Jetzt heißt es für mich erstmal das machen, worauf ich gerade Lust habe und nach Möglichkeit noch etwas lesen. Und was habt ihr heute noch vor?

Filed Under: Uncategorized

[Rezension] Opposition (Jennifer L. Armentrout)

1. Juli 2016 · 2 Comments

Titel: Opposition
Autor: Jennifer L. Armentrout
Seiten: 416
Format: Hardcover
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 29.04.2016
Preis: 19,99€ (D) Hier kaufen

Ab 14 Jahren
Band 5

Katy kann noch immer nicht fassen, dass Daemon sie verlassen und sich
der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg
ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist
mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus
dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon
begegnet, scheint dieser jegliche Gefühle für sie verloren zu haben.
Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in
ihm steckt – bevor alles verloren ist.

Natürlich habe ich mich riesig auf den fünften und finalen Band der Lux-Reihe gefreut! Und noch besser kam es, als es so wahnsinnig spannend anfing! Leider konnte mich das Buch aber nicht dauerhaft so sehr fesseln, wie ich es mir für den finalen Band der Lux-Reihe gewünscht hätte.

Daemon und Katy sind nach wie vor das perfekte Paar und ich fand es auch diesmal wieder schön zu sehen, dass sie sich nicht verändert haben und ihre Entwicklung wirklich positiv geblieben ist. Die Beziehung der beiden ist definitiv etwas besonderes und auch wenn mir das ‚Kitschige‘ diesmal etwas too much war finde ich die Geschichte super!

Wo der letzte Band aufgehört hat, fängt der neue im Prinzip auch wieder an. Ich war von dem Ende ja so geschockt und wollte unbedingt wissen wie es weitergeht und es hat mir so gar nicht gepasst, was für eine Wendung es geben musste. Gleichzeitig finde ich aber, dass es unglaublich gut gepasst und dem Ganzen mal etwas Veränderung gegeben hat. Schön war auch, wie Katy versucht hat ihren Daemon wieder für sich zu gewinnen und wie er versucht hat sich gegen all dies zu wehren.

Dass die Lux eine besondere Spezies sind, wurde bereits in den letzten Bänden sehr deutlich, doch diesmal lernt man sie auf eine ganz andere Art kennen. Menschen und Lux hassen sich und die Lux haben in den eigenen Augen auch einen guten Grund dazu. Das sehen unsere Freunde allerdings ganz anders und was ich schön fand war vor allem die Veränderung von Dee.

Dee kennt mittlerweile jeder als Katys beste Freundin und Daemons und Dawsons Schwester. Wo die beiden Jungs eine Freundin haben, an die sie gebunden sind und wodurch sie dementsprechend einen Grund zur Wehr haben, fehlt Dee dieser Bezug total. Das war unglaublich spannend, weil sie sich so komplett anders als sonst verhalten hat. Ich wurde während des Lesens selbst total von ihrer bösen Ader eingeschüchtert und fand es toll! So kam endlich mal richtig Spannung dazu.

Neben ihnen kamen natürlich auch Nebencharaktere, wie Beth, Archer, Luc und Nancy Husher wieder vor. Während des Lesens lernt man außerdem Hunter, Lotho, Serena und Ethan näher kennen. Wie ihr euch denken könnt ist auch in diesem Band wieder einiges los und es war ein unglaublich starker Start, der dann zwar schwächer wurde, dann aber erneut an Fahrt gewinnen konnte!

An und für sich ist dieses Buch ähnlich gut wie seine Vorgänger, es ist nur schade, dass der ‚finale Kampf‘ nicht ganz so extrem war, wie man sich das gewünscht hätte. Dafür kommen diesmal besonders Daemons und Katys Gefühle hervor und es wird auch näher auf die Arum, Lux und die Kontrolle von ihrer Seite eingegangen. Dadurch, dass irgendwie immer wieder etwas los war wurden die wirklich starken Szenen allerdings als weniger stark wahrgenommen und das ist eben ein Kritikpunkt.

