Einen wunderschönen Tag, Liebe Leseratten! 🙂
Diesmal hatte ich das Glück eines von 50 Leseexemplaren bei Lovelybooks von „Zero“ zu
gewinnen 🙂 Hier möchte ich noch einmal Danke an den Autor und alle
Mitwirkenden sagen.
Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind – und WAS wir als Nächstes tun werden!
London.
Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die
Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform
Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch
ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer
warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen
wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der
Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur
Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und
Smartphones gibt es kein Entkommen.
Die Geschichte an sich konnte mich leider
nicht fesseln. Es war zu Anfang schon ziemlich erschreckend wie in
diesem Buch mit Daten und allgemein mit Menschen umgegangen wird.
Allerdings wurde es nach einiger Zeit zu viel für mich. Da das Buch
nicht wenig Seiten hat, fand ich, dass nach und nach immer wieder etwas
wiederholt wurde. Für mich gab es zu Anfang vieles was ich öfter lesen
musste, weil dies nicht nur ein Buch für Zwischendurch, sondern
definitiv eins ist, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Vielleicht
war genau das der Fehler für mich. Dass ich hier nicht mit etwas
gerechnet habe, wo man selbst so viel von mitnehmen kann und wo man
einfach und ganz klar sieht, wie unsere Welt heute aussieht. Denn all
diese Dinge im Buch sollen auf der Realität beruhen. Und das war
wirklich erschreckend.
Es gab viele Begriffe, die man nicht versteht,
wozu man diese aber hinten nachschlagen kann. (Das habe ich dummerweise
erst hinterher bemerkt)
Trotzdem war für mich einfach diese Sache
mit dem ständigen Perspektivenwechsel sehr verwirrend und die Gespräche
manchmal etwas langatmig, sodass ich oft abgeschaltet habe. Was ich gut
finde ist, dass der Autor auch bei den Personen wieder bedacht hat,
hinten ein Verzeichnis anzulegen. Ich wollte allerdings nicht ständig
nachschlagen und so kam ich oft durcheinander und schlage mich jetzt
noch etwas damit rum.
Mir persönlich hat Cynthias Sicht der Dinge
am Besten gefallen und das hätte mir hier wohl auch gereicht. Sie fand
ich am Spannendsten, zumal sie sich sehr viel mit Zero und auch mit den
Infos beschäftigt, die sie über Freemee erhält. Sie war mit Zero der
stärkste Charakter in diesem Buch für mich. Außerdem habe ich sie sehr
gern verfolgt und konnte ihre Beweggründe und Gedanken nachvollziehen 🙂
Cynthia hat versucht, alles herauszufinden was man ihnen verschweigt, obwohl vieles davon so offen auf der Hand liegt.
Auch
Zero fand ich toll. Dass hinter ihm so viele Menschen stecken, hätte
ich anfangs nicht gedacht. Umso schöner fand ich das 😉 Gerade die
Chatgespräche nach jedem Kapitel und irgendwann ja auch währenddessen
fand ich sehr schön. Diese Chatgespräche haben einen immer unterhalten
können und die Dinge und Beweggründe von Zero mehr verdeutlicht.
Gewisse
andere Personen waren natürlich alles andere als sympathisch. Oft
wusste man nicht wer zu wem gehört und wer nun gut und wer böse ist. Es
war ein Spiel zwischen Jägern und Gejagtem. Einige Tatsachen haben
erschreckt, andere fasziniert.
Was ich sehr gut fand war wie deutlich
der Datengebrauch hier gezeigt wird und dass sich manch einer dieses
Buch wirklich zur Hand nehmen könnte.
Der Autor kann euch von
der Realität überzeugen! Er zeigt aus allen Sichten und lässt den Leser
so noch deutlicher verstehen, was Daten angeben heute eigentlich
bedeutet und dass es hier, den Tod bedeuten kann. Neugierde und
Überzeugung sind in diesem Buch eine Straftat. Zumindest aus Seiten der
Firma. Wie schon gesagt: Cynthia mochte ich sehr gerne. Mal hat sie
verfolgt. Mal wurde sie selbst verfolgt. Wen sie dabei entdeckt hat, wo
sie in dem Moment so gar nicht damit gerechnet hat, müsst ihr selbst
lesen 😉 Aber die Verfolgungsjagden konnte der Autor super schildern!