Ich liebe die Reihe nach wie vor und Daemon und Katy sind als Paar keineswegs zu schlagen! Dass ihre Liebe über alles geht und dadurch auch Kitsch mit dazukommt ist mittlerweile wohl jedem klar, doch gerade in diesem Band hätte ich mir etwas mehr Power statt zu viel drumherum reden gewünscht. Dafür fand ich die emotionalen Momente sehr stark und habe vor allem mit Katy mitgelitten. Trotz dieses Punktes muss ich aber sagen, dass sie ihre Trauer oder andere Gefühle zu schnell wieder abgelegt hat und ich mir da noch etwas mehr Länge gewünscht hätte. Ebenso ging es mir in wirklich ernsten Momenten, in denen man als Leser geschockt sein und eben ein ‚Das-kann-nicht-mehr-gut-gehen-Denken‘ beibehalten sollte. In diesen Momenten hätte man ebenfalls etwas mehr Länge einbringen können, damit man als Leser eben auch mal mehr leidet. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich nur Kritikpunkte hätte. An sich ist das wieder Meckern auf hohem Niveau und ich liebe die Geschichte mit allem drum und dran! Besonders Dee hat es mir ja diesmal angetan, weil es auswegslos schien und so wirklich noch mehr Spannung reinkam. Alles in allem kann ich 4 Leseschmetterlinge vergeben und bin zufrieden mit diesem Finale 🙂

An dieser Stelle danke ich dem Carlsen-Verlag für das *Rezensionsexemplar 🙂

Filed Under: Uncategorized

[Top Ten Thursday] Eure bisherigen Lesehighlights 2016

30. Juni 2016 · 2 Comments

Hallihallo ihr Lieben!
Ich weiß, es ist komisch mit diesem Post wieder ins Bloggerleben einzusteigen, aber ich habe das Ganze entdeckt und wirklich Lust bekommen, mitzumachen 🙂 Deshalb mache ich heute mal wieder mit bei den Top Ten Thursday von der lieben Steffi!
Das heutige Thema ist:
Eure bisherigen Lesehighlights 2016!

Und damit zähle ich auch schon die Bücher auf, die mich bisher wirklich beeindrucken konnten und die ich problemlos weiterempfehlen würde:

Es war nicht wirklich schwer mich zu entscheiden und ich bin sicher, dass einige von euch das Ganze bei dem ein oder anderen Buch ähnlich sehen werden.
Nemesis konnte mich beim Lesen total mitreißen und obwohl es von der Thematik her bekannt sein sollte hatte es etwas Neues und Einzigartiges. Besonders überrascht hat mich hinterher das Ende, das mich nach wie vor wirr und traurig zurücklässt, wenn ich daran zurückdenke. Gleichzeitig bin ich wirklich verliebt in das Buch und hoffe, dass es noch viele lesen würde. Es hat von mir außerdem die Extraauszeichnung bekommen 🙂
Love & Lies hat kurz bevor ich es gelesen habe eine riesen Runde gemacht und nur deshalb musste es so schnell es geht zu mir. Trotz, oder vielleicht gerade wegen des Hypes, bin ich skeptisch an die Geschichte gegangen und war kurz darauf total von Rachel und Kash gebannt! Diese Geschichte werde ich so schnell nicht vergessen und sie hat mich wirklich berührt. Darüber hinaus fand ich auch hier, dass sie zwar bekannte Elemente einer Liebesgeschichte hatte, es aber viele Neuerungen gab, die das Gesamtwerk rund machen.
Wie Schnee so weiß lässt mich noch immer kurz vorm Weinen sein, wenn ich daran denke, wie alles ausgegangen und dass die Reihe nun abgeschlossen ist. Das Ende war so toll und die Geschichte an sich ist einfach so fantastisch! Ich muss es jedem empfehlen und werde die Reihe immer als eine meiner Lieblingsreihen betrachten. Wenn man bedenkt wie dick der letzte Band war, muss ich sagen, dass ich kaum glauben kann wie schnell ich damit durchgekommen bin. Das macht ein gutes Buch aus.
Lockwood & Co kennt mittlerweile sicher jeder. Auch wenn es nicht unbedingt gelesen wurde, die Geisterjäger sprechen sich einfach rum. Und mich hat es gerade mit dem dritten Teil total für sich gewonnen! Da schon der erste und zweite Band sehr gut waren, musste ich der Reihe irgendwann die Extraauszeichnung verpassen und dementsprechend gab es diese dann für den dritten. Wer Geister mag darf diese Reihe keinesfalls verpassen und auch sonst würde ich ihr einfach mal eine Chance geben 😉
Maybe Someday ist ein weiteres Werk von Colleen Hoover. Mehr muss ich nicht dazu sagen, oder? Sie ist und bleibt eine Göttin der Liebesgeschichten und all ihre Bücher haben mich beeindruckt, berührt und zu Tränen gerührt. Mit diesem Buch gab es ein weiteres Highlight in meiner Büchersammlung und obwohl es meiner Meinung nach nicht so gut war, wie das ein oder andere Buch von ihr muss man es lieben!
Die 100-Heimkehr war endlich der finale Band der Reihe! Viele haben sich auf ein riesiges Finale gefreut und ich war am Ende doch ziemlich zufrieden mit dem Buch. Es war vielleicht nicht so extrem, wie es sich viele gewünscht hätten, doch für mich hat es gehabt, was ich mir gewünscht habe und sogar noch etwas draufgesetzt. Man muss sich zwar von dem ein oder anderen verabschieden, aber dafür wurden die Entwicklungen der Charaktere diesmal besonders deutlich.
Infernale ist für mich ebenfalls ein kleines Highlight, weil es mal ein ganz anderes, sehr spannendes Thema behandelt: Das Mörder-Syndrom. Irgendwie fand ich es schön, einfach mal was anderes zu lesen, bzw. hören und die Geschichte nimmt den Leser einfach mit und lässt auf ein gutes Ende für die Hauptprotagonistin hoffen. Nach dem ersten Band bin ich jedenfalls sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Clockwork Princess war für mich der perfekte Abschluss dieser Trilogie. Da Cassandra Clare meine absolute Queen ist und ich die Schattenjägerwelt über alles liebe, muss man mich sowieso nicht fragen, wie ich es fand. Die Reihe und der Schreibstil sind top und ich freue mich einfach auf mehr von der Autorin. Das Ende hat mich zwar etwas traurig gemacht, trotzdem verstehe ich, warum die Autorin es so schreiben musste.
Jonah war ebenfalls eines dieser Bücher, das vor dem Lesen extrem gehypet wurde. Ich wusste, dass es gut werden würde, weil ich alle Bücher von Laura Newman super finde. Trotzdem wird man nervös und hat etwas Angst, dass es einem dann doch nicht so gut gefällt wie dem Rest. Ich habe es dann natürlich geliebt und war, trotz der ein oder anderen voraussehbaren Stelle, super happy über den Inhalt! Das Buch ist traurig, traurig und ganz toll und ich kann es jedem Liebesgeschichten- und auch Fantasyfan ans Herz legen 😉
Origin und die gesamte Lux-Reihe sollen den Schluss bilden. Ich fand den ersten und zweiten Band ja unheimlich stark und den zweiten wahrscheinlich wirklich am stärksten. Jetzt, wo ich den letzten so gut wie beendet habe, muss ich die Reihe auf jeden Fall mit zu meinen Favoriten des Jahres zählen. Ich liebe Daemon und Katy und obwohl es gern mal sehr kitschig und voraussehbar wird, ist es irgendwie etwas besonderes. Die Lux und Arums sind neu und das ist das spannende an diesen Büchern. Auch wenn hinter ihnen nicht wer weiß wie viel steckt ist es eine neue Welt, die ich immer genossen habe. Ich freue mich auf mehr der Autorin und nehme zufrieden Abschied 🙂
Das war’s auch „schon“ von mir. Diesmal wurde zu jedem Buch etwas mehr gesagt und ich habe allgemein den Aufbau dieser Posts etwas verändert. Natürlich bin ich sehr gespannt auf eure Kommentare und eure Highlights, also lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, ob ich es so beibehalten soll und welche Bücher ihr gewählt hättet 😉

Filed Under: Uncategorized

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • 138
  • Next Page »

Hier blogge ich

Nadine | 26 | Buchverliebt | Studentin | Tierliebhaberin | Liebt das Singen und Schreiben | Träumt von Belle's Bibliothek

Folge mir hier

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter

Oder finde mich hier

Blogger | Lovelybooks | Amazon

In der Welt von:

Blog-Archiv

Suche nach Beiträgen

Neueste Beiträge

  • Rezension – Crescent City 2 (Sarah J. Maas)
  • Rezension – The Inheritance Games (Jennifer Lynn Barnes)
  • Rezension – Kingdom of the Wicked 1-3 (Kerri Maniscalco)
  • Rezension – Night of Crowns 2 (Stella Tack)
  • Rezension – Midnight Chronicles 4 (Laura Kneidl, Bianca Iosivoni)

Lieblingswelten

Seitenstatistik

  • 307916Seitenaufrufe gesamt:
  • 73Seitenaufrufe heute:
  • 94Seitenaufrufe gestern:
  • 818Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 2021Seitenaufrufe pro Monat:

Theme Design By Studio Mommy · Copyright © 2025

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.