Anfangs
habe ich mich wirklich mit dem Buch gequält. Eigentlich wollte ich
aufhören, aber sobald öfter aus Cynthias Sicht erzählt wurde und ich
merkte, dass ich die gesamte Geschichte wieder verstand, beschloss ich,
doch weiterzulesen. Zumal ich bei der Lesechallenge dabei war und es
einfach nicht richtig gefunden hätte. Dann kam im Mittelteil einfach
dieses gewisse Etwas. Das hat mich doch sehr überrascht und es war
einfach spannend. Doch wenn ich dann wieder das ein oder andere Gespräch
zwischen den Freemee-Mitgliedern und so gelesen habe, kam bei mir doch
oft wieder die Langeweile auf. Das Ende war super! Besonders was Cynthia
durchmachen musste. 😉 Ich kann nur sagen: Weil mich das Ende
überzeugen konnte, der Anfang und ein Großteil des Buches allerdings
eher langweilig für mich waren, gebe ich dem Buch lieb gemeinte 3 von 5 Leseschmetterlingen. Es ist einfach nicht mein Thema. Wenn mich nicht doch das ein
oder andere überzeugt hätte weiß ich auch nicht. Es ist auf jeden Fall
super realistisch und wie gesagt: Es öffnet euch die Augen und zeigt
euch die Wahrheit, die ihr nicht sehen wollt 😉 Daher lest das Buch,
wenn ihr Realitätsbücher liebt. Anonsten eher nicht 🙂
Julia Lotz says
Oh nein, schade, dass du es nicht so toll fandest. Hab ich ja schon ein bisschen bei lovelybooks mitverfolgt.
Aber mit deinem nächsten Buch hast du sicher wieder ein tolles erwischt. Weil ich Will liebe muss ich auch noch lesen. Leider habe ich noch nicht mal den ersten Band der Reihe gelesen.
xoxo
Jule
Nadine says
Ja mir tut es auch total leid :/ es hat mich einfach nicht gepackt. Wobei es definitiv gute Momente gab 🙂
So können Geschmäcker auseinander gehen.
Das denke ich auch ^-^ mit Layken und Will kann man nichts falsch machen. Diesmal zwar aus seiner Sicht und ich lese ja nicht gern aus der Perspektive von Jungs aber ein super Start 🙂
Das musst du unbedingt noch:o so ein tolles Buch.
xoxo
Anonym says
Hallo Nadine !
Du hast oben 5 Sterne und doch wesentlich weniger gegeben ! Ich habe schon gewundert,da deine Rezension doch anders sich angehört hat.Ich wusste schon,warum ich nicht bewerbe um einen Platz in Challenge…
LG Karoliina
Nadine says
Ach du liebe Güte! Danke, dass du mir das gesagt hast, das habe ich gar nicht bemerkt 😀 Ich habe es direkt geändert 🙂
Ja, ich denke ich hätte den Platz jemand anderem geben sollen aber die Erfahrung war auch gut 🙂 Ich danke dem Autor unheimlich und er ist auch wahnsinnig nett. Aber vielleicht hätte es dir ja gefallen immerhin gab es auch viele die es toll fanden 🙂
Anonym says
Schade, dass Dir das Buch nicht gefallen hat. Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist auch gut so. 🙂 Ich merke jedenfalls auch, dass ich das Buch nicht so einfach zwischendurch lesen kann und auch eher nur "häppchenweise", was nicht unbedingt an meiner Zeit liegt, sondern eher an der Menge an Infos, die erwähnt werden… 🙂
LG Kirschbluetensommer
Nadine says
Ja genau das ist es einfach auch 🙂 Ich habe erst mit einer sehr einfachen und doch spannenden Geschichte gerechnet und nicht mit einer, die so nah an der Realität gebaut ist. Es war mir zwischendurch einfach auch zu langweilig und ich bin gern mal abgeschweift. Das sollte bei mir nicht sein. Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack und das habe ich ja auch gesagt 🙂 Es gibt genug Leute, die dieses Buch lieben.
Liebe Grüße!
Rainbow says
Hallo liebe Nadine!
Ich bin gerade über deinen Blog gestolpert und bleibe gerne als Leserin hier. Es ist für dich sicher ein wenig seltsam, dass ich ausgerechnet hier einen Kommentar schreibe, aber ich war auf der Suche nach Rezensionen zu "Zero", da ich bald ein Rezensionsexemplar davon bekomme. Ich freue mich, dass dir das Buch ganz gut gefallen hat und hoffe, bald mehr von dir lesen zu können.
Ganz viele liebe Grüße, Rainbow ☼♥
Wenn du Lust hast, schau doch auch mal bei mir vorbei.
walkingaboutrainbows.blogspot.com
Nadine says
Hallöchen 🙂
Ich freue mich, dass du über meinen Blog gestolpert bist!
Eigentlich war Zero eher nicht meins aber da haben andere eine ganz unterschiedliche Meinung zu gehabt, das ist ja Geschmackssache 🙂
Liebe Grüße